• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D mit Hitzeproblemen

Die Silberne kam etwas später auf den Markt
Wenn, dann war wohl die silberne zuerst am Markt. Ich glaube aber auch, dass sie zeitgleich angeboten wurden.
 
Und dann widersprichst du dir ja selber. "Deine Kamera unter deinen Bedingungen!" setzt doch selbst schon voraus, dass es mit einer Kamera eines anderen (z.B. meiner) nicht zu den selben Problemen unter den Bedingungen des TO´s führt. :ugly:
Das ist kein logischer Schluss, ich empfehle dies.

Das klingt für mich eher nach "Fanboy", als nach differenzierter Beurteilung.
Ich habe die Diskussionen über das (mögliche) Hitzeproblem der E-M5 hier und in anderen Foren verfolgt, und ich kann kein Anzeichen für einen Serienfehler erkennen. Und dass ich mich hier im Forum als E-M5 Fanboy qualifiziert habe, das glaube ich weniger.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
1. Nein danke, lies noch mal. dass ich das für ziemlich taktlos halte brauche ich wohl, ohne weiter darauf ein zu gehen, nur am Rande zu erwähnen. Hier geht es schließlich um differenzierte Meinungen und ich deute es so, was keinesfalls als Falsch oder unlogisch darzustellen ist.

2. Sicherlich ist es zu früh um von einem Serienfehler zu sprechen, aber dass es da einen gewissen Konstruktionsfehler oder ähnliches gibt, ist offensichtlich. Mehrere voneinander unabhängige Kameres mit verschiedenen Besitzern und Einsatzbereichen weisen den selben Fehler auf. Selbst wenn es sich um Einzelfälle handelt, was ebenfalls erst mal nur eine Vermutung ist (sicher weiß es wohl nur Olympus) ist das so auffällig.
 
Mehrere voneinander unabhängige Kameres mit verschiedenen Besitzern und Einsatzbereichen weisen den selben Fehler auf.
Für mich ist völlig unklar ob es sich um den selben Fehler handelt oder nicht.

Beim Fliegen in einem (fast) vollverglasten Tiefdecker suche ich mir ein schattiges Plätzchen für die Kamera, egal um welche es sich handelt. Ansonsten kann sich eine schwarze Kamera extrem aufheizen, da ist dann der temporäre Ausfall der Elektronik noch das kleinste Problem. Was zum Beispiel werden wohl die Schmierstoffe in Kamera und Objektiv bei diesen Temperaturen tun?

Der andere Fall könnte auch an der Kombination von hoher Luftfeuchtigkeit und stark schwankenden Temperaturen gelegen haben.

Ob da nun vereinzelte Kameras defekt sind, ob es eine Charge anfälliger Kameras gibt oder ob einige Kameras unsachgerecht behandelt wurden, das kann man bei diesen spärlichen Informationen einfach nicht sagen.

Und wenn man nichts gesichertes sagen kann, dann sollte man auch nicht an der Entstehung von Gerüchten arbeiten.
 
Das sehe ich ganz genauso. Ich wollte hier auch keine Gerüchte streuen. Habe ja auch schon gesagt, dass meine Aussage über das Ziel hinaus war.

Solange es nichts Handfestes gibt ist hier weder das eine noch das andere erwiesen, also darf ich auch meiner Meinung sein, dass ich darin schon ein auf ein Konstruktionsfehler hindeutendes Problem sehe und muss mir dafür nicht solche überaus ernst gemeinten Buchtips geben lassen, auch wenn das auf eine Teilaussage bezogen war. Genug.

Allerdings Hat Olympus selbst die Betriebstemperatur ja bis max. 40 Grad angegeben, in sofern ist es eher die Sache des Anwenders, der sich nicht umfassend genug mit seinem Produkt beschäftigt hat.
Hier finde ich es aber dann bedenklich, dass sich Olympus über diesen Weg die legitimation holt, bei einer Abgedichteten Kamera, die ja den Eindruck einer besonders hohen Robustheit vermitteln soll.
(wobei AUCH DAS ja nicht erwiesen ist, da wir nicht wissen, ob die Kameras mit Hitzeproblemen vom Service abgewiesen werden würden.)

in sofern sollte man mal abwarten, was denn die User mit dem Hitzeproblem von Olympus für eine Antwort erhalten. :top:
 
welches elektronische gerät,ausser eben dafür entwickelte,enthält denn nicht diese 40grad,pentax geht in den minusbereich,sonst sind 0-40grad völlig üblich.
was diese völlig aus der luft gegriffenen thesen zu konstruktionsfehlern und hitzeproblemen sollen,erschliesst sich mir nicht wirklich,und warum eine kamera die gegen witterungseinflüsse abgedichtet ist,auch besonders hitzebeständig sein soll, noch weniger.
es ist elektronik,die hat nun mal bestimmte betriebstemperaturen,alles darüber hinausgehende für industrieanwendungen bekommt man sicher nicht zum preis einer M5.
und einzelne user mit szenarien in denen es wirklich heiss war,deutet auf gar nichts erstmal,ausser betrieb evtl. ausserhalb der spezifikation.
miniaturisierung erlaubt weniger kühlung,es wird kameras geben die diese 40grad locker überschreiten,andere nicht.
insofern ist dieses thema im wahrsten sinne des wortes heisse luft:rolleyes:
 
Unabhängig, ob die Spezifikationen "nur" bis 40° reichen (so wie bei allen Kameras, die ich habe), kann ich mit einer Kamera, die sich bei 40° verabschiedet nicht viel anfangen.
Die meißten Kameras hatte ich bei >40° problemlos im Einsatz. Wäre das nicht so, hätte ich mich von ihnen getrennt, da es zuviele Situationen bei mir (das kann bei anderen anders sein) mit höheren Temperaturen gab.
 
Nanana Titan heisse luft wirklich nicht.
Ich fotografiere seit Kindheit an und hatte die letzten Jahre Nikon d5000 d5100 d300 d70 d80 also durchaus vergleichbare Kameras.
Diese Tour in Hongkong ist wirklich keine extreme Hitzebeanspruchung da wir NUR 30 grad hatten gut Sonne würd ich mal 10 dazurechnen - aber sowas obwohl bereits immer zur gleichen Jareszeit dortgewesen habe ich noch nie erlebt. Dieses Erlebnis ist definitiv für mich ein nogo.
Ich hatte in Dubai Zwischenlandung wir hielten uns die 4 Stunden bis zum Weiterflug nach München nur innerhalb des Flughafens auf aber dort ist auch mal schnell aussen 40 oder 45 Grad das ist bekannt- Ich frage mich ernsthaft werden dann dort die Kameras von den tiefverschleierten schwarzen Mädels unter der Kutte getragen ??? (bitte nicht falsch verstehen ich will hier keine Religion "anschwärzen") sondern nur drastisch die Sache darstellen dass es durchaus Länder gibt die im Sommer oberhalb von 40 Grad leben !
Mit allen Nikons die o.g. werden hatte ich bei den 7 vorangegangen jahreszeitlich gleichen Aufenthalten keinerlei Probleme.
Deswegen werde ich das Teil einsenden wie schon geschrieben es kann sich ja wirklich (hoffentlich) um einen Einzelfall handeln. Wenn ich ne blöde Antwort von den Herrn Olympus bekomme wird sie verkauft - das geht bei mir schnell ganz schnell...
aber ich werde euch in diesem Beitrag auf dem Laufenden halten...
 
Ich habe zwar keine OMD, war aber mit einem Freund und OMD im Juli in Marokko in der Wüste und im Gebirge unterwegs. Die Kameras wurden am Sunsniper Gurt den ganzen Tag offen am Körper getragen. Die Temperaturen haben in der Mittagszeit immer 40 Grad erreicht. Auch hier ist mehrfach die M5 ausgefallen, erst wenn die Kamera vor der direkten Sonne geschützt getragen wurde, erwachte sie wieder zum leben. Ja, es war eine schwarze Kamera, aber meine schwarze GH2 hatte in der gleichen Situation nicht einen Aussetzer. Neugierig geworden durch diesen Thread habe ich am Wochenende den ultimativen Test mit meiner GH2 und G5 gemacht.:)
Beide Kameras bei direkter Sonneneinstrahlung unter einer Pergula eingeschaltet längere Zeit Temparaturen bis 50 Grad ausgesetzt, keine Fehlfunktionen, nur der Akku war gefühlt etwas schneller leer.
 
also darf ich auch meiner Meinung sein, dass ich darin schon ein auf ein Konstruktionsfehler hindeutendes Problem sehe ...

Klar darfst du dieser Meinung sein, dann musst du aber damit leben das andere eine abweichende Meinung vertreten,
und auch akzeptieren das es schlicht nicht möglich ist von wenigen Beiträgen in Netz auf einen Serienfehler zu schliessen.

Auch ein Konstruktionsfehler ist schon weit aus dem Fenster gelehnt, denn beides würden zu einer wesentlich häufigeren Nennung von Problemen führen.

Das Olys OM-D ein Problem mit dem Aufwachen aus dem Standby hat wurde schon einige Male erwähnt, das Hitzeproblem hat sich bisher nur auf das Display ausgewirkt.
Beides bringt bei der Foren wie der Google Suche aber nicht genug Treffer um von Serien oder Konstruktionsfehlern zu reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Tour in Hongkong ist wirklich keine extreme Hitzebeanspruchung da wir NUR 30 grad hatten gut Sonne würd ich mal 10 dazurechnen - aber sowas obwohl bereits immer zur gleichen Jareszeit dortgewesen habe ich noch nie erlebt. Dieses Erlebnis ist definitiv für mich ein nogo.

Das es sich aber nicht um eine Hitzeproblem handeln könnte wurde dir aber schon nach deinem Startbeitrag klar, oder lese ich das falsch?

Bisher wird von dir, wie auch von anderen nur spekuliert.

Warum bist du nicht,( nachdem du ja vor dem Urlaub wusstest das die Kamera nicht zuverlässig funktioniert) noch mal fix zum Händler und hast das checken lassen?
Dann hättest du dich in Hongkong nicht so ärgern müssen.

Würde es wirklich Hitzeprobleme geben wären US Foren voll mit Meldungen aus Bundesstaaten in denen es während des Sommers dauerhaft über 40ºC hat.

Ich verstehe deinen Ärger, und will auch nicht Oly verteidigen, dafür habe ich schon zulange eine Panasonic :evil: , aber etwas mehr Sachlichkeit ist in solchen Situationen sicher besser als aufzubrausen.
 
Xander
sorry aber zwischen dem ersten Ausfall im FLieger und der Reise nach HKG war nicht genug Zeit um einzusenden, vor allem deswegen da ich überhaupt nicht weiss wie schnell die sind...
also keep cool
geht morgen da hin
gekauft hab ich sie übrigens ganz brav im Fachhandel bei einem Kunden von mir nur sitzt der leider 150 km weg - checken ??? was soll denn das
morgen wird sie abgesandt

btw es gibt wohl nur den einen Servicepoint für ganz Deutschland bei Oly ??
(bin da sehr verwöhnt von der anderen Marke die ich hatte...)
 
OM-D silber - Die ersten zwei Augustwochen in Kreta, Südküste. Jeden Tag zw. 35 und 40 Grad. Im Gegensatz zu mir hatte die OM-D keinen einzigen Ausfall.

Andi
 
Hatte gestern auch das Aufwachproblem an der OM-D (silber). Bild wurde im EVF angezeigt und blieb auch nach betätigen des Ausschalters zu sehen. Kein Auslösen möglich auch keine anderen Einstellfunktionen das Liveviewbild änderete sich aber. Hab auch am Objektivverriegelungsknopf probiert nix. Erst das entnehmen und wiedereinsetzen des Akkus aus dem Batteriegriff beendete das Problem. Vorher hatte ich die Cam ca. 45min in Betrieb. Allerdings ist der Akku im Griff ein NoName eventuell hängt es damit zusammen obwohl ich das nicht glaube.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten