• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D - wer ist von einer NEX umgestiegen?

man drei NEX 7 stehen hier im Forum zum Verkauf, kein Mensch will sie haben... warum wohl :D
"Wer nicht will, der hat wohl schon". Und was sollte man mit zwei NEX-7? ;)
 
Die NEXen, gerade die 5n und die 7 sind auch hervorragende Kameras. Ich denke, diese provokanten Kommentare hier helfen niemandem weiter :angel:
 
Mag sein, dass gerade ein par Nexen angeboten werden. Das ist aber nichts Ungewöhnliches.
Was mir allerdings bei den NEX-Verkäufen auffällt ist der relativ niedrige Preis. Der Wertverlust scheint überdurchschnittlich hoch. Allerdings befürchte ich das auch für die OMD.
Meine Nikon D7000 verkaufte ich nach 3 Monaten Nutzung gerade mal für 10 EURO weniger zum Neupreis.
 
Dem IBIS steht das angenehmere Handling beim Fokussieren gegenüber. Dieser Fokus Peak an der NEX erlaubt in der Praxis im Außeneinsatz ein ausgesprochen schnelles Fokussieren... und ich spreche jetzt nicht von Spezialfällen wie Low Light oder Available Light bzw. Freistellungsfreakereien.

Bei einem ganz normalen Spaziergang zu Hause oder auf Reisen, bei Licht, tagsüber, Blende f4 bis f5,6 - so einfach und schnell wie an der NEX geht das nicht und die mangelnde Präzision des Fokus Peak spielt bei f4....

Bis jetzt war ich als Brillenträger auch der Meinung. An der PEN hab ich meine Nikkore nicht gern verwendet, an der Nex 5n ist es mittels Fokus Peak einfach.
Gestern hab ich an der OM-D zum Ersten mal zwei Nikkore ausprobiert. Das fokussieren durch den Sucher war ein Kinderspiel. Die OM-D ist die erste Digitale, bei welcher das fokussieren mittels "Mattscheibe" funktionierte ohne Umweg der Lupe oder Fokus Peaking.
 
Was mir allerdings bei den NEX-Verkäufen auffällt ist der relativ niedrige Preis. Der Wertverlust scheint überdurchschnittlich hoch. Allerdings befürchte ich das auch für die OMD.

Die Gebrauchtpreise von z.B. der E-P3 nach einem Jahr liegen bei etwa 50% des damalige Neupreises.

Bodies verlieren normalerweise immer weit mehr Wert als Linsen.
 
+

Bitte ausführlicher beschreiben, bin neugierig was du damit genau meinst!?

Naja, es wird immer in den Test beschrieben, dass das LCD-Bild nicht mit dem Sucherbild übereinstimmt. Er wirkt etwas blasser. Mich störts nicht, da keine Spiegelreflex das Bild so zeigt wie es vom Sensor oder früher Film aufgezeichnet wird.

ABER: Das positive scheint, dass der Sucher die Bilder überschärft oder den Kontrast anhebt oder beides. Als es noch Schnittbild-Indikatoren auf den Mattscheiben gab, musste man auch so fokussieren. Der Sucher der OM-D ist hell und das manuelle fokussieren via "Mattscheibe" funktioniert trotz Brille wie bei meiner ehemaligen Pentax LX und das entsättigte Bild hilft dabei (Männer sind eh Farbenblind). Die Schärfeebene ist sehr gut erkennbar im Sucher. Das Fokuspeaking bei der Nex braucht auch etwas Übung, damit die Schärfe genau dort liegt wo man(n) sie will.
Bei der OM-D lag die Schärfe beim Nikkor 55 (Macro und Fern) sowie beim heikelsten, dem 5.8cm dort wo ich sie wollte, und dies wesentlich schneller wie wenn ich in die Lupe wechseln würde wie bei der PEN (E-P1 und E-P3) notwendig. Ok, wahrscheinlich nicht so schnell wie beim Fokus-Peaking, wo ich es geschafft habe, >Basketball bei den Kids< aufzunehmen. Aber wesentlich schneller als ich es bei der E-P3 bisher gewohnt war und dank IS mit beruhigtem Sucherbild.

Bisher hab ich die Fremdobjektive bei den Olys nicht mehr verwendet, aber an der OM-D werde ich sicherlich das 55er-Macro wie auch das 85er H-Auto vermehrt wieder einsetzen.
 
Der große Vorteil beim Olympus System ist der dass man auf die manuellen Objektive gar nicht erst angewiesen ist, bei der nex sehr wohl.
 
Der große Vorteil beim Olympus System ist der dass man auf die manuellen Objektive gar nicht erst angewiesen ist, bei der nex sehr wohl.

Mag sein, aber gewisse Objektive haben gewissen Charakter. Wenn man den nicht missen will, muss man sie adaptieren. Und wenn ich ein 55 Micro habe, welches auch auf einer 5D oder Nex geht, warum soll ich ein teures Leica 45mm Makro oder ähnliches kaufen.
Ein Nikkor 85H Auto geht auch auf 5D und Nex und Oly, entwickelt mit C1 oder Lightroom. Schlussendlich auf A2 kann keiner sagen, welche Kamera dahinter war. Der Unterschied zwischen verschiedenen Objektiven (Sony, Zeiss, Schneider, Nikon, Canon, Oly, Fuji) ist sehr wohl sichtbar, wenn man die Fehler wie Flares und Blendensterne gestalterisch einsetzen will.
 
Die OM-D ist die erste Digitale, bei welcher das fokussieren mittels "Mattscheibe" funktionierte ohne Umweg der Lupe oder Fokus Peaking.
Für mein Verständnis: Vergleichst Du den Sucher der Olympus mit dem Sucher der NEX, oder vergleichst Du den Sucher der Olympus mit dem Bildschirm der NEX?

Gruss
Bezier
 
Gründe für den Umstieg zu erwähnen ist o.k. aber Markenbashing wird hier nicht toleriert und wieviele NEX oder E-M5 zu Verkauf angeboten wurden hat mit dem Thema direkt wenig zu tun!
 
Für mein Verständnis: Vergleichst Du den Sucher der Olympus mit dem Sucher der NEX, oder vergleichst Du den Sucher der Olympus mit dem Bildschirm der NEX?

Gruss
Bezier

Ich Vergleiche den Sucher der OMD (Display ist ja dasselbe wie EP3) mit dem Aufstecksucher und Display der EP3 mit dem Display der EP1 mit dem Sucher und Display der 20D/5d/1d mit dem Display der Nex 5n mit dem Sucher der Pentax LX/SFXn/Z1p mit dem Sucher der Nikon F3 mit dem Sucher der D200. Ich denke, ich hab keine vergessen.:)
Ich hab ja geschrieben, mjr gehts ums manuelle Scharfstellen , egal wie und mit welchen Mitteln die Kamera dies ermöglicht. Die Berg&Tal von Nikon haben ihren Reiz und ich brauche sie an 5d, Oly und Nex.

Eigentlich wollte ich mal eine Nex 7 ausprobieren, hab mich dann aber letzten Herbst für die EP3 entschieden (5n hab ich per Zufall günstig schon früher bekommen). Die Systemobjektive von Sony find ich zu gross (kann ich gleich eine Canon 550d mit meinen Linsen nehmen), zu schlecht wie auch die Bedienung nicht "fotografisch" genug (zumindest 5n, da liegt mir eine S100 besser). Allerdings finde ich die Bildquali der 5n gegenüber der 550d besser.

lg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel Auswahl...

Und, ich habe das richtig verstanden, der Sucher der OM-D ist soviel besser zum manuellen Fokussieren geeignet als der Oly-Aufstecksucher (den ich selbst besitze)? Warum? Wegen des Stabilisators, oder gibt es noch andere Gründe dafür?

Gruss
Bezier
 
So viel Auswahl...

Und, ich habe das richtig verstanden, der Sucher der OM-D ist soviel besser zum manuellen Fokussieren geeignet als der Oly-Aufstecksucher (den ich selbst besitze)? Warum? Wegen des Stabilisators, oder gibt es noch andere Gründe dafür?

Gruss
Bezier
Dem weshalb geh ich nicht nach. Ich hab eh den günstigeren der beiden (ca. vf2), der hat vermutlich weniger Auflösung und ist für mich Brillenträger nicht das gelbe vom Ei. Er wird bei wenig Licht auch "grieselig". An der EP3 hab ich deshalb immer via Display scharf gestellt. Bei Makros kein Problem, bei Personen schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der große Vorteil beim Olympus System ist der dass man auf die manuellen Objektive gar nicht erst angewiesen ist, bei der nex sehr wohl.
Wo bekomme ich denn ein 35/1.2 oder ein 58/1.2 oder ein 85/1.4 bzw. 85/1.2 für MFT? Ich finde diese selektive Sichtweise einiger MFT-User doch sehr seltsam. Da werden dann andere CSC-Systeme niedergemacht und das eigene gelobt, weil zufällig gerade die ebenfalls eingeschränkte Objektivauswahl den eigenen Wünschen entspricht. Was wäre denn, wenn ich mit dem 24/1.8 und dem 50/1.8 der NEX zufrieden wäre? Oder anders herum von Canon käme und vergeblich ein Tilt-Shilt-Objektive suchte oder ein schnelles Tele? Worauf man angewiesen ist und worauf nicht, das ist doch nun wirklich eine persönliche Frage. Und adaptierte Objektive sind bei CSCs meiner Meinung nach ohnehin kein Trostpreis, sondern ein riesiger Vorteil gegenüber DSLRs!
 
Wo bekomme ich denn ein 35/1.2 oder ein 58/1.2 oder ein 85/1.4 bzw. 85/1.2 für MFT? Ich finde diese selektive Sichtweise einiger MFT-User doch sehr seltsam. Da werden dann andere CSC-Systeme niedergemacht und das eigene gelobt, weil zufällig gerade die ebenfalls eingeschränkte Objektivauswahl den eigenen Wünschen entspricht. Was wäre denn, wenn ich mit dem 24/1.8 und dem 50/1.8 der NEX zufrieden wäre? Oder anders herum von Canon käme und vergeblich ein Tilt-Shilt-Objektive suchte oder ein schnelles Tele? Worauf man angewiesen ist und worauf nicht, das ist doch nun wirklich eine persönliche Frage. Und adaptierte Objektive sind bei CSCs meiner Meinung nach ohnehin kein Trostpreis, sondern ein riesiger Vorteil gegenüber DSLRs!
Da so zu sehen ist natürlich Dein gutes Recht.
Es geht aber wohl mehr darum, dass Sony - im Gegensatz zu den µFT-Herstellern und Samsung - die Objektivpalette nur im Schneckentempo ausbaut. Kein Thema - auch für µFT gibt es noch keineswegs alles. Aber immerhin haben die µFT-Hersteller in den dreieinhalb Jahren, seit denen das System existiert, mehr native Optiken auf den Markt gebracht als Canikon in über zehn Jahren APS-C-/DX-Objektive.
Bei µFT und Samsung sieht man, dass es vorangeht - bei µFT kommen jetzt sogar die ersten relativ lichtstarken Zooms. Bei der NEX - und auch beim Nikon-1-System - herrscht dagegen das Prinzip Hoffnung.

Und beim Adaptieren streiten sich halt die Geister.
Wer - wie ich - noch nicht so lange fotografiert, hat keine Sammlung toller alter Objektive. Und ich wüsste auch nicht, warum ich mir irgendwelche nicht für den Bildkreis gerechneten anschaffen sollte, zumal ich keine Ahnung davon habe, welche dann letztlich auch wirklich die erhoffte Leistung an meine µFT-Kamera bringen. Zumal es ja auch noch die wundervollen FT-Zooms gibt, die nun wirklich über jeden Zweifel erhaben sind und mit meiner Kamera kommunizieren können - auch wenn der AF bei den meisten eher langsam arbeitet. Wenn ich also adaptiere, dann FT.
 
Da so zu sehen ist natürlich Dein gutes Recht.
Es ist einfach sehr subjektiv, was "unverzichtbar" ist und was nicht. Die meisten Street-Fotografen der alten Schule haben mit 35mm fotografiert, das ist für die NEX verfügbar (24/1.8). Mit dem 50er hat man eine gute Portraitlinse mit sehr hoher Qualität.

Es geht aber wohl mehr darum, dass Sony - im Gegensatz zu den µFT-Herstellern und Samsung - die Objektivpalette nur im Schneckentempo ausbaut. Kein Thema - auch für µFT gibt es noch keineswegs alles. Aber immerhin haben die µFT-Hersteller in den dreieinhalb Jahren, seit denen das System existiert, mehr native Optiken auf den Markt gebracht als Canikon in über zehn Jahren APS-C-/DX-Objektive.
Was gibts denn so alles für Samsung NX? Ich kenne mich damit nicht aus. Für MFT gibt es zwar sehr viele Objektive, aber auch eine ganze Reihe Nieten. Und vieles fehlt dann eben doch noch, sodass ich als MFT-User nicht auf so einem hohen Ross sitzen würde. MFT ist vor allem doppelt so alt wie NEX; welche der aktuell so gelobten MFT-Objektive gab es denn schon 2010?

Und beim Adaptieren streiten sich halt die Geister.
Wer - wie ich - noch nicht so lange fotografiert, hat keine Sammlung toller alter Objektive. Und ich wüsste auch nicht, warum ich mir irgendwelche nicht für den Bildkreis gerechneten anschaffen sollte, zumal ich keine Ahnung davon habe, welche dann letztlich auch wirklich die erhoffte Leistung an meine µFT-Kamera bringen.
Ich fotografiere auch noch nicht so lange, meine NEX war Anfang 2011 meine erste Systemkamera. Seit Juni habe ich eine OMD. Ich weiß aber, warum ich adaptiere: Weil ich so schnelle, hochwertige Objektive mit teils hervorragendem Charakter zu günstigen Preisen bekomme. Welche dann letztlich die erhoffte Leistung bringen kann man ja herausfinden: Ich habe letztens von einem "DSLR-Forum" gehört, soll wohl ein Geheimtipp sein! :confused:

Zumal es ja auch noch die wundervollen FT-Zooms gibt, die nun wirklich über jeden Zweifel erhaben sind und mit meiner Kamera kommunizieren können - auch wenn der AF bei den meisten eher langsam arbeitet. Wenn ich also adaptiere, dann FT.
Adaptierte FT-Objektive kontere ich mit adaptierten Alpha-Objektiven – die dann sogar einen schnellen Phasen-AF haben. ;)

Mir gehts einfach nur darum, dass mir dieses ständige Sticheln gegen die NEX mächtig auf den Geist geht. Ich habe recht lange ausschließlich mit dem Kit-Zoom und einer 50mm Festbrennweite fotografiert und das ging wunderbar. Laut mancher Aussagen hier wäre das ja ein Ding der Unmöglichkeit! :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten