• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D Klappdisplay: wie ist die Qualität der Mechanik?

  • Themenersteller Themenersteller KEB
  • Erstellt am Erstellt am

KEB

Themenersteller
Hallo,

mich interessiert, wie stabil die Mechanik des Klappdisplays ausgelegt ist und welche Qualität/Wertigkeit sie vom Eindruck her macht. Wie fühlt sie sich von der Haptik her beim Verstellen an, auch nach längerem Gebrauch; wird sie mit der Zeit labil oder fühlt sich so an?
 
Inzwischen habe ich die OM-D seit über einem Jahr - eine Veränderung der Haptik des Displays beim Verstellen kann ich nicht feststellen.
 
Ich auch nicht, selbst die relative Schwergängigkeit des Displays, von dem ich immer ausging, dass sie mit Abrieb des Plastiks nachlassen würde, ist (gefühlt) noch genauso vorhanden wie vor einem Jahr.

Ich glaube, die Sorge, dass so ein Display durch reinen Verschleiß kaputt geht, ist wie die Sorge, dass die Kit-Objektive mit Plastikbajonett mit der Zeit verschleißen: Unbegründet! :top:
 
Die Risse sind ja wohl kein Problem der eigentlichen Mechanik des Klappdisplays. Zudem hilft Olympus mit einer Reperatur dieses Problems, was sich danach auch erledigt hat.
Du gibts andere Hersteller wo man wegen einem Problem gleich mehrmals die Kamera einschicken muss und es sich um weit wichtigere Probleme handelt. ;)

Also ich habe bisher in keinem deutsch oder englischsprachigen Forum von Problemen mit der Mechanik gelesen. Drücken wir die Daumen, dass dies so bleibt wobei ich mir keine großen Sorgen mache da Olymus schon länger Klapp- und Schwenkmonitore verbaut und auch in der Vergangenheit kein großes Klagen zu hören war.
 
Die Risse sind ja wohl kein Problem der eigentlichen Mechanik des Klappdisplays. Zudem hilft Olympus mit einer Reperatur dieses Problems, was sich danach auch erledigt hat.
Es ist schon eine etwas seltsame Konstruktion, wenn man sie sich mal im Detail ansieht. Ob die Risse nicht im Lauf der Zeit wiederkommen, wissen wir auch noch nicht.
 
Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Rissen im Rahmen und eine Klappdisplay? Dachte bisher die Schrauben wurden einfach zu fest angezogen und hab da jetzt keinen Zusammenhang zum Klappdisplaymechanismus gesehen?
Kann mich natürlich täuschen und natürlich hoffe ich auch, dass die Reperaturmaßnahmen von Dauer sind. Hat denn schon ein einziger dessen Kamera in der Reperatur war von erneuten Rissen berichtet?

Aber lass uns daran jetzt nicht festbeißen, mich hatte nur iritiert dass du bei einer Frage nach dem Mechanismus auf die Risse zu sprechen kommst.
Schwamm drüber, bei der eigenlichen Frage des TO stimmen wir wohl überein. :)
MfG
 
Na, die Risse kommen etwa da, wo man das Display zum Ausklappen ständig anfasst. Möglicherweise bringt genau das eine andernfalls unbedenkliche Konstruktionsschwäche zum Vorschein. Bei meiner E-M5 hat sich bei der Reparatur an der grundsätzlichen Konstruktion nichts geändert. Eine potenzielle Schwachstelle könnte das also durchaus immer noch sein. Aber vielleicht lag es ja auch wirklich nur an den zu fest angezogenen Schrauben.

Bei mir sitzen die Schrauben übrigens so lose drin, dass der Rahmen minimales Spiel darunter hat. So richtiges Vertrauen scheint man also nicht zu haben, die Schrauben auf dem mega dünnen Plastik richtig anzuziehen. ;) Ob es diesem dünnen Plastiksteg auf Dauer gut tut, dass er beim Aufklappen mangels ordentlicher Verschraubung stets minimal verbogen wird, wird sich vermutlich erst nach Ablauf der Garantie klären...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Bericht Torn. Hast du denn seit der Reperatur nochmal überprüft, ob neue Risse entstanden sind? Die ersten Berichte über die Risse kamen ja relativ schnell auf.
Vielleicht schaue ich vor Ablauf der Garantie nochmal genauer (zur Not mit Lupe) nach, bisher ist mit dem Auge noch nichts zu erkennen und daher sehe ich dies recht gelassen.
MfG
 
Da ich die E-M5 seit der Reparatur nicht mehr verwende, kann ich keine "belastbaren" Aussagen zur Haltbarkeit machen.

Ich hatte sie vorhin nochmal gecheckt. Keine Risse, aber dabei fiel mir auf, dass die Schrauben nicht ganz fest zu gedreht sind und dass dadurch der Rahmen etwas Bewegung hat. Das führt dann dazu, dass das Rähmchen sich ganz leicht nach innen und/oder vorne durchbiegt, wenn man den Screen mit dem Daumen an der Unterkante ausklappt und es durchaus zu Spannungen wieder im Bereich der Schrauben kommen kann. Ob das auf Dauer gut geht, werden vermutlich andere beurteilen müssen. ;)

Andererseits haben die Haarrisse die Stabilität auch nicht maßgeblich beeinträchtigt. Ärgerlich und unschön ist es (für den Preis) schon, aber fotografieren tut das Ding natürlich auch mit Haarrissen weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Rissen im Rahmen und eine Klappdisplay? Dachte bisher die Schrauben wurden einfach zu fest angezogen und hab da jetzt keinen Zusammenhang zum Klappdisplaymechanismus gesehen?
Du meinst, der Rahmen des Klappdisplays hat so ganz und gar nichts mit dem Klappdisplay zu tun? Wie willst du es denn anfassen? :confused:

Die Konstruktion mit Klemmschrauben in dünnem Kunststoff ist einfach suboptimal, um es mal sehr höflich auszudrücken.
 
Also ich nutze das Klappdisplay nicht so intensiv, allerdings empfinde ich die Halterung sicherlich nicht minderwertig.
Auch das Problem mit den Rissen an den Schrauben halte ich für erheblich überzogen.
Man kann sich auch alles schlecht reden. Ich hätte auch lieber einen Alurahmen um das Display gehabt... und so ein paar andere Sachen...

Dann schau dir mal die Verarbeitung von einer EOS 650/700 oder EOS 60D an - dann können wir weiter reden :)
 
Dann schau dir mal die Verarbeitung von einer EOS 650/700 oder EOS 60D an - dann können wir weiter reden :)

Die haben keine Haarrisse und Sollbruchstellen an den Schwenkdisplays - zumindest keine, die sich bei vielen Usern innerhalb weniger Monate gezeigt hätten.
Das mit den Schrauben und der super dünnen Plastikleiste unten war schlicht keine gute Idee - das kann man durchaus mal so feststellen. Wen würde es überraschen, wenn das an der E-P5 anders gelöst ist...

Grüße
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben keine Haarrisse und Sollbruchstellen an den Schwenkdisplays - zumindest keine, die sich bei vielen Usern innerhalb weniger Monate gezeigt hätten.
Das mit den Schrauben und der super dünnen Plastikleiste unten war schlicht keine gute Idee - das kann man durchaus mal so feststellen. Wen würde es überraschen, wenn das an der E-P5 anders gelöst ist...

Grüße
TORN

Es handelt sich um einen kleinen unscheinbaren Haarriss an einer unbedeuteten Stelle- Fataler wäre ein Riss im Rahmen der Kamera oder ein Defekt des Displays. Außerdem wird dieser ohne Diskussion repariert.

Ich glaube mit der Fertigungsqualität der OM-D ist man wirklich gut bedient - und daher auch mein Vergleich mit Canon.
 
Ja es ist ärgerlich und wahrscheinlich verstärkt das benutzen tatsächlich diese Rissbildung. Schön dass Olympus reagiert und wir alle hoffen, dass Olympus daraus gelernt hat für zukünftige Modelle.
Ich schwenke die weiße Fahne. :angel:
 
Es gibt seit 02/2013 eine Servicemitteilung seitens Olympus mit den betroffenen Chargen:
Schwarz: BEH501001 - BEH517447
Silber: BF2501001 - BF2510258

Quelle: Photoscala
 
Ich habe die Risse bei Bekannten auch schon bei zwei Modellen außerhalb dieser Baureihen gesehen. Ehrlich gesagt habe ich überhaupt erst eine E-M5 ohne die Risse gesehen. Der Besitzer dieses Exemplars benutzt das Klappdisplay nicht als solches, sondern zu 99% den Sucher und das Exemplar liegt innerhalb der betroffenen Charge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Risse bei Bekannten auch schon bei zwei Modellen außerhalb dieser Baureihen gesehen. Ehrlich gesagt habe ich überhaupt erst eine E-M5 ohne die Risse gesehen. Der Besitzer dieses Exemplars benutzt das Klappdisplay nicht als solches, sondern zu 99% den Sucher und das Exemplar liegt innerhalb der betroffenen Charge.

Also meine OMD hat nix, nutze das Klappdisplay aber auch nicht zum fotografieren -ebenfalls ausschließlich den Sucher... Ist halt je nach Situation durchaus spannend.
Der Haarriss ist aber an einer wirklich so unbedeutenen Stelle, da kann ja nix passieren. Bis da mal die Stabilität beeinträchtigt wird vom Display sollte es etwas dauern. Außerdem kann man es mit Sekundenkleber kitten oder einfach den Austausch warnehmen - gilt der auch auf Kulanz außerhalb der Garantie ?

Hätte ich ein Riss im Alu oder in der Rückwand, würde ich mich sicherlich erheblich mehr aufregen :)

PS: Übrigens ist meine von Amazon, daher kann ich die auch einfach 2 Jahre zurückschicken und habe 2 Tage später mein komplettes Geld zurück... wer weiß vielleicht gibts bis dahin den Nachfolger :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten