• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM System OM-1 Praxisthread

Ist es richtig, dass bei diesen Modi kein echtes Livebild da ist, sondern das jeweils zuletzt aufgenommene Bild angezeigt wird? Damit gäbe es eine kleine Verzögerung gegenüber dem Sucher. Denau die ist es aber, die mich bis jetzt immer gestört hat.

Das entzieht sich meiner Kenntnis. Ich komme damit jedenfalls gut zurecht.

HHHR macht wirklich Laune:

Moon HHHR by Axel. F., auf Flickr
 
Das entzieht sich meiner Kenntnis. Ich komme damit jedenfalls gut zurecht.

HHHR macht wirklich Laune:

Ich bin ja keiner der in Fotos hineinzoomt um evtl. Pixel zu zählen.
Hier hat das aber richtig spaß gemacht in den Mond "hineinzuzoomen".
Klasse gemacht.
 
Bin auch begeistert von dem was ich bisher sehe. Das entschädigt das warten auf meine vorbestellte OM-1

Mich würd auch mal interessieren ob es tatsächlich beim HighResMode auf Stativ NOCHMALS eine Steigerung gibt?
 
Es ist mit Sicherheit deutlich mehr als 1/50 sec, denn verarbeitet werden muss das Bild auch noch. Und ja, bei allen meinen bisherigen spiegellosen Kameras (µFT und Nikon Z7) stört mich das bei schnell bewegten Motiven.

Ich versuche da mal morgen drauf zu achten... ohne Gewähr. Bin mir nicht sicher ob ich da was erkennen werde.

War heute das erste Mal unterwegs ohne Zeit vorher mal Einstellungen anzupassen und habe am Anfang gar nicht gemerkt, dass ich Dauerfeuer betreibe. Ich dachte irgendwas wäre falsch eingestellt, weil ich im Sucher bislang nur Kameras mit Blackout gewohnt war.

Schwupps, als ich dann gesehen habe wie die Kamera mal eben 200 Bilder auf die Karte geschrieben hat, ist mir mein Fehler klar geworden.


@axl*
Das Bild vom Mond habe ich ja an diversen Stellen schon gesehen. Sehr beeindruckend. Ich habe so ein Bild vom 300er mit MC14, das ist schon cool, aber wenn man bei dir reinzoomt... Knaller. :top:


Gruß,
Robin
 
Ich versuche da mal morgen drauf zu achten... ohne Gewähr. Bin mir nicht sicher ob ich da was erkennen werde.
Bei den bisherigen Kameras ist das recht leicht zu sehen. Wenn man nicht den Sucher, sondern das rückwärtige Display verwendet und irgendetwas Bewegtes mit hoher Serienbildfrequenz aufnimmt (vielleicht einfach mit dem Finger auf und ab wedeln), dann bemerkt man eine deutliche Verzögerung auf dem Display gegenüber dem freien Blick auf das Motiv.

Es wäre schon sehr bemerkenswert, wenn das bei der OM-1 nicht mehr so wäre.
 
Dann habe ich das im Menü des Grauens nie entdeckt.

Im Menü der OM-1 finde ich mich jedenfalls deutlich leichter zurecht.

Die E-M1 III bzw. Olympus hatte ich allerdings auch erst seit November und das war praktisch auch nur ein "Notbehelf". Selbst die 2-3 Stunden gestern haben mir gezeigt, in wie vielen Punkten die OM-1 eine Verbesserung darstellt.

Glaube kaum, dass das auch für mich und viele andere Langzeit-Olympioniken gilt.
 
Doofe Frage: Ist das jetzt gut oder schlecht? Mir fehlt der Vergleich.
Ich denke es ist das Beste, was unter diesen Rahmenbedingungen geht.

Wenn das letzte aufgenommene Bild angezeigt wird, dann ist es eben um Belichtungszeit + Verarbeitungszeit hinter der Wirklichkeit. Der Unterschied beispielsweise zur G9 ist aber nur gering.

Der stacked Sensor der OM-1 dürfte eher Vorteile haben bei der Dunkelpause bei Serienbildern mit niedriger Frequenz und beim C-AF.
 
Sehr gut das Axel den Fingertest gemacht hat. In der Praxis stellt man das natürlich nicht fest und ich habe auch mal versucht über den Monitor z.B. sich bewegende Schilfhalme zu vergleichen. ABER, da habe ich einfach keinen Blick für. :rolleyes:

Und danke für die Einschätzung @Andreas... ich hätte das Ergebnis jetzt auch nicht einschätzen können.

----

Im Sucher bei SH2 erkenne ich keine Verzögerung, woher auch ohne den Vergleich da ich ja nur das Sucherbild sehe. Am Bild des Suchers ändert sich nichts. Läuft halt einfach weiter aber die Kamera zieht die 50 Bilder/sek durch.

Ich habe anbei mal eine Bilderserie als GIF aus 41 Bildern erstellt. Die Eisvogel-Dame ist sich noch nicht so ganz grün, welche Höhle es denn sein soll und flatterte vor dieser umgestürzten Baumwurzel her, also eher unruhiger Hintergrund. Bird-AF und alle Fokusfelder aktiv.

Das gibt vielleicht eine Idee bzgl. der Motiverkennung. Da ich etwas vergleichbares bislang nicht in der Hand hatte war ich schon ziemlich begeistert. :top:

(dauert etwas bis das geladen ist und flüssig läuft)


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: OM System OM-1

Tja ... schon ziemlich verwischt.

Also – den Unterschied zwischen Foto und Video, meine ich. ;)
 
AW: Re: OM System OM-1

Tja ... schon ziemlich verwischt.

Also – den Unterschied zwischen Foto und Video, meine ich. ;)


Ja das GIF verwischt, wenn du das im Gegensatz zu dem Foto bei Flickr meinst. Aber ich finde es reicht um sich eine Idee der Serie zu machen, ohne hier 40 Fotos einzustellen. :lol:

Habe bei Flickr mal mehrere Bilder der Serie hochgeladen. Leider habe ich beim Einstellen der Kamera heute morgen es irgendwie geschafft die RAW Aufnahmen auszuschalten und hab jetzt nur JPGs davon, die in der Kamera schon stark bearbeitet sind und nicht die Qualität von sauber bearbeiteten RAWs wiederspiegeln.















Diese Serie ist etwas spannender, da der Eisvogel hinter den Ästen wegfliegt, was den BirdAF nicht sonderlich tangiert. Das GIF besteht aus 27 Einzelbildern.



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: OM System OM-1

Was du da mit einer Bildfrequenz von 50 B/s in voller Auflösung und Bittiefe aufgenommen hast, ist keine Bilderserie, sondern de facto ein Video. Fehlt nur noch der Ton.

Wenn sich jetzt die Schreibrate der Speichermedien noch ein wenig erhöht, so daß die Bilddateien vor dem Schreiben nicht mehr gepuffert werden müßten, dann gäbe es in naher Zukunft, vielleicht schon bei der nächsten oder übernächsten Kamera-Generation, überhaupt keinen technischen Grund mehr, zwischen Foto- und Videoaufzeichnung einen Unterschied zu machen.
 
AW: Re: OM System OM-1


dann gäbe es in naher Zukunft, vielleicht schon bei der nächsten oder übernächsten Kamera-Generation, überhaupt keinen technischen Grund mehr, zwischen Foto- und Videoaufzeichnung einen Unterschied zu machen.

Die OM-1 kann bereits Video in 4K extern in RAW mit 60p aufzeichnen. Man müsste mal schauen wie groß der Unterschied noch ist wenn Bilder als JPG aus den Files extrahiert werden.
 
Was du da mit einer Bildfrequenz von 50 B/s in voller Auflösung und Bittiefe aufgenommen hast, ist keine Bilderserie, sondern de facto ein Video. Fehlt nur noch der Ton.

Was möchtest du damit aussagen?
Das Bilder aus einem Video eine schlechtere oder bessere oder identische Qualität haben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten