• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

FT/µFT OM-D E-M1, M5 oder M10

Don Parrot, das "nicht gebraucht" gilt nicht für Linsen nur für Bodys... :D
Wenn ich aber rechne, die M1 für 1500 Euro und dann ein gebrauchtes 12-60 dann bin ich auch bei ca. 1900 Euro. Da überleg ich mir dann schon wieder das Pro Kit zu nehmen das liegt bei 1999,- Euro.

Was auf für das Pro Kit sprechen würde wäre das Gewicht gegenüber dem 12-60.
 
Wer gerne freistellt mit MFT, der sollte auch die Verschlusszeit der Cams berücksichtigen. 1/4000 Sek. geht da gar nicht, wenn man nicht ständig mit Filtern arbeiten möchte.
 
Don Parrot, das "nicht gebraucht" gilt nicht für Linsen nur für Bodys... :D
Wenn ich aber rechne, die M1 für 1500 Euro und dann ein gebrauchtes 12-60 dann bin ich auch bei ca. 1900 Euro. Da überleg ich mir dann schon wieder das Pro Kit zu nehmen das liegt bei 1999,- Euro.

Was auf für das Pro Kit sprechen würde wäre das Gewicht gegenüber dem 12-60.
Stimmt Alles. Ist halt 'ne Frage der persönlichen Prioritäten.
 
Klar, weil man ständig im Sommer um 14.00 draußen in der Mittagssonne Portraits schießt.

Schon mal etwas davon gehört, dass man auch in der Landschaftsfotografie etwas freistellen will im Novemberlicht? Da sind mit f/1.2 oder f/1.7 und offenblendentauglichen Objektiven gute Gestaltungsmöglichkeiten vorhanden.
 
@Desperado: Mich würde interessieren, warum Du eine gebrauchte E-M1 so kategorisch ausschließst!? Hier sind immer wieder Hammer-Angebote dabei, auch in der Bucht, teilweise auch vom Händler, aber auch von privat. Aus diesem Jahr mit 3 Jahren Garantieverlängerung, gerade eben entdeckt! :eek:

Ich denke, daß in der Regel sehr pfleglich mit dem guten Stück Technik umgegangen wird. Da hätte ich bei Kompakten oder kleineren Systemkameras eher Sorge, daß die u.U. mal eben so irgendwo hingesteckt werden und entsprechend "verbrauchter" sind!

Just my 2 Cents!
 
Servus Leute,
Nun will ich mich von den DSLR verabschieden und zum OM-D System wechseln. Eigentlich würde mich die 1er schon sehr reizen, ist aber auch ein Batzen Geld

Dabei bin ich auch grade. Habe derzeit aktuell eine EOS 60D und möchte etwas kleines für unterwegs, als 'immer-dabei' Kamera. Nun hatte ich die E-M1 und die E-M10 im WOW-Test und tendieren klar zur kleineren E-M1. Schön kompakt, unauffällig und gut in der Bildquali, für mich perfekt. Die E-M1 hatte ich mit dem 14-40 f/2.8, dass war mehr DSLR-look-alike.

Du hattest den Akku angesprochen, bei CSC mit EVF eh ein 'Problem'. Ich fotografiere viel Landschaft etc., oft mit Stativ und Live-View, fokussiere viel manuell, d.h. der Monitor läuft oft. Ich würde es vom Handling abhängig machen, sprich Optik, Haptik und Bedienung. Objektivauswahl ändert sich ja nicht wirklich ;) Und Akkus...kann man dazu kaufen. :cool:

Grüße,
Impegasus.
 
Wer gerne freistellt mit MFT, der sollte auch die Verschlusszeit der Cams berücksichtigen. 1/4000 Sek. geht da gar nicht, wenn man nicht ständig mit Filtern arbeiten möchte.

Schon mal etwas davon gehört, dass man auch in der Landschaftsfotografie etwas freistellen will im Novemberlicht? Da sind mit f/1.2 oder f/1.7 und offenblendentauglichen Objektiven gute Gestaltungsmöglichkeiten vorhanden.

Die E-M1 kann 1/8000.

Landschaftsfotografie mit Offenblende zum Freistellen? Dazu mit Telebrennweite?

Hast Du mal ein Beispielbild? Kann mir da gerade nix drunter vorstellen. Ich habe in deiner Galerie geguckt, aber leider nichts dazu gefunden. Evtl. habe ich es aber auch übersehen. :eek:


VG

Verdeboreale
 
Ich habe ja auch eine Pen und da ist bei 1/4000s Schluss. Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich da noch nie an die Grenze gestoßen bin - aber es gab vielleicht 2 oder 3 Situationen wo ich das wirklich als Einschränkung empfunden habe (und dann musste ich halt doch die E-M1 oder früher die DSLR rausholen), in den meisten Situationen war das problemlos mir etwas mehr Überlegung handhabbar, meist war es ohnehin pure Gedankenlosigkeit die mich in diese Situation gebracht hatte.
Also es ist natürlich besser auch kürzere Zeiten als 1/4000s zu haben, aber es ist ganz sicher nicht das Killerargument wenn man das nicht hat.
 
Wird die Lichtstärke im Zoom benötigt?
Man kann ja sonst eines der kompakteren Zooms nehmen und mit lichtstarken FBs kombinieren.

Das geht vom Handling her dann auch gut an der 10er. Vielleicht ein 12-32, oder 14-42/45 + 20 1.7 + 45 1.8

Alles preislich sehr vernünftig, v.a. bei Gebrauchtkauf.
 
Vielleicht wäre die gx7 was für dich. Die hat auch 1/8000 und Sie gibt's im Kit mit 20/1.7. Sie hat auch in Body stabi, zwar nicht so gut, aber Bedienung und Menü ist super durchdacht und der Sensor steht der E-M10 in nichts nach.
 
Die E-M1 kann 1/8000.

Landschaftsfotografie mit Offenblende zum Freistellen? Dazu mit Telebrennweite?

Hast Du mal ein Beispielbild? Kann mir da gerade nix drunter vorstellen. Ich habe in deiner Galerie geguckt, aber leider nichts dazu gefunden. Evtl. habe ich es aber auch übersehen. :eek:


VG

Verdeboreale

könnte da viele Beispiele zeigen. Wegen dem Freistellen habe ich meine lichtstarken Objektive gerne an der GM 1 mit bis zu 1/16.000 Sek.


1/8000 f/1.2 ISO 125 42,5 mm
 
könnte da viele Beispiele zeigen. Wegen dem Freistellen habe ich meine lichtstarken Objektive gerne an der GM 1 mit bis zu 1/16.000 Sek.

Danke Gerd! Ich denke, Dein Beispielbild zeigt aber eher "Naturfotografie". Unter "Landschaftsfotografie" verstehe ich etwas anderes (auch wenn da die Grenzen gern verschwimmen).

Sei`s drum. Ich habe verstanden, wie Du das mit der Offenblende und den kurzen Verschlusszeiten gemeint hast. ;)

VG

Verdeboreale
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tipps, habe mich entschieden.
Es wird die E-M1. :D
Vorhin bestellt. Jetzt heissts nur noch warten....
 
Wer sich keine falschen Vorstellungen vom Gewicht macht, der wird seinen Spaß haben. Mir war sie etwas zu bulky.

Wenn man sich an das "bulky" erst mal gewöhnt hat, kommen einem die E-M5 und auch die E-M10 etwas spielzeugartig vor.
Ich war ja auch immer ein Freund von kleinen Cams und deshalb bin ich auch bei Olympus zunächst in Form einer E-420 gelandet. Mittlerweile gehe ich aber selbst mit meiner E-M1 nicht mehr ohne Batteriegriff aus dem Haus. Gerade mit den guten und schweren Optiken ist das aus meiner Sicht ein enormer Vorteil.

VG

Verdeboreale
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten