• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM/M42 Makro

eldurwen

Themenersteller
Hallo zusammen,

gibt es günstige und gute Makroobjektive aus der OM oder M42-Reihe? Ich möchte es an einer E510 benutzen.
Mein Raynox an einem Sigma 55-200 hat mich nicht so richtig überzeugt und für die Zuiko digital Mkros fehlt mir derzeit das Kleingeld.:D

Viele Grüße
eldurwen
 
Kauf dir das 1,8 50 OM ( ab 1 Euro bei I bää), dazu Zwischenringe OM ,billiger geht es nicht ,wenn du noch gute Augen hast.:top::)
 
gebrauchte 35mm/3,5 gibt es für 150€

Die achromatischen Nahlisnen (z.B, Canon 250D) sind am neuen 40-150 auch ganz gut (aber alten 40-150 hingegen nicht). Kostenpunkt gebraucht 70€?

mfg

edit: ups, wie die Nahlinsen am Sigma 55-200 sind weiß ich nicht.
 
Kauf dir das 1,8 50 OM ( ab 1 Euro bei I bää), dazu Zwischenringe OM ,billiger geht es nicht ,wenn du noch gute Augen hast.:top::)
Das 1.8 / 50 OM ist aber kein Makro-Objektiv, sondern ein lichtstarkes 50er, das gerade an F/T entsprechende Nachteile in der Bildqualität hat.
Wenn man etwas mehr Geld hat (ca. 40-60 EUR), ist das OM 3.5/50 MACRO auch an Four/Thirds eine optisch vollwertige Lösung. Es geht bis zum Maßstab 1:2. Mit dem OM-Zwischenring 25mm sogar bis 1:1.
Mit dem LiveView (mit Digital-Lupe) der E-510 ist diese Kombination für mich ein perfektes Werkzeug für Makros von unbewegten Gegenständen ab Stativ.
So genau (und treffsicher) kann man auf keiner Mattscheibe scharfstellen.
Gruss
Jakob
 
Lies Dir den Analog-Thread durch bzw. durchsuche ihn nach Makro. Dort gibt es viele Hinweise auf die Tauglichkeit alter Optiken, aber auch deren Nachteile, wie Wegfall der meisten Automatikfunktionen und fokussieren bei Offenblende mit anschliessendem Abblenden. Wenn Du wirklich interessiert bist an dieser "altmodischen" Arbeitsweise, kannst Du mir gerne eine PN senden.

VG, Patrick
 
Was soll ich nehmen, Umkehrring, Zwischenring oder das 50er 3,5 macro? Mein Interesse sind eigendlich Makro-Aufnahmen in der Landschaft oder Stadt bei dem die Umgebeung noch im Bild ist (unscharf).

Hier einige Beispiele mit dem 50er 1,8. Wuerde halt gerne immer noch etwas naeher ran gehen...
 
Was soll ich nehmen, Umkehrring, Zwischenring oder das 50er 3,5 macro? Mein Interesse sind eigendlich Makro-Aufnahmen in der Landschaft oder Stadt bei dem die Umgebeung noch im Bild ist (unscharf).

Hier einige Beispiele mit dem 50er 1,8. Wuerde halt gerne immer noch etwas naeher ran gehen...

Für deinen beschriebenen Zweck scheidet ein Umkehrring wohl aus, denn damit bist Du richtig nah dran. Für kleines Geld wäre wohl der Zwichenring die beste Lösung. Das 3,5er Makro dagegen die bequemste, aber auch teuerste Variante.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten