• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT OM-D E-M5 / E-PL5: Welche Speicherkarten ?

JuergenC

Themenersteller
Hallo zusammen !

Mit welchen Speicherkarten kann man die Olympus OM-D E-M5 bzw. die
PEN E-PL5 optimal ausnutzen ? Sind 80 MB/s sinnvoll ?

Gruss Jürgen
 
Kommt drauf an was du machen willst. Wenn du Sport fotografierst und immer volles Dauerfeuer mit maximalen FPS geben willst, dann ist schon eine Karte jenseits der ~30 Mb/s überlegenswert. Ansonsten reicht eine ganz normale class 10 UHS-1 Karte, so ab 15-20 Mb/s. Ich habe selbst eine die 16-19 Mb/s schreibt und das reicht auch für die üblichen Serienbilder aus ohne lange auf das leer schreiben des Puffers warten zu müssen.

Hier ein netter Test:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10927821
 
Ich hatte zuletzt eine SanDisk Extreme Class 10 32 GB mit einer
Lese-/Schreibrate von 45 MB/s. Gegenüber der entsprechenden
16 GB-Karte mit 30 MB/s hat man an der E-PL5 schon einen
Unterschied bei Serienaufnahmen gemerkt.

Aber 80 MB/s scheint wohl nicht nötig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mit dieser Karte die beste Leistung erzielt:
http://www.amazon.de/gp/product/B009HPFT2S/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

Es zählt nicht nur die Lese- und Schreibgeschwindigkeit sondern auch die Zugriffszeit.
Die Leserate von 70 MB/s sind auch ganz nett wenn man die Fotos mit einem schnellen Kartenleser überträgt.

Grüße
Yasir
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Es wird ja auch meist nur die Leserate angegeben die natürlich irrelevant für die Serienbildgeschwindigkeit ist. Die Schreibgeschwindigkeit ist wie du schon bemerkt hast oft deutlich geringer.
 
Also, ich würde folgendes sagen:

  • Ich habe seit 18 Monaten eine Class10 (30MB/s) und zwei SDHC UHS-I Karten (95MB/s) und merke den Unterschied and der EM5 sehr deutlich
  • Eine schnelle SDXC UHS-I Karte mit 95MB/s gibt es von Sandisk, "Extreme Pro 95MB/s", kostet nicht so viel mehr als die langsame Karte. Von Transcend und Sony gibt es ähnliche Karten.
  • Diese SD-Karte hat auch den Vorteil, dass man mit einem schnellen Kartenleser auch sehr schnell die Daten auf den PC kopieren kann (ich habe einen SDXC-UHS1 Transcend ExpressCard Reader im Notebook)

Bin sehr zufrieden, hatte auch noch nie Probleme mit den zwei schnellen Karten.

Andersrum gesagt:
Wenn ich soviel Geld für eine Kamera ausgebe, dann spare ich doch nicht 10€ bei der Speicherkarte und bremse die Kamera damit wieder aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn AF-C die Stärke dieser Modelle wäre - mag das sein !?
Manch besser durchsatzpropagierte Karten erreichen die angegebenen Werte auch nur schwerlich, von daher ...

Aber alle 10 Tage gibt es ja einen neuen SD-Karten-Thread.

Lesen/Schreiben jeweils bis 20MB/s dürfte die Leistungsfähigkeit der E-M5 und auch der E-PL5 aber deutlich begrenzen. (zumindest bei der Serienbildgeschwindigkeit)
 
...Ich hab hier Sandisk Extreme Pros mit 90mb/s und gegenüber meinen anderen Karten, ist das ein ordentlicher Schub. Allerdings denke ich, dass die 45iger Karten auch reichen... .
 
Ich denke, das wesentliche ist - wie häufig nutzt du die Serienbildfunktion. Brauchst du die häufig und häufig hintereinander, dann kann die Karte nicht schnell genug sein. Ich nutze eine Scandisk mit 45 MB/s. Da habe ich doch schon oft mal warten müssen, bis der Puffer leergeschrieben war. Die 90 MB/s war da schon spürbar schneller. Ich warte noch bis diese Karten billiger werden.
Nutzt du die Serienbildfunktion nicht, dann reichen 10 UHS Karten.
 
Für wesentlich halte ich wie einige Vorredner das deutlich schnellere übertragen an den PC: z.B anstatt 1 Stunde nur 1/2.
Gruß, K.

...50/50, würde ich sagen. Ich habe in meinem Rechner nur einen Leser, der um die 40MB schafft, mich störts da auch nicht so.

Was mich aber wirklich stört ist, dass wenn man ein Bild schiesst, dies in RAW+JPG, dann blinkt die Karte erstmal eine Weile, gerade wenn es zwei drei Bilder sind, die bloss im Sekundentakt geschossen wurden. Da merkt man den Unterschied schon sehr, wenn da plötzlich eine extrem, schnelle Karte arbeitet. Man braucht da keine Massen an Serienbildern. Problem ist ja, dass die Olys nicht in die Rückschau wechseln, bevor die Speicherung nicht abgeschlossen ist. Sehhhhhr nervig, kenne ich bei meinen Canons nicht, die gehen sofort in die Rückschau und speichern einfach weiter in der Zeit.

Ist also ansich alles mehr ein Problem der Software... .
 
Für wesentlich halte ich wie einige Vorredner das deutlich schnellere übertragen an den PC: z.B anstatt 1 Stunde nur 1/2.
Gruß, K.
Darf man fragen, wie groß Deine SD-Karten sind ?
Und wieviel Bilder Du jedesmal machst ?

Bei meiner 32 GB SanDisk mit 45 MB/s dauert das 12 bis 14 Minuten, wenn
man die ganze Karte kopiert. Das finde ich ok, ich bin nicht bereit mehr
als das Doppelte auszugeben für etwas mehr Geschwindigkeit im PC.
 
Kurze Frage: Gibt's bei der M5 irgendwelche Beschränkungen bezüglich der Speicherkarte? Kann ich z. B. eine Sandisk Extreme SDXC mit 64 GB verwenden?
 

Danke, Tobias, aber das hilft mir leider auch nicht weiter. Was ich fragen wollte, betrifft nicht die Geschwindigkeit, sondern die Größe (64GB) der Karte.

Eine Freundin von mir ist längere Zeit mit ihrrer M5 unterwegs und möchte kein Schleppi u. ä mitnehmen, nur um die Daten zu speichern. Jetzt überlegt sie, halt eine 64 GB Karte zu kaufen. Ich meine mich aber zu erinnern, daß ich irgendwo mal gelesen hatte, daß man von der Größe her nicht alle Karten verwenden kann. Hab da jetzt aber auf die schnelle nichts dazu gefunden. Weiß da vielleicht jemand was Genaueres?
 
Wäre es aus Sicherheitsüberlegungen bzw. zur Risikostreuung nicht sinnvoller, der Freundin zu empfehlen, mehrere (schnelle) kleinere Karten zu kaufen als "alles auf eine Karte" zu setzen?

Ich weiß leider nicht, ob die 64GB laufen würde, aber wenn ich mir einen Chip mit 64 GB Daten vorstelle, der dann vielleicht nicht mehr will.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten