• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System 100-400mm 1:5-6.3 II IS ED MSC

WRDS

Themenersteller
Das grösste Manko des "alten" Olympus 100-400mm war der fehlende Sync IS. Der liess sich damals auf die Schnelle vermutlich in diesem von Sigma gebauten Objektiv nicht so einfach implementieren. Das wurde nun in der zweiten Version korrigiert. Diese kommt mit einem 5-Achsen Sync IS. Schon die alte Version lieferte, wie von Sigma gewohnt, eine exzellente Bildqualität. Ich habe dieses Objektiv selber auch benutzt. Ob es weitere Verbesserungen gibt, ist offenbar noch nicht bekannt. Ich vermute mal nicht.

Erste Bilder sind hier zu sehen:

Sieht praktisch gleich aus wie der Vorgänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis in der Schweiz CHF 1349 zur Markteinführung. Der Sync IS soll 7 Blendenstufen kompensieren. Die Stativschelle ist nun aufklappbar und einfach abnehmbar. Eine sinnvolle Verbesserung finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit dürfte die optische Rechnung wohl gleich bleiben, bis auf den Stabi , die Schelle und etwas Kosmetik ist es optisch unverändert, was vermutlich auch für den Antrieb gelten wird.
Im Prinzip ist das Objektiv gut, aber eigentlich "im Sinne von mFT" zu schwer. Klar es ist ja auch keine echte mfT Linse, ebenso wenig wie das 150-600.
 
Nehme auch nicht an, dass da viel geändert wurde. Eine umgebaute KB Linse. Die Bildqualität ist allerdings gut und der AF war auch gar nicht so schlecht. Für fliegende Vögel hats gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
denke auch gerade darüber nach eins zu kaufen :-), aber der Preisunterschied zu einem sehr guten Gebrauchten liegt zum neuen IIer schon deutlich hoch. Gebrauchte 2er scheint es auch bisher nicht wirklich zu geben.
 
habe das gerade hier und heute mein Video darüber aufgenommen.
Ich kann es uneingeschränkt empfehlen! Scharf, Schnell - Preis/Leistung super. Eine echte Alternative zum 150-400 wenn man die Lichtstärke nicht unbedingt braucht. Und vor allem sehr viel kompakter.
 
habe das gerade hier und heute mein Video darüber aufgenommen.
Ich kann es uneingeschränkt empfehlen! Scharf, Schnell - Preis/Leistung super. Eine echte Alternative zum 150-400 wenn man die Lichtstärke nicht unbedingt braucht. Und vor allem sehr viel kompakter.
Hallo Michael,
danke für deine Einschätzung. Wie würdest Du die Schärfe im Vergleich zum 4.0/300 mit dem MC14 sehen, das ja am Ende dann ungefähr die gleiche Brennweite ergibt?

Danke!
Gruß Reinhard
 
Das 300 ist ohne Telekonverter sehr gut, mit TC würde ich es wohl auf dem Level vom 100-400 sehen, evtl. sogar etwas schlechter, da müsste ich aber nochmal Vergleichsbilder anschauen. Das 100-400 ist wirklich überraschend gut.
 
Ich würde das 100-400 schon alleine aufgrund Brennweitenmöglichkeiten dem 300 f4 vorziehen. Außer du hast eine Anwendung welche die ganze Zeit in genau diesem Brennweitenbereich stattfindet.
 
das 300er habe ich schon, ich verwende es gerne wegen der sehr guten Abbildungsleistung

Ab- und an wäre ein Zoom schon ganz nett.

Gruß Reinhard
 
Kannst Du mal sagen , wo oder ob
das neue 100-400 II dem "alten" 100-400 I (ausser jetzt Sync IS) technisch und optisch überlegen ist ?
Insb. an einer OM1 II falls vorhanden. 🫣
 
Autofokusgeschwindigkeit und Schärfe allgemein vor allem in den Ecken.
Schärfe wundert mich etwas, weil der Linsenaufbau wohl der selbe sein soll, evtl. wurde da was an der Produktion verbessert, keine Ahnung.
Gefühlt hatte das 100-400 immer einen guten gesunden Abstand zum 150-400. Das ist mit dem neuen meiner Meinung nach nicht mehr so.
 
Autofokusgeschwindigkeit und Schärfe ??? Schneller und schärfer, definitiv ? wow

Gefühlt hatte das 100-400 immer einen guten gesunden Abstand zum 150-400. Das ist mit dem neuen meiner Meinung nach nicht mehr so.
Das ist aber schon eine starke Aussage und würde ja das "Weisse" fast obsolet machen, bis auf die Lichtstärke...
 
Das 100-400 mit seiner langen Brennweite und geringeren Lichtstärke ist eigentlich das Objektiv, das am meisten vom Sync-IS profitiert. Es war damals schon etwas überraschend, daß es das nicht hatte. Für einen Vergleich der optischen Leistung müsste man die Objektive mit abgeschaltetem IS auf einem gutem Stativ vergleichen, ob und welchen Unterschied man da feststellen kann. Wobei ein optical-IS im Objektiv, bei dem Linsengruppen bewegt werden immer die optische Rechnung kompromittiert. Die Linsenglieder werden zwar so ausgewählt, daß dieser Effekt möglichst gering ist, aber er ist nie null. In Kombination mit dem IBIS kann gut sein, daß die Linsenglieder weniger bewegt werden, da der Sensor ja mithilft, und dies kann schon mal was ausmachen.
 
Das Olympus 300mm f4 Pro selbst mit dem MC-14 - vorausgesetzt es harmoniert mit dem Telekonverter sehr gut - sollte schon merklich eine bessere Abbildungsleistung als das 100-400er (II) abliefern. Selbst mit dem MC-20 bin ich mit dem 300er noch sehr zufrieden unterwegs. Lediglich durch den Zoom ist das 100-400er halt flexibler. Wer beides auf einem ausgezeichneten Niveau haben möchte, kommt an die weiße Göttin bei MFT eh nicht vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt zwar etwas offtopic, aber ich hadere gerade mit dem 100-400 I, welches ich habe und nutze, aber insofern ontopic weil ich natürlich auch zum Nachfolger schiele.

Bei unbewegten oder wenig bewegten Objekten ist meine Version 1 auch offen richtig scharf und ich bin gut zufrieden.
Der Brenweitenbereich ist ideal. Lichtstärke heute ok, dank Topaz und co.

Aber bei bewegten Motiven, also Tracking (ZB aktuell die Käuze im Flug)
da ist das 100-400 I an der OM1 II irgendwie unbefriedigend, ich habe über 60% Ausschuss bei Serienbildern.
Das Habe ich bei meiner Hauptkombi mit der Z8 (egal ob das 400/2.8 oder das 180-600 dranhängt) nicht.

und Mein 40-150/4 PROan der OM 1 II ist da im "Quervergleich" deutlich besser, nur meist zu kurz für sowas.

Wie gesagt den Sync IS kenne ich nicht, habe ihn nicht und es wäre für MICH kein Kaufargument, da meine Motive sich häufig bewegen und ich auch so mit der IS Leistung der Kombi OM1 II und 100-400 V1 zufrieden bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten