• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D mit Hitzeproblemen

t5r-dieter

Themenersteller
Hatte meine OM im Motorflieger (Grob 115) mit Glaskanzel dabei am letzten Wochenende...
zugegeben 30 Grad Sonne, plötzlich im Flieger nix mehr nur noch schwarz keine Auslösung mehr möglich- sehr ärgerlich...
Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht ?
Temperatur der Kamera dürfte max. 35-40 Grad gewesen sein - also eigentlich kein Problem :-(
 
Hatte meine OM im Motorflieger (Grob 115) mit Glaskanzel dabei am letzten Wochenende...
zugegeben 30 Grad Sonne, plötzlich im Flieger nix mehr nur noch schwarz keine Auslösung mehr möglich- sehr ärgerlich...
Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht ?
Temperatur der Kamera dürfte max. 35-40 Grad gewesen sein - also eigentlich kein Problem :-(

kannst du das präzisieren, ließ sie sich nicht einschalten, nicht mehr aufwecken (das hatten wir hier schon öfters) oder was? War danach wieder alles normal?
 
Olympus gibt 0-40° Betriebstempretaur an; also wenn es knapp über 40 gehabt hat dann wäre sieoffiziell nicht mal defekt. Ausserdem schätzt Du mit 35-40 Grad die Umgebungstemperatur, die Kamera kann durchaus etwas mehr gehabt haben
 
Mittlerweile war ja schon mehrfach von Problemen mit der E-M5 in extremen Hitzesituationen zu lesen. Wenn man sie außerhalb der Spezifikationen (!) betreibt, sollte man vielleicht dafür sorgen, dass sie nicht direkt der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
 
40 Grad sind gleich erreicht, zumindest in anderen Ländern.
Auch im Auto sollte man sie nicht liegen lassen, zumindest nicht wenn man sie gleich danach wieder verwenden will.
Meine Nikon D700 hat die gleiche Spezifikation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine E-M5 hat 4 Wochen in Australien tadellos seinen Dienst getan,
da habe eher ich schlapp gemacht und ne Abkühlung gesucht.
 
Hei Leute
also ich habe ja kein Thermoscanner dabei ums zu messen!
ich wollte im Flieger (Glaskanzel) auslösen und das Bild war aber schwarz.
Nach 2 oder 3 maligen aus und anschalten war das Bild da (hinten auf Display ) und ich drückte ab (Kamera warnte mich schon mit 2,5 sec - Belichtungszeit ) und danach war alles schwarz auf Display.
Am Boden angelangt (also nach dem Flug) Schatten bzw Tasche ging sie wieder....
Ich wollte den Fehler reproduzieren und legte sie am nächsten Tag aufs Armaturenbrett in meinem Ford Transit - nach 60 min. kam der gleiche Fehler wieder
Die Kamera arbeitet sobald sie kühler wird wieder normal.
Offensichtlich verträgt die Kamera keine grössere Hitze , werde in Zukunft wohl darauf achten, dass der Bereich allerdings um 40 Grad so schnell kommt wundert mich schon.
Bitte keine blöden Bemerkungen wegs des Armaturenbrettes- so was mach ich nicht - ich wollte nur wissen woher die Aussetzer tags zuvor kamen !

Ich fliege am Dienstag nach Hongkong naja da kann ich abwarten bis sie mir ausfällt und dazu brauch ich kein Armaturenbrett oder Glaskanzel eines Flugzeuges....
 
wenn ich nachdenke - ja es könnte sein sie lies sich nicht mehr aufwecken - richtig deswegen schaltete ich sie immer wieder aus und wieder ein

genau so war es

hattet ihr das auch so ?
 
Ich hatte dasselbe Problem einmal mit meiner E-3 in einem Hubschrauber. Damals wurde mir am Display quasi angezeigt, dass das Ding dabei ist heiß zu laufen. (Die genaue Meldung weiß ich nicht mehr) ...graue Haare würd ich mir deshalb nicht wachsen lassen. Die Sonneneinstrahlung in luftigen Höhen ist halt doch wesentlich stärker als am Boden.

LG
 
Es scheint da ja eine große Serienstreuung zu geben.

Meine E-M5 war 4 Wochen mit in Italien und hat auch bei um 40 Grad im Schatten keinen Mucks gemacht (obwohl ich sie teilweise Stundenlang in der Sonne intensiv benutzt habe).
Habe die Kamera Anfang Juni gekauft, also ist sie wahrscheinlich eine der "1. Generation".
 
Hi Leute ich könnt das Teil and ei Wand haun
in Hongkong bei oben offen Bus ihr wisst schon sie die Dinger aussehen wieder passiert der neben mir hatte eine Canon und lachte nur :-( bei 30 Grad Aussentemperatur und einer rel. hohen Luftfeuchtigkeit (die keine Rolle spielen dürfte) gehts los
In Asien und vor allem Dubai gegend ist die Kamera ZUVERLÄSSIG nicht einsetzbar (zumindest die schwarze...)
es fängt dann immer im Dislay syncron die Zeit und Blende an zu blinken
Ein und ausschalten helfen kurzfristig
Bin echt sauer schicke sie ein
 
Es scheint da ja eine große Serienstreuung zu geben.
Ist es notwendig, solche unlogischen Gerüchte in die Welt zu setzen, von den absehbar ist, dass genug Leute sie glauben werden? Es gibt eine große Streuung an Einsatzbedingungen, die in wenigen Fällen zu Problemen führen können. Mehr lässt sich anhand der Informationen hier schlicht nicht sagen.

In Asien und vor allem Dubai gegend ist die Kamera ZUVERLÄSSIG nicht einsetzbar (zumindest die schwarze...)
Deine Kamera unter deinen Einsatzbedingungen.
 
Ist es notwendig, solche unlogischen Gerüchte in die Welt zu setzen, von den absehbar ist, dass genug Leute sie glauben werden? Es gibt eine große Streuung an Einsatzbedingungen, die in wenigen Fällen zu Problemen führen können. Mehr lässt sich anhand der Informationen hier schlicht nicht sagen.


Deine Kamera unter deinen Einsatzbedingungen.

Und meine Aussage soll hier die unlogische sein?

Viele Anwender mit, wie du sagtest, total unterschiedlichen Einsatzbedingungen, haben den selben Fehler, während viele andere Anwender mit ebneso verschiedenen Einsatzbedingungen total Zufrieden und ohne Probleme fotografieren.
"It`s not a Bug it`s a Feature!" oder was?!

Und dann widersprichst du dir ja selber. "Deine Kamera unter deinen Bedingungen!" setzt doch selbst schon voraus, dass es mit einer Kamera eines anderen (z.B. meiner) nicht zu den selben Problemen unter den Bedingungen des TO´s führt. :ugly:

Das klingt für mich eher nach "Fanboy", als nach differenzierter Beurteilung.


Ich bitte doch darum, beim nächsten mal einen anderen Ton an zu schlagen, damit wir hier auf einer wenigstens halbwegs sachlichen Basis bleiben.
 
Serienschwankungen sind Fertigungsunterschiede innerhalb der vorgegebenen Toleranzmaße des Herstellers, genauso wie Serienfehler produktionsbedingte Fehler innerhalb einer größeren Fertigungsmenge sind. Erstere sind in einer durch normale Nutzung auffallenden Stärke äußerst selten, letztere können leider durchaus vorkommen.
Gegenüber solchen Serienproblemen gibt es die individuellen Defekte oder Fehler, die für die mit Abstand größte Zahl an Problemen verantwortlich ist. Anhand von einzelnen Meldungen (hier im Thema sind es zwei! Nutzer, die davon berichten, im ganzen Forum nur eine handvoll mehr) auf eine Serienschwankung oder einen Serienfehler in dem Bereich zu schließen ist schlicht nicht haltbar und genau die Unsachlichkeit, die du mir in der Sache vorwirfst. Man muss an der Stelle einfach erstmal die Kirche im Dorf lassen, die Problemschilderungen und die jeweiligen Umstände betrachten und natürlich auch schauen, wie der Hersteller selbst mit dem Problem umgeht.
Die Kamera von Dieter scheint ja nun eindeutig einen Fehler aufzuweisen, das muss Olympus sich anschauen und dann eben den Defekt beheben. Vielleicht ist es sogar eine schlechte Konstruktion innerhalb der Spezifikation (Serienschwankung) oder ein Serienfehler, von dem mehr Modelle betroffen sind. Ausschließen kann man das natürlich nicht, nur ist es zum momentanen Zeitpunkt eben auch nicht wahrscheinlich.

Ich sehe aus dem Grund auch kein Widerspruch in meinen Aussagen, wenn ich auf der einen Seite darauf hinweise, dass zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts konkret für einen Serienschwankung oder einen Serienfehler spricht, auf der anderen Seite aber bemerke, dass allgemeingültige Aussagen nicht möglich sind, weil man jede Kamera und jede Situation für sich betrachten muss. Damit ziele ich ja nicht auf vorhandene, produktionsbedingte Unterschiede ab, sondern auf grundsätzlich jederzeit mögliche Defekte mit ganz unterschiedlichen Ursachen, von unsachgemäßer Nutzung außerhalb der Spezifikationen, über Transportschäden bis hin zu einem Produktionsfehler im Einzelfall.

Und ich finde es auch nicht unsachlich, darauf hinzuweisen, dass man die Angelegenheit doch bitte differenzierter betrachten sollte.
 
Es scheint ja so als wäre hier nur das schwarze Modell betroffen. Die Silberne kam etwas später auf den Markt, vielleicht haben die ersten Serienmodelle noch eine Besonderheit - rein spekulativ. Das Thema scheint jedenfalls kein Einzelfall. Hier hilft wirklich nur einschicken, notfalls mehrmals.
 
die anzahl der post lässt mit sicherheit bisher auf einzelfälle schliessen:cool:
obwohl die stilisierung zum serienfehler jetzt für zuwachs sorgen wird:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten