• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM-D gegen PL-5

Oliver69

Themenersteller
Hallo!

Ich brauche eine Entscheidungshilfe.
Der Body wird zu 90% nur für Makro und Mikroaufnahmen genutzt werden. Mit dem neuen 60er Makro. Ich werde die Tage die Kombo Makro und E-PL 5 testen können.
Nach meinen recherchen sollten sie sich bei der Bildqualität nichts nehmen. Haben ja den selben Chip und Prozessor. Der bessere Stabi im OM-D wird nicht gebraucht. Auch höhere Serienfrequenz etc. nicht. Das E-PL 5 hat sogar den Vorteil über Karte WiFi fähig zu sein. Das ist schon nett wenn man öfter mal aus dem Garten kommt um die Ergebnisse zu sichten. Das lästige Anstöpseln entfällt.
Oder übersehe ich wichtige Sachen die die OM-D kann un die E-PL 5 nicht?

Wie ist es aber mit dem Display? Hatte da jemand Vergleichsmöglichkeiten in der Praxis? Ist ja eines der wichtigsten Kriterien in der Makrofotografie überhaupt? Leider werde ich das Display nicht bei Sonnenschein testen können wie das Wetter für die nächsten Tage angekündigt ist.
Auch der elektronische Sucher. Nutzt ihr ihn überhaupt? Ist der Brauchbar? Ist das den ja nicht unwesentlichen Aufpreis wert?

Gruß Oliver
 
Der 16:9 Bildschirm der E-PL5 ist nicht besonders groß. Eher mikrig.
Ein Grund warum ich mich von der E-PL3 wieder getrennt habe.

Vielleicht ist aber die Möglichkeit den klappbaren(!) Zusatzsucher EVF2 an die EPL5 anbringen zu können für Makro besonders interessant?!
p
 
Was aus meiner Sicht für die E-PL5 sprechen würde wäre:

- das Display lässt sich komplett nach oben klappen was mal praktisch sein kann wenn hinter der Kamera kein Platz für einen ist
- der zusätzlich erhältliche Aufstecksucher ist ebenso klappbar (wäre aber auch mit der OM-D nutzbar)
- das AF Feld lässt sich dauerhaft auf die ganz kleine Größe einstellen, wobei fraglich ist ob der AF überhaupt eine Rolle spielt
- sparst Geld welches in ein gutes Stativ oder Blitze investiert werden könnte sofern hier noch etwas benötigt wird

Für die OM-D:
- die Kombination aus OM-D und dem 60er Makro wäre komplett abgedichtet
- Wasserwaage (wäre mir bei Makro reichlich egal)
- der IBIS falls Du doch mal Freihand unterwegs bist
 
Auch der elektronische Sucher. Nutzt ihr ihn überhaupt? Ist der Brauchbar? Ist das den ja nicht unwesentlichen Aufpreis wert?

Sowohl mit meiner EX-PL3 als auch meiner jetzigen OM-D nutze ich für Makros fast ausschließlich den Sucher - VF-2 bei der Pen oder halt jetzt den integrierten der OM-D. Beide finde ich viel mehr als nur "brauchbar".

Mag ein Display noch so gut sein - ich fühle mich trotz Lupenfunktion damit nie ganz sicher in der Beurteilung der Schärfe, vor allem wenn es um wirklich ganz feine Details wie das Auge eines Schmetterlings o.ä. geht und schon gar nicht bei Sonnenschein.

Nun muss ich mit der OM-D dafür natürlich recht in die Knie bei bodennahen Motiven, weshalb ich mir schon überlegt habe, mir für Makros wieder einen VF-2 zu besorgen, eben weil dieser aufgeklappt werden kann und ich somit komfortabler von oben durch den Sucher schauen kann.

Unter diesem Aspekt und wenn man die sonstigen Vorteile einer OM-D auch nicht braucht halte ich eine PL-5 + VF-2 für sinnvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also klein ist das 3" Display m.E. jetzt nicht und wenn ich mich nicht täusche hat die OM die gleiche Displaygröße......:confused:

Vom 3" E-PL3/5 16:9 Display bleibt bei 4:3 Bilder imho nicht mehr viel übrig.
Könnt man sich mit Pythagoras ausrechnen was da übrig bleibt..

Die OM-D hat ein 3:2 Display welches 4:3 Bilder doch wesentlich größer anzeigt.
 
Danke schon mal für eure Meinungen.
Der Winkelsucher lässt sich aber nicht gleichzeitig mit Blitzen betreiben?
Oder wurde dort schon Abhilfe geschaffen?

Gruß Oliver
 
Das ist leider Richtig.
Es lässt sich entweder nur der Sucher oder aber nur der Blitz aufsetzen, da der Sucher den Blitzschuh blockiert.

Ich würde dir, nach allem was du so schreibst, auch eher zur E-PL5 raten. Die Differenz zur E-M5 kannst du besser in Objektive oder eben den Sucher stecken.
 
So ich hab die Kamera jetzt hier.
Wirklich ein unglaublicher unterschied zur 7D. Wirklich seeehr handlich.
Was stört ist ein wenig die Umständliche Blendenvorwahl und dass ich um auf manuellen Fokus zu gehen das Menü aufrufen muss.
Gut bei der 450D hatte ich zunächst auch nicht den zweiten Verstellring vermisst. ;)
Display scheint echt ausreichend. Hatte zunächst mit dem Gedanken gespielt mir den Ringblitz zu kaufen. Der macht bei der Kameragröße aber wohl keinen Sinn. Da muss ich mir wohl was anderes überlegen. Vielleicht bringt Olympus ja bald passend zum 60mm einen kleineren Zangenblitz der nicht größer ist als Objektiv und Kamera zusammen. :ugly:
Ich hoffe mal ich komme ohne Sucher aus. Das Geld kann ich dann für Zwischenringe und zwei FL-14 ausgeben. :)
Kenko ist mit den Automatikzwischenringen immer noch konkurenzlos?
Scheinbar dunkeld das 60mm auch den mitgelieferte Aufsteckblitz nicht bei 1:1 ab. Ich werde die Tage noch experimentieren.

Gruß Oliver

Gruß Oliver
 
Was stört ist ein wenig die Umständliche Blendenvorwahl
Drehrad für den einen Wert, hoch+links/rechts für den anderen. Nach einer gewissen Zeit der Eingewöhnung geht das ganz gut in Fleisch und Blut über. Anfangs hatte ich damit aber auch meine Probleme.

und dass ich um auf manuellen Fokus zu gehen das Menü aufrufen muss.
Du kannst die AF Funktion vom Auslöseknopf entkoppeln und auf die FN oder Rec Taste legen. Dazu dann noch den Modus auf AF+MF und du hast dauerhaft MF und auf Knopfdruck kurz AF. Nur ein Gedanke, aber bei Makro könnte die Vorgehensweise ganz praktikabel sein.
Ansonsten unbedingt das SCP (Super Control Panel) aktivieren, dann hast Du die wichtigsten Einstellungen immer auf einen Blick und sehr schnell geändert.

Hatte zunächst mit dem Gedanken gespielt mir den Ringblitz zu kaufen. Der macht bei der Kameragröße aber wohl keinen Sinn. Da muss ich mir wohl was anderes überlegen. Vielleicht bringt Olympus ja bald passend zum 60mm einen kleineren Zangenblitz der nicht größer ist als Objektiv und Kamera zusammen.
Derzeit gibt es von Olympus einen kleinen Arm mit zwei LED Leuchten. Preislich ist aber noch absolut im Rahmen, aber mangels Erfahrung kann ich nicht beurteilen ob er auch was taugt.
http://www.olympus.de/site/de/c/cam...o_arm_light_1/mal_1_macro_arm_light_main.html

Und viel Spaß mit der Neuanschaffung :)
 
Hi!

Ja ich werde mir die Kamera die Tage noch sehr genau anschauen. Denke aber der Preisunterschied ist entscheidend.
Mal davon ab soll im Herbst nicht ein neuer Body für die OM-D kommen? Da kann man dann ja noch mal schauen.

Danke für den Link. Das gute Stück hatte ich auch schon gesehen. Das sollte heute kommen. Hatte ich aber eigentlich für Makrovideos vorgesehen.

Gruß Oliver
 
Oliver, wenn du erst mal mit dem Menü vertraut bist wirst du merken, wie gut man die Olys auf die eigenen Bedürfnisse einstellen kann. Ins Menü muss man für die normale Bedienung nicht. Aktiviere unbedingt das Super Control Menü, damit hast du durch drücken der "ok" Taste und mittels Touchscreen schnelle alle wichtigen Parameter geändert. Die Tastenzuweisung erlaubt dann blinde Bedienung.
 
wie gut man die Olys auf die eigenen Bedürfnisse einstellen kann

Das geht sogar soweit, dass für mich die E-PL5 noch viel besser als die OM-D auf meine Bedürfnisse abzustimmen ist. Mit dem hinterem Drehrad/Steuerkreuz kann ich intuitiv Unter- und Überbelichtung, Zeit/Blenden-Balance im P-Modus, Weißabgleich, ISO und Fokuslage mit einem Daumendruck festlegen, dazu noch MF auf FN-Taste, Lupenfunktion für MF-Modus, den Rest kann man über Moduswahlrad, LCD-Menü oder die normale Funktionsleiste am rechten Bildschirmrand schnell einstellen.

Nicht mehr missen möchte ich jetzt das dauerhaft verkleinerbare Fokusfeld der E-PL5, die sehr kompakte Größe, den variableren Touch-LCD. Der OM-D trauere ich eigentlich nur noch in Bezug auf den phantastischen Stabi, besonders auch für das Sucherbild, und ein wenig auf den Spritzwasserschutz nach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten