• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[OM Objektive an DSLR]

Froggi

Themenersteller
Habe mir über eBay zwei günstige OM Objektive + einen 2,0 Telekonverter ergattert. Einmal ein Vivitar 135 F2,8 und zum andern ein Makinon 28 F2,8.
Mit letzterem war ich heute spontan fotografieren.
Ich weiß dass man von solch einem Objektiv keine Wunder erwarten kann, dennoch empfinde ich die erreichte Abbildungsleistung als durchaus ok.
Bei zunehmender Dämmerung hatte ich allerdings aufgrund des dunklen und kleinen E-500 Suchers Probleme mit der Scharfstellung...
Werft mal nen Blick auf die Bilder, außer Kontrastkorrektur wurde nichts verändert, Blende war zwischen 2,8 und 5,6 (hab Vergessen Notitzen zu den Bildern zu machen, sonst könnt ich's euch bei jedem Bild genau sagen)
 
Ich hab mal eben noch ein bissl mit dem Makinon 28mm F2,8 experimentiert.
Bild 1 ist mit Blende 2,8, Bild 2 mit Blende 4,0 aufgenommen.
Bei Bild 3+4 hatte ich den 2x Telekonverter zwischenmontiert (Also Brennweite 56mm), Bild 3 Blende 2,8 + Bild 4 Blende 4,0
Wie man sieht verliert man durch den Telekonverter einiges an Schärfe, aber überzeugt euch selbst und gebt ein Urteil.
 
ja, die Portraits sind schon recht ordentlich (und das mit dem Makinon; das Vivitar sollte wohl besser sein, hab ich selbst einmal in Canon FD Ausführung gehabt) - in dieser Grösse (bei 1:1-Crops würd man bei diesen Optiken aber wohl schon einen Auflösungsunterschied zu digitalen Zuikos sehen - kenn ich vom Peleng Fisheye her, das sichtlich weniger gut auflöst als die Zuikos); der Telekonverter dagegen - naja, da hättest du (glaub ich) mit einem Crop aus dem Bild ohne Telekonverter eine klar bessere Auflösung, dessen Nutzen wird wohl eher begrenzt sein
 
ja, die Portraits sind schon recht ordentlich (und das mit dem Makinon; das Vivitar sollte wohl besser sein, hab ich selbst einmal in Canon FD Ausführung gehabt) - in dieser Grösse (bei 1:1-Crops würd man bei diesen Optiken aber wohl schon einen Auflösungsunterschied zu digitalen Zuikos sehen - kenn ich vom Peleng Fisheye her, das sichtlich weniger gut auflöst als die Zuikos); der Telekonverter dagegen - naja, da hättest du (glaub ich) mit einem Crop aus dem Bild ohne Telekonverter eine klar bessere Auflösung, dessen Nutzen wird wohl eher begrenzt sein
Also das einzige was ich bei den Portraits im Crop erkennen kann ist das Iso-Rauschen, ansonsten sind die Bilder klar...
 
na, dann dürftest du sehr gute Teile erwischt haben, gratuliere!
Danke danke! Ich hab mir jetzt mal am Wochenende auf'm Live8 Festival erlaubt, komplett auf Autofokus zu verzichten und hab komplett mit dem Makinon 28 und dem Vivitar 135 fotografiert, Stress pur, aber der Ausschuss ist nicht größer als bei meinen sonstigen Aktivitäten mit AF. Die Blicke der anderen Fotografen sind natürlich toll, wenn man sich mit 135 mm Festbrennweite 20 m von der Bühne entfernt platziert um die dortigen Akteure abzulichten, aber man steht im Mittelpunkt nach dem Motto "wasn das für ein ulkiges Objektiv?" :D
Bilder die ich mit dem Vivitar gemacht habe werde ich diese Woche mal noch hier zeigen...
 
So, bevor ich die Bilder jetzt zur Veröffentlichung nachbearbeite zeig ich euch schnell die Originale die ich mit dem Vivitar 135 1:2,8 aufgenommen hab.
Alles offenblendig!
Für die Skeptiker: Ja, auch bei dieser Brennweite sind Belichtungszeiten länger als 1/100 möglich...
Und das 5. Bild hab ich drin um klarzumachen, warum manchmal ein Autofokus und die Verwendung eines Blitzes unbedingt erforderlich ist, in dem Fall hatte ich nur diesen einen Versuch, und der musste gelingen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten