• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT OM-D E-M1 und Photoshop - Problem

lumiximul

Themenersteller
Help... ein ganz merkwürdiges Phänomen bei der E-M1, tritt das bei Euch anderen Nutzern auch so auf?

Wenn ich mir leicht rauschende Bilder mit vielen dunklen bis schwarzen Flächen z.B. ab ISO 1600 ansehe, ist das auch beim Pixelpeepen in der Vergrößerung am Bildschrim alles soweit o.k. - öffne ich dieses Bild nun in Photoshop, habe ich fürchterliche Farbflecken und Störungen im Bild.

An der PS-Installation sollte es kaum liegen, denn wenn ich "rauschende" Bilder anderer Kameras wie z.B. der Oly E-620 oder der Panasonic Lumix FZ200 öffne, sehen diese in PS genau so aus wie in der normalen vergrößerten Ansicht... :confused:

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich finde im Netz bisher noch gar nichts zu diesem Problem und es wäre mir schon eine große Hilfe, wenn andere E-M1 Nutzer dies auch einmal ausprobieren könnten.

Merci und viele Grüße
 
Mir fallen spontan zwei Gründe ein.
Erstens wird die E-M1 vom aktuellen ACR und LR (sprich dem aktuellen Adobe Konverter) noch nicht vollständig unterstützt und zweitens könnte es sich um Farbmoiree handeln. Kommt bei mit ACr konvertierten Bildern auch schon bei der E-M5 gerne auf grauen Flächen wie Studio HG vor.

Passiert das auch, wenn Du Bilder mit dem Oly Viewer konvertierst und zur Bearbeitung in PS als TIF speicherst?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist es bei euch auch so? mein LR 4 erkennt die orf dateien meiner e-m1 nicht:( ich muss sie mit adobe bridge öffnen :(
 
Dann ist es ja auch Abzocke, dass ich mir für Focus Peaking eine neue Kamera kaufen muss...könnte Olympus ja auch kostenlos als Update für meine E-M5 anbieten :cool:
 
Alexander, das ist bei Adobe Produkten leider schon eine ganze Weile so. Neue Kameras werden im jeweils nächsten ACR Release unterstützt und wenn dieser mit einer neuen Produktversion zusammenfällt, wie hier von LR4.x auf LR5, dann musst Du entweder in den sauren Apfel beißen und ein LR Update kaufen (viel billiger als ein PS Update), den kostenlosen DNG Konverter des aktuellsten ACR verwenden oder halt einen anderen RAW Konverter, der die Kamera unterstützt. Der aktuelle Oly Viewer ist kostenlos und Du könntest dort von RAW nach TIF konvertieren, das TIF in LR importieren und dann in LR 4 weitermachen.
 
oje der vergleich war jetzt lachhaft ;)

Finde ich nicht. Unserem Wunsch als Kunde, ein Produkt (Software oder eine Kamera) einmal zu kaufen und lange benutzen zu können, steht nun mal die Gewinnabsicht der Hersteller entgegen.

Bei Hardware ist es so, dass der Hersteller neue Produkte verkaufen will/muss, daher wird er meist bei den alten Produkten keine Features mehr nachrüsten. Wir sollen halt gefälligst die neuen Produkte kaufen.

Bei Software ist das genauso. Auch wenn ich es nicht mag - die Anbieter die den Servicegedanken lange hochgehalten haben sind jetzt vom Markt verschwunden. Wer keine neuen Produkte verkauft, verdient eben nichts.
 
So und jetzt schlage ich vor, den Thread nicht weiter zu kapern sondern sich wieder mit dem eigentlichen Problem des TO zu beschäftigen. Das war nämlich nicht die Update Politik von Adobe ;)
 
Richtig. Ist das Problem denn bei anderen PS-Installationen nachvollziehbar? Du kannst mir gern einen Downloadlink senden und ich schaue heute Abend mal zuhause nach.
 
Hallo,

sorry, dass ich mich als TO nicht gemeldet habe, kam einfach nicht dazu. :o
Erst mal vielen Dank für Euer Feedback soweit...

Aaaalso: Das Problem tritt bei jpg auf, ich bin wahrscheinlich aus Bequemlichkeitgründen eines der letzten Relikte, der eigentlich nur in jpg fotografiert und bearbeitet. Mit RAW müsste ich sowas nochmal testen, wobei ich solche schwierigen Hell-Dunkel-Unterschiede nicht so ohne weiteres reproduzieren kann.


...
Passiert das auch, wenn Du Bilder mit dem Oly Viewer konvertierst und zur Bearbeitung in PS als TIF speicherst?

Danke für den Anregung. Im Olympus Viewer sieht das alles prima aus, da ist schwarz einfach nur schwarz und keine Farbpampe - in PS 6 tritt das beschriebene Phänomen auf, auch wenn ich vorher in TIF konvertiert habe...

Richtig. Ist das Problem denn bei anderen PS-Installationen nachvollziehbar? Du kannst mir gern einen Downloadlink senden und ich schaue heute Abend mal zuhause nach.

Ich kann's nicht mit Sicherheit sagen, inwiefern das Problem auch bei anderen PS-Versionen auftritt. Auf einem kleinen Netbook, auf dem ich noch ein PS 2 hatte, ist es nicht so deutlich, was aber vermutlich einfach an dem generell zu dunklen Monitorbild des Netbooks liegt.

Ich habe mal einen 100% Crop aus dem Bild ausgeschnibbelt und hier hochgeladen: http://www.spiegelwelten.com/testpics/jPB071709cutout.jpg

Wer mag, kann sich das ja gerne mal anschauen - ein kleines Feedback, ob das beschriebene Problem bei Euch auch auftritt, würde mir sicher schon mal ein wenig weiterhelfen...

Merci und viele Grüße
 
Ich habe gerade deinen Ausschnitt mit PS 5.1, 6.0 und CC geöffnet und in Ansichten zwischen 50 und 200% betrachtet. In keinem Fall kann ich irgendwelche ungewöhnlichen Effekte erkennen. Alle verhalten sich wie bei der Betrachtung im Viewer (XEE) - ich arbeite auf nem Mac.

Kannst du die Effekte vielleicht etwas näher beschreiben oder einen Screenshot einstellen, der das Problem zeigt? Auch mit meinen eigenen Bildern der E-M1 kann ich im Moment nichts ungewöhnliches entdecken.

Johannes
 
Danke für Euer Feedback, Johannes, Jürgen und Jürgen... :top:

Das spricht ja zumindest mal dafür, dass meine E-M1 keine Macke hat und das Problem eher an der PS-Installation oder einem anderen Problem liegt, das beruhigt mich schon mal etwas...

Ich hab nochmal 2 Bilder von dem Problem hochgeladen, damit ihr auch sehen könnt, warum mich das leicht panisch macht. Bei SO einer PS-Anzeige ist eine vernünftige Bearbeitung gelinde gesagt "etwas schwierig".

Das erste Bild ist ein Screenshot mit einem PS- und einem Browserfenster nebeneinander, das zweite Bild ist ein "Screenshot" mit der Kamera, hier hab ich einfach mal den Bildschirm fotografiert, wodurch das Problem noch mal wesentlich deutlicher wird:

http://www.spiegelwelten.com/testpics/E-M1-PS-split.jpg
http://www.spiegelwelten.com/testpics/PB160003-1000.jpg

Vielleicht hat ja noch jemand von Euch eine Idee, was da Merkwürdiges vor sich geht... :confused:

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten