• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

FT/µFT OM-D E-M1, M5 oder M10

….nur so als Zwischenfrage an den TO…

Dass Du für FT einen Adapter brauchst, ist Dir aber schon klar????
 
So, ich wieder... :D

der erste Einsatz mit meiner "Neuen" hab ich hinter mir und was soll ich sagen? Spass pur... (y) In nem kleinen Club mit schlechtem Licht fotografiert und für den Anfang ohne groß an den Menüs rumzuspielen top Ergebnisse raus gekommen.

Und @ marfil, ja das weiss ich. Der wird auch bald kommen.
 

Anhänge

Nur für den Fall, dass jemand vorhat, manuelle Fremdobjektive mittels Adapter zu verwenden (bei mir ist es ein Canon FD 4,5/400, tolle Optik, und aufgrund des IBIS sogar aus der Hand nutzbar, und das auch mit unanständig langen Verschlusszeiten) bietet die EM10 (und nur die EM10!) die Möglichkeit der einstellbaren (5 bis 14fachen) Suchervergrößerung, was das Fokussieren wesentlich erleichtert beziehungsweise überhaupt erst ermöglicht. Die EM1 kann das nur bei elektronisch gekoppelten Objektiven.

Im übrigen ein tolles System mit vielen mittlerweile wohlbekannten Vorteilen und wenigen Kompromissen, auch wenn ich mich nicht an den elektronischen Sucher gewöhnen mag..

Ernst
 
Nur für den Fall, dass jemand vorhat, manuelle Fremdobjektive mittels Adapter zu verwenden (bei mir ist es ein Canon FD 4,5/400, tolle Optik, und aufgrund des IBIS sogar aus der Hand nutzbar, und das auch mit unanständig langen Verschlusszeiten) bietet die EM10 (und nur die EM10!) die Möglichkeit der einstellbaren (5 bis 14fachen) Suchervergrößerung, was das Fokussieren wesentlich erleichtert beziehungsweise überhaupt erst ermöglicht. Die EM1 kann das nur bei elektronisch gekoppelten Objektiven.

Im übrigen ein tolles System mit vielen mittlerweile wohlbekannten Vorteilen und wenigen Kompromissen, auch wenn ich mich nicht an den elektronischen Sucher gewöhnen mag..

Ernst

Ich glaube Deine Ausführung ist Falsch... Du kannst die Fokuslupe auf eine Taste legen (z.B. FN1).. durch Druck auf die selbige wird die Fokuslupe als grüner Rahmen angezeigt, nochmaliger Druck auf die Taste aktiviert die Fokuslupe, auch OHNE Objektiv.....
 
Da muss ich lonely0563 doch glatt mal ...:) recht geben... selbst eine olle PL1 beherrscht dieses Vergrösserungs-Kunststückchen....
 
da muss ich mich herzlich für die Richtigstellung bedanken, für die Falschbotschaft entschuldigen und in das Menü der EM1 versenken - wenn sie denn vom Service zurückkommt

Ernst, eines besseren belehrt.
 
.. bei mir ist es ein Canon FD 4,5/400, tolle Optik, und aufgrund des IBIS sogar aus der Hand nutzbar, und das auch mit unanständig langen Verschlusszeiten
Das FD 4,5/400 habe ich. Ich nutze es aktuell an einer Nikon 1 V1.
Ich überlege es an eine M5 zu verwenden. Die M5 soll den besten Stabi aller dreien haben. Ist das Handling aber mit einer M1 wahrscheinlich besser?
 
Das FD 4,5/400 habe ich. Ich nutze es aktuell an einer Nikon 1 V1.
Ich überlege es an eine M5 zu verwenden. Die M5 soll den besten Stabi aller dreien haben. Ist das Handling aber mit einer M1 wahrscheinlich besser?
Das stimmt so nicht. Wenn es da überhaupt einen Unterschied, gibt, ist der der E-M1 eine Spur besser.
Und was das Handling betrifft bin ich anderer Ansicht als die meisten hier. Mir liegt die E-M5 mit Landschaftsgriff immer noch besser in der Hand als die EM-1, an die etwas unglückliche Positionierung des fn1- und des Wiedergabeknopfs hat man sich schnell gewöhnt - und nur die E-M5 bietet das modulare Griffsystem, kann also auch richtig kompakt sein.
 
nd nur die E-M5 bietet das modulare Griffsystem, kann also auch richtig kompakt sein.

Ich hatte ja auch die E-M5 mit dem halben Griff (d.h. ohne dem Batterieteil) an der Kamera, aber hier muß man schon sagen: E-M5 plus halber Griff = E-M1 ohne Griff.

Die Modularität kann daher meiner Meinung nach kein Argument für die E-M5 kontra der E-M1 sein.
 
Ich hatte ja auch die E-M5 mit dem halben Griff (d.h. ohne dem Batterieteil) an der Kamera, aber hier muß man schon sagen: E-M5 plus halber Griff = E-M1 ohne Griff.

Die Modularität kann daher meiner Meinung nach kein Argument für die E-M5 kontra der E-M1 sein.

Doch, an der E-M1 ohne Griff kannst Du nix mehr abnehmen.... An der E-M5 mit Landschaftsgriff schon..... und dann ein Pancake drauf, und schon passt die ganze Schose in die Jackentasche.....
 
Doch, an der E-M1 ohne Griff kannst Du nix mehr abnehmen.... An der E-M5 mit Landschaftsgriff schon..... und dann ein Pancake drauf, und schon passt die ganze Schose in die Jackentasche.....

ach, so rum... ok, die E-M5 ohne zumindest den halben Griff hatte ich nie Ernst genommen. Aus meiner Sicht: lieber mit Riemen um die Schulter als so etwas...
 
Re: OM-D E-M1, E-M5 oder E-M10

Ja, ich lese es auch immer, daß die E-M1 Akkus "fressen" soll – und wundere mich jedesmal.
Dieses Gerücht beruht wohl darauf, daß diese Kameras mit ihren elektronischen Suchern den Strom nicht pro Aufnahme, sondern pro Betriebsstunde verbrauchen. Eine Akkuladung reicht für rund drei Stunden Betriebszeit (bei Kälte vermutlich etwas weniger). Ob man in dieser Zeit zehn Aufnahmen oder tausend macht, ist fast schon egal.

Ich selber habe drei Akkus für die OM-D E-M1 und komme auch an aufnahmereichen Tagen meist mit zweien aus, selten brauche ich am Ende noch ein wenig von der dritten Akkuladung. In dieser Zeit mache ich bis zu etwa 2.000 Aufnahmen (und nein, ich fotografiere nicht andauernd so viel ... aber zwei-, dreimal im Jahr kommt's vor).

Ja, es gibt DSLR-Modelle, die halten den ganzen Tag mit einem einzigen Akku durch und schaffen damit ebenso viele Aufnahmen und noch mehr – aber die sind auch nicht so klein und leicht wie eine OM-D und haben keinen elektronischen Sucher. Wer mit einer OM-D einen ganzen Tag fotografieren will, der braucht nun einmal mehr als einen Akku.
 
AW: Re: OM-D E-M1, E-M5 oder E-M10

Ja, es gibt DSLR-Modelle, die halten den ganzen Tag mit einem einzigen Akku durch und schaffen damit ebenso viele Aufnahmen und noch mehr – aber die sind auch nicht so klein und leicht wie eine OM-D und haben keinen elektronischen Sucher. Wer mit einer OM-D einen ganzen Tag fotografieren will, der braucht nun einmal mehr als einen Akku.

Na dann schaue dir mal die Fuji X-T1 an. Die E-M1 und die X-T1 sind im wesentlichen gleich ausgestattet, sind gleich groß und machen auch das Gleiche. Ich habe es mit der X-T1 schon geschafft, mit einem Akku von Freitag Morgens bis Samstag Nachmittag den Akku nicht wechseln zu müssen. Morgens eingeschaltet und abends wieder aus. Die Kamera war den ganzen Tag mit eingeschaltetem Display in Betrieb und wurde nicht wie es viele machen nach jedem Bild wieder ausgeschaltet. OK, das war nicht in der jetzigen kalten Jahreszeit. Meine E-M1 muss mir das erst noch beweisen.
Eins ist allerdings auch klar: Mit nur einem Akku sollte niemand vor die Tür gehen. Außer man nimmt 'ne D3/4 oder 'ne 1D.
 
AW: Re: OM-D E-M1, E-M5 oder E-M10

ach, so rum... ok, die E-M5 ohne zumindest den halben Griff hatte ich nie Ernst genommen. Aus meiner Sicht: lieber mit Riemen um die Schulter als so etwas...
Och, abends auf 'ner Party oder bei 'ner Veranstaltung kann das Mehr an Kompaktheit ein unschätzbarer Vorteil sein.

Na dann schaue dir mal die Fuji X-T1 an. Die E-M1 und die X-T1 sind im wesentlichen gleich ausgestattet, sind gleich groß und machen auch das Gleiche. Ich habe es mit der X-T1 schon geschafft, mit einem Akku von Freitag Morgens bis Samstag Nachmittag den Akku nicht wechseln zu müssen. Morgens eingeschaltet und abends wieder aus. Die Kamera war den ganzen Tag mit eingeschaltetem Display in Betrieb und wurde nicht wie es viele machen nach jedem Bild wieder ausgeschaltet. OK, das war nicht in der jetzigen kalten Jahreszeit. Meine E-M1 muss mir das erst noch beweisen.
Hmmm, ich schätze, das liegt bei beiden Kameras an den Einstellungen und der Art der Nutzung.
Als ich im Sommer die X-T1 auf der Hunderennbahn getestet habe, hieß es auch: Du brauchst mindestens zwei Akkus und selbst dann schaffst Du nur 500 bis 600 Bilder. Letztlich habe ich mit einem Akku knapp 900 geschossen, die Kamera lief über mehr als sechs Stunden und der Akku war keineswegs leer.
Das gilt aber genaso für die E-M1. Augensensor aus, Bildkontrolle zuhause am Rechner - und Alles ist gut. Von den drei bis vier Stunden hab' ich noch bei keiner meiner EVILs was gemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: OM-D E-M1, E-M5 oder E-M10

Verbraucht der Sucher denn so viel mehr Saft als der Bildschirm?
Keine Ahnung, bei der M1 soll er sogar weniger verbrauchen. Aber der Augensensor zieht angeblich ziemlich. Ich weiß letztlich auch nicht, woran es liegt, doch ich hab' mit meinen EVILs noch nie irgendwelche Probleme mit zu geringer Akku-Leistung gehabt - nicht mal mit der PL3.
 
Ach so, der Augensensor selber zieht den Saft??? :eek:
Is' ja interessant, wußt' ich nicht!

(Hoffentlich nur, wenn die Kamera aus ist! ;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten