• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT OM-System OM-1 Technologiethread

Einmal davon abgesehen, daß ich den Ergebnissen aus eigener Erfahrung nicht traue…

…neigt die G9 beim hochziehen der Schatten zu einem Lilastich, so was wird man in so einem netten Schaubildchen für den Dynamikumfang natürlich nicht sehen… Theorie und Praxis.

Im Olympus Forum beschwerte sich auch schon jemand über nen Braunstich beim Hochziehen der Schatten - bei der OM-1 (im Vgl. zur E-M1 III) - irgendwas ist wohl immer ;)
 
Wer hat denn das ernsthaft erwartet?

Ich nicht, ich habe immer gesagt ein Stacked Sensor kann nur maximal so gut sein was DR und Noise anbelangt wie der Vorgänger, maximal.

Es waren die Die Hard MFT Fans die was von 1-2 EV Vorteil bei der OM-1 fabuliert haben.
 
Im Olympus Forum beschwerte sich auch schon jemand über nen Braunstich beim Hochziehen der Schatten - bei der OM-1 (im Vgl. zur E-M1 III) - irgendwas ist wohl immer ;)

Wer so vorgeht, begeht schon grundsätzliche Fehler.
 
Das versteh ich aber auch nicht...
Was ist denn an Schattenaufhellen fehlerhaft?

Na, wer dunkle Bereich derart hochzieht, dass es zu Farbstichen kommt, muss doch schon vorher falsch belichtet bzw. die Kamera am Limit bewegt haben.
Das geht selten gut und wenn man versucht dies hinterher auszugleichen geht das immer schief und sieht zu dem noch unnatürlich aus.
Manchmal muss man einfach den Finger vom Auslöser lassen und erkennen, geht halt nicht.
 
Klar, wenn man es übertreibt aber evtl. meinte er ja im "normalen" Fall.
Aber gut, wenn ich das von null auf hundert mach darf ich mich nicht wundern...
 
Prinzipell gibt es Situationen wo ich mich entscheiden muss, ob ich Priorität auf die Lichter oder eben die Schatten lege.
Je nachdem muss ich dass andere entsprechend hoch oder runterziehen.

Thats it.
 
Prinzipell gibt es Situationen wo ich mich entscheiden muss, ob ich Priorität auf die Lichter oder eben die Schatten lege.
Je nachdem muss ich dass andere entsprechend hoch oder runterziehen.

Thats it.

Klar, nur irgendwann ist Schluss. Vermutlich kann man max. 2 Blenden, wenn man in RAW fotografiert, ausgleichen ohne dass es nach Mist aussieht.
Oder einfach mal lassen wenn man 100% Fotoqualität braucht.
Du fotografierst doch immer sehr schöne Alpenlandschaften und vermutlich kannst Du auch einen Ort 2 oder 3 mal besuchen wenn das Licht beim 1. Versuch nicht passt.
 
Du fotografierst doch immer sehr schöne Alpenlandschaften und vermutlich kannst Du auch einen Ort 2 oder 3 mal besuchen wenn das Licht beim 1. Versuch nicht passt.

Nicht nur einmal ;)
Aber alle heutigen Kameras haben absolut ausreichend Dynamikumfang so dass ich noch NIE ein Bild "nicht verwenden konnte" weil beim aufhellen der Schatten das Ergebnis Schrott wäre.
 
Aber alle heutigen Kameras haben absolut ausreichend Dynamikumfang so dass ich noch NIE ein Bild "nicht verwenden konnte" weil beim aufhellen der Schatten das Ergebnis Schrott wäre.

Klasse, dann ist das Thema "Farbstich beim Hochziehen der Schatten" jetzt durch.
 
Das wurde fälschlicherweise schon von der G1 behauptet und erwies sich auch dort als Fehler mangelhafter Konverter.

Ich habe die G9 mit den da aktuellen Versionen von Lightroom und C1 bearbeitet. Mir pers. hat die Sensorabstimmung halt schlicht nicht gefallen.

In der Praxis bin ich bisher sehr zufrieden mit der Abbildungsleistung der OM-1 was den Dynamikumfang betrifft.

Wenn man sich natürlich nur einzelne Punkte raussucht um was zum kritisieren zu haben übersieht man halt schnell, daß eine Kamera wie die OM-1 bzw. ein System aus der Summe aller Eigenschaften besteht.
 
Ich habe die G9 mit den da aktuellen Versionen von Lightroom und C1 bearbeitet. Mir pers. hat die Sensorabstimmung halt schlicht nicht gefallen.

LR ist da m.E. der worst case, und auch C1 ist in dieser Disziplin keinesfalls vorbildlich. Mit RT habe ich aber schon Bilder der G1 testweise um 4,5 Stufen aufgehellt ohne kippende Farben, und von der E-M5.2 habe ich mal ein Beispiel gezeigt, dass ebenfalls mit RT von 1600 um fünf Stufen auf ISO51200 hochgezogen wurde. Die Details erinnerten zwar an ein Aquarell, aber die Farben stimmten.

Kurzes Fazit: Wenn man richtig belichtet, ist Dynamik auch bei mft kein Problem - die Kamera schafft mehr als die meisten Objektive. Meine A7r hat da jedenfalls keine praxisrelevanten Vorteile.
 
Wer so vorgeht, begeht schon grundsätzliche Fehler.
Du hast ja richtig Ahnung. :rolleyes:

Nicht nur einmal ;)
Aber alle heutigen Kameras haben absolut ausreichend Dynamikumfang so dass ich noch NIE ein Bild "nicht verwenden konnte" weil beim aufhellen der Schatten das Ergebnis Schrott wäre.
Genau. Wenn man sein Werkzeug kennt, dann kann man bei grenzwertigen Lichtverhältnissen so belichten, dass man in der Post das Maximale herausholen kann. Bei der OM-1 sind übrigens fast 3 Blenden Potential in den Schatten. Original Crop und Ergebnis:


Starting duck in backlight by Axel. F., auf Flickr
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten