• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

FT/µFT OM-D E-M1, M5 oder M10

Desperado

Themenersteller
Servus Leute,

auch wenn es schon x-mal kam, aber ich bräuchte Hilfe beim Kauf. Meine alte E510 gibt langsam den Geist auf, bzw. bin ich auch sehr an die Grenzen gestossen. Aber nach 7 Jahren darf sie auch langsam in Rente gehen. :D

Nun will ich mich von den DSLR verabschieden und zum OM-D System wechseln. Eigentlich würde mich die 1er schon sehr reizen, ist aber auch ein Batzen Geld.

Zum Thema wofür ich sie hauptsächlich brauche, ist die Konzertfotografie. Taugen da die 5er oder die 10er auch was? Wegen dem Rauschen.
Und was mir gerade arg Kopfzerbrechen macht, ich lese immer wieder an der 1er das die Akkulaufzeit kurz ist? Wie sieht es damit aus? Das wäre für mich ein sehr wichtiges Kriterium, da ich im Sommer auf Festivals unterwegs bin, und dementsprechend kaum Strom habe. Bei meiner 510er hat mir ein Akku so zwischen 300 und 500 Bilder gereicht. Wie sieht es bei den Modellen aus?

Danke schon mal

Gruß
Frank
 
Mach Dir keine Gedanken, sind alle 3 geeignet.... Du wirst, wenn überhaupt nur minimalste Unterschiede ausmachen können. Die Akkulaufdauer ist auch im Bereich 300-500 Bilder...

Also ich würde an Deiner Stelle dann nach den Objektiven entscheiden.... Lohnt sich die M1 wenn Du FT-Gläser hast? Oder ist ne M5 oder 10 mit den richtigen Glas besser....
 
... Du hast kein Budget angegeben und auch nicht, ob Du lichtstarke FT-Objektive hast, und welche Brennweite Du gerne hättest, wie soll man da helfen ?

Eine gebrauchte E-M5 mit dem 20/1.7 und 45/1.8 wäre ein rel. günstiger Einstieg ...
 
Ja ich lese es auch immer, dass die E-M1 Akkus "fressen" soll - und wundere mich jedes mal. Ich fotografiere u.a. auch auf Konzerten, ich fotografiere da nur, kein Blitz, (fast) keine Bildkontrolle, keine weiteren Spielchen und sollte mal eine Pause sein, schalte ich die Kamera konsequent aus. Und wenn ich nach Hause komme habe ich so eine vierstellige Anzahl an Bildern auf der Speicherkarte und ein Akkuwechsel ist höchsten nötig, wenn ich nicht mit vollgeladenen Akku angetreten bin (ich mache mir da auch keine Gedanken, ein zweiter, voller Akku sollte sowieso immer dabei sein, wenn man was wichtiges fotografiert).
Gilt übrigens auch für die Pen (und damit für die E-M10) auch wenn die nicht ganz so weit kommt.

Zur Frage welche Kamera: willst Du FT-Objektive weiter nutzen, muss es die E-M1 sein (lohnt sich bei Pro und TopPro-Objektiven). Willst Du komplett umsteigen würde ich die E-M10 in Erwägung ziehen (aber unbedingt mit dem Zusatzgriff). Die E-M5 eigentlich nur noch wenn die Abdichtung wichtig wäre (aber da Du die bisher auch nicht hattest, scheint das kein Thema zu sein). Oder Du wartest noch auf den E-M5-Nachfolger (die gerüchte verdichten sich, dass der nächstes Jahr kommt).
Achja - und wenn Du sparen willst, fasse eine E-M1 erst gar nicht an! Die liegt schon merklich besser in der Hand als die anderen beiden.
 
Ich habe mich entschlossen, bei der E-M5 zu bleiben. Aufnahme- und bildtechnisch hat sich zur E-M1 / E-M10 nichts getan (es sei denn, man will die alten FT-Objektive weiter verwenden, dann geht eigentlich nur die E-M1).

Vorteil der E-M5 gegenüber E-M10 ist die Abdichtung. Die E-M1 und E-M10 lassen sich zum Teil besser bedienen als die E-M5, allerdings habe ich jetzt die Einstellungen so, dass die E-M5 für mich in Ordnung ist. Die fummelige Fn1-Taste, die mich sonst geärgert hat, gebrauche ich kaum noch. Den Fokuspunkt verstelle ich sowieso selten (focus-recompose), und wenn, dann schnell über den Touchscreen.

Der Batteriegriff bringt mir an der E-M5 nichts, eher im Gegenteil. Ohne Griff liegt die Fn2-Taste, die ich mit AEL-/AEF-Lock belegt habe (sehr wichtig gerade für Konzerte), direkt neben dem Auslöser und dem vorderen Einstellrad (das vordere ist bei mir Blende, das hintere Belichtungskorrektur oder Verschlusszeit in M). Mit dem Handgriff wandert der Auslöser/vorderes Einstellrad weit von Fn2 weg nach vorn und es ist für mich eine größere Fummelei, dann über Fn2 schnell die Belichtung oder den Fokus zu setzen. Ebenso ist die danebenliegende Record-Taste (bei mir Umschaltung auf manuellen Fokus) ohne Zusatzgriff auch direkter zu erreichen. Der Griff sieht auf den ersten Blick schön aus, fühlt sich zuerst besser an, bringt mir aber im Endeffekt eher Nachteile als Vorteile.

Also unbedingt die Kameras mal selber testen. Mit dem gegenüber einer E-M1 gespaarte Geld würde ich für Konzerte lieber eine lichtstarke Optik kaufen. Wenn das Geld kein Problem ist, kann man das natürlich ganz anders einschätzen. Außerdem gibt's für die E-M1 noch die Sonderaktion: Handgriff umsonst dazu und 200 EUR Gutschein für ein Objektiv.

Es empfiehlt sich evtl. auch mal ein Blick auf den nächsten Buchstaben im Alphabet. ;)
 
Also ich habe noch das 30er und 105er das ich sehr gerne weiter nutzen würde. Bei der 1er würde mich das Kit mit dem 12-40 2.8 brennend interessieren. Und was für mich auch interessant ist, wäre die Smartphone Steuerung. Die Abdichtung gegen Staub und Wasser ist auch wichtig gerade im Sommer auf Festivals. Das ist für mich das Pro. Contra ist der Preis!!! 2000 Euro ist halt eine Summe!!!
Was soll die neue 5er den auch alles können? Wann soll die kommen.

P.S. hab die M1 demletzt auf nem Konzert in der Hand gehabt, was soll ich sagen, wollte sie nicht mehr hergeben.

Ach, Gebrauchte Kameras kommen für mich nicht in Frage.
 
Also ich habe noch das 30er und 105er das ich sehr gerne weiter nutzen würde.
Was verständlich ist - aber gerade bei den Sigmas funktioniert der AF eigentlich nur an der E-M1 (da aber richtig gut!) An allen anderen mFT-Kameras mutieren die Sigma-Objektive alle zu MF-Objektiven, der AF ist noch lahmer als bei den SWD-Zuikos, pumpt lange und trift auch nicht immer. Also wenn Du die Objektive ohne Frust und mit AF weiter verwenden willst, bleibt Dir nur die E-M1 - leider.
Für das 30er könnte man natürlich auf das 25/1,4 gehen (ist optisch sogar noch besser) - kostet aber natürlich wieder einiges. Aber für das 105er gibt es keinen Ersatz.
Was soll die neue 5er den auch alles können? Wann soll die kommen.
Weiß noch keiner - oder doch, aber wohl nur in Tokio. Man könnte spekulieren ob die das komplette AF-System der E-M1 bekommt (es spricht einiges dafür) aber wissen wird das hier noch keiner.
hab die M1 demletzt auf nem Konzert in der Hand gehabt, was soll ich sagen, wollte sie nicht mehr hergeben.
Das hatte ich gemeint.
 
Also ich habe noch das 30er und 105er das ich sehr gerne weiter nutzen würde.
Die Abdichtung gegen Staub und Wasser ist auch wichtig gerade im Sommer auf Festivals. Das ist für mich das Pro. Contra ist der Preis!!! 2000 Euro ist halt eine Summe!!!
Was soll die neue 5er den auch alles können? Wann soll die kommen.

Bei diesen Anforderungen bleibt nur noch die E-M1 übrig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die E-M5-neu- Phasen-AF hat. Also sparen und glücklich werden... (y)

Alternativ zum 12-40 könntest Du Dir mal das 14-54 I und II anschauen. Die gibt`s gebraucht äußerst günstig und stehen dem 12-40 in der Bildqualität nicht oder nur marginal nach. Aber wenn Du generell mit Gebrauchtem nix anfangen kannst, hast Du wohl keine Wahl... ;)

VG

Verdeboreale
 
Hallo!

Ich würde meine Entscheidung nicht von den beiden FT-Linsen abhängig machen, denn soooo toll sind die auch nicht. Für Konzerte halte ich es für sinnvoller, das 1,4/25 oder das 1,8/45 und das 1,8/75 zu nehmen (beide gebraucht). Dazu die E-M5. Das ist dann immer noch deutlich günstiger, als das E-M1 Kit. Die Endbrennweite ist mit dem 75er zwar etwas geringer, als die vorhandenen 105mm, aber da kann man notfalls in wenig croppen und hat immer noch ein sehr gutes Ergebnis.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich würde meine Entscheidung nicht von den beiden FT-Linsen abhängig machen, denn soooo toll sind die auch nicht. Für Konzerte halte ich es für sinnvoller...

Gruß

Hans

Mh. Er schrieb, er habe "auch" die beiden Linsen. Also für Konzerte gibt es sicherlich besseres, als die Makros. Vor allem das 30er ist ja nicht gerade eine Lichtrakete. Und gedichtet sind die auch nicht. Was bringt eine gedichtete Cam, wenn die Objektive nicht gedichtet sind?!

Da muss er uns noch ein bisschen erhellen!

VG

Verdeboreale
 
Ich habe mir gerade die M10 gekauft und bin sehr begeistert.

Allerdings: Ich wollte eine kleine Kamera die ich immer in der Tasche haben kann. Müsste ich mit der Kamera Konzerte fotografieren, sprich sie eventuell 1 oder 2 Stunden durchgehend in der Hand halten, wäre sie mir zu klein. Da würde ich dann doch eher zur M1 greifen.
 
Warum so kategorisch gebrauchtes Material ausschließen? Wenn sie wenig Auslösungen und auch noch Garantie hat ???
 
Also das 30er ist kein Makro und wenn das mit 1.4 kein Lichtriese ist, was dann? Und das 105er will ich auch nicht mehr missen. Gibt ja auch noch andere Dinge die ich fotografier.
Und was die Konzerte angeht, die fotografier ich nur mit Akkreditierung, d.h. aus dem Graben, max. 3 Songs dann verschwindet die Cam wieder in der Tasche.
Wenn Olympus was im zweistelligen FT Bereich gebracht hätte oder bald bringen würde, dann würd ich über ein Wechsel gar nicht nachdenken. Aber wenn noch was kommen sollte dann wohl nur im Pro Segment.

Dann mal als Zusammenfassung, bei weiterbenutzung der FT Objektive eine 1er und ansonsten würd auch ne 5er ganz gut sein. Allerdings brauch ich dann neue Objektive. Oder würdet ihr sagen das ein 12-50 und ein 70-300 reicht?
 
Also das 30er ist kein Makro und wenn das mit 1.4 kein Lichtriese ist, was dann?

Dann mal als Zusammenfassung, bei weiterbenutzung der FT Objektive eine 1er und ansonsten würd auch ne 5er ganz gut sein. Allerdings brauch ich dann neue Objektive. Oder würdet ihr sagen das ein 12-50 und ein 70-300 reicht?

Ach so! Ich ging irgendwie vom "30er" Zuiko Makro aus (das gibts natürlich nicht, nur das 35er - irgendwie war ich da völlig auf dem falschen Dampfer). Allerdings kann Ausschreiben meistens auch nix schaden...;)

Grundsätzlich ist Deine Zusammenfassung richtig. Allerdings sind die beiden von Dir genannten mft-Zuikos deutlich lichtschwächer, als die Objektive, die Du bereits hast. Die größte Blende beim 75-300er ist f4,8 (bei 75mm!). Das ist schon was ganz anderes als die f2,8 beim 105er Sigma. Ich würde sagen, dass sind eher Welten...

VG

Verdeboreale
 
Ich weiss doch, Verdeboreale. Und ich bin mit den 2 Linsen auch sehr zufrieden. Das ist ja das Manko.
Mir fehlt halt noch was Lichtstarkes im unteren Bereich. Da würde das 12-50 / 2.8 gut passen. Aber das gibts nicht im Kit mit der 5er. Und wenn ich beides einzeln kaufen würde, dann bin ich auch schon wieder fast beim 1er Kit.

Irgendwie läufts immer wieder auf die 1er raus... :(

Aber die Kohle...
 
Ich weiss doch, Verdeboreale. Und ich bin mit den 2 Linsen auch sehr zufrieden. Das ist ja das Manko.
Mir fehlt halt noch was Lichtstarkes im unteren Bereich. Da würde das 12-50 / 2.8 gut passen. Aber das gibts nicht im Kit mit der 5er. Und wenn ich beides einzeln kaufen würde, dann bin ich auch schon wieder fast beim 1er Kit.

Irgendwie läufts immer wieder auf die 1er raus... :(

Aber die Kohle...

Du meinst das 12-40er! ;-)

Wenn Du die E-M5 mal direkt mit der E-M1 vergleichst, wirst Du sowieso bei der E-M1 landen. Sie ist einfach viel ergonomischer! Der Sucher ist halt leider auch eine Wucht. Leider - für Deinen Geldbeutel! ;-))

VG
 
Die E-M5 gibt es mit dem 12-40mm 2,8 im Kit für 1499,- €.
Such mal nach "Olympus OM-D E-M5 Pro Kit".
Die E-M5 aus dem Kit hat einen besseren Lack und schönere Belederung. Wenn du noch den HLD-6 Batteriegriff nimmst, ist sie sehr ergonomisch und wenn du leichte Festbrennweiten benutzt kannst du den Griff abmachen und hast eine kleine unauffällige Kamera. Eine E-M5 mit 20mm 1,7 Objektiv geht ja schon fast als Kompakte durch.
Schau dir die Kameras einfach mal live an. Mir gefällt die E-M1 z.b. überhaupt nicht, die E-M5 hingegen sehr.
 
Ich hatte 4 Kameras (3 OMDs und Fuji X-T1) im Fotofachhandel ausgiebig ausprobiert und lange beraten. Am Ende habe ich für M1 entschieden, der Bedienungskonzept hat mir am besten gefallen, der nächste wäre M10 mit Handgriff, der Bedienungskonzept von M5 habe ich mich persönlich am wenigsten gefallen, einige Knöpfe sind mir zu fummelig!

Daher würde ich dir dringend raten, geh selbst zum Fachhändler, der alle 3 OMDs im Laden haben und probiere das alles aus.

Jeder hier empfinden halt anders und kann dir keine direkte Empfehlung einer bestimmten OMD schreiben.
 
Gilt das mit 'Nicht gebraucht' auch für Objektive?
Ansonsten würde ich Dir nämlich empfehlen, die E-M1 und dazu das 12-60 SWD (geht aktuell im Bietebereich für weniger als 400 Euro über den Tisch) oder eins der 14-54er (noch billiger) empfehlen. Gleiche bis noch bessere Bildqualität, größere Brennweite und billiger als das 12-40 2.8..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten