• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M1 Haltbarkeit

Zur Ehrenrettung von Olympus muss ich sagen, sie sind gerade dabei einen neuen Rekord für meine abgeholte E-M1+HLD-7 aufzustellen:

Am Mittwoch nachmittag geholt und morgen früh sollen beide schon wieder zurück sein. :top:

Und so wie es aussieht haben sie das abgerissene Okular wohl auf Garantie repariert. Sonst hätte ich ja wohl vorher einen KVA bekommen.
 
Naja, bei den Rädern und den Ösen wurde zumindest lauft offizieller Verlautbarung was geändert. Und nachdem es anfangs am Display der E-M5 MKI gelegentlich Rahmenrisse an den Schraubpunkten gab, hat Olympus das Problem auch ruckzuck aus der Welt geschafft.
 
Übrigens ruft der zuverlässigste Automobilhersteller der Welt jährlich zehntausende bis hundertausende Autos zurück. Das Anspruchdenken hier geht mir manchmal ganz schön auf den Keks.
Und alle möglichen Links zu sammeln, nur um Hersteller x oder y blöd dastehen zu lassen ist in meinen Augen auch ein seltsames Hobby.
Aber gut - Jeder wie er mag.
 
Zuletzt bearbeitet:

vom 16.07.2015

möglich, dass Oly hier mittlerweile eine verbesserte Konstruktion (es weiß ja offensichtlich keiner, warum genau das Rad ausfällt oder?) verbaut, die bei der ersten Reparatur 6 Monate vorher noch nicht zur Verfügung stand.

Genauso möglich, dass sie nix mehr verbessern konnten und das Rad ein dauerhaftes Problemteil bleiben wird.

Meine wird nächsten Dienstag abgeholt, in ein paar Monaten weiß ich's dann :D
 
Übrigens ruft der zuverlässigste Automobilhersteller der Welt jährlich zehntausende bis hundertausende Autos zurück.

Aber dann sind die Fehler vermutlich dauerhaft behoben und die Automobile müssen nicht wegen des gleichen Fehlers wiederholt in die Werkstatt...

Was ist eeigentlich mit der 5II, hat die das Problem mit dem Rädchen auch...?
 
Das Anspruchdenken hier geht mir manchmal ganz schön auf den Keks.
Und alle möglichen Links zu sammeln, nur um Hersteller x oder y blöd dastehen zu lassen ist in meinen auch ein seltsames Hobby.
Aber gut - Jeder wie er mag.

Du nennst es Anspruchsdenken, ich nenne das "selbstverständlich" in dieser Preisklasse. Man muss ja nicht alles mitmachen und abnicken, insbesondere wenn es um Verbraucherinteressen geht.

Auf den Keks geht mir diese Religiösität bei manchen Themen, so dass eine sachliche Diskussion über eine simple Beobachtung (egal ob hier oder in einem anderen Thread in dem Kameras von einem bestimmten Hersteller Diskussionsgegenstand sind) sofort mit solchen Argumenten wie gerade eben (Link-Sammel-Hobby) ins eigene Weltbild gerückt werden. Passt jedenfalls zu der Ausdünstungs- und Synaptischerreflex-Ideologie.

Werden die Probleme also dauerhaft repariert, oder "nur" so behoben, dass ein Zustand wie vor dem Ausfall wiederhergestellt wird? Ich finde das ist eine interessante Frage, egal was in der Automobilindustrie passiert, oder wie es um Leute mit einem unterstelltem Anspruchsdenken steht.
Ich weiß es nicht, würde es aber gerne wissen, falls die Diskussion nicht gegen eines der heiligen Gebote verstößt (und auch dann möchte ich das wissen, weil Moral nur ein Mittel ist, wenn Logik nicht mehr funktioniert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du nennst es Anspruchsdenken, ich nenne das "selbstverständlich" in dieser Preisklasse. Man muss ja nicht alles mitmachen und abnicken, insbesondere wenn es um Verbraucherinteressen geht.
Egal ob Auto, TV oder Kamera. Geht was kapuut - und im Fall TV nicht gerade beim WM-Finale - ist mir das ziemlich wumpe, solang es repariert wird. Das Leben ist kein Picknick. Und wenn's der Hersteller - wie Olympus - auch noch zuhause abholt: Ulm so besser.

Auf den Keks geht mir diese Religiösität bei manchen Themen, so dass eine sachliche Diskussion über eine simple Beobachtung (egal ob hier oder in einem anderen Thread in dem Kameras von einem bestimmten Hersteller Diskussionsgegenstand sind) sofort mit solchen Argumenten wie gerade eben (Link-Sammel-Hobby) ins eigene Weltbild gerückt werden. Passt jedenfalls zu der Ausdünstungs- und Synaptischerreflex-Ideologie.
Ach was heißt schon Religiosität. Ich bin bekanntermaßen ein Oly-Fan, kann aber auch durchaus auch heftig meckern, wenn mir etwas nicht passt: C-AF der E-M5 MKII, Schwenkdisplay, Firmware-Updates mit ärgerlichen Nebenworkungen und so weiter und so fort. Mir kann man also wahrhaftig keine Kritiklosigkeit unterstellen. Ich meckere bei Oly genau wie bei Pana, wenn es einen Grund gibt. Nicht mehr und nicht weniger. Wobei ich gern zugebe, dass es mich bei Pana nicht so ärgert, wenn ich meckern muss. Dennoch: Ich habe hier sogar über diverse Monate hinweg die GH4 als DIE Action-Kamera im µFT-Land gefeiert, bis das Firmware-Update 3.0 für die E-M1 kam. Mit religiöser Verehrung muss mir hier also keiner kommen.
Aber ich frage mich natür schon, warum der eine oder andere User immrer wieder auftaucht, sobald es bei Oly was zu meckern gibt, um zu unterstreichen, dass die Qialität heier wirklich ganz ganz besonders mies ist.
Also ICH hätte besseres zu tun.


Werden die Probleme also dauerhaft repariert, oder "nur" so behoben, dass ein Zustand wie vor dem Ausfall wiederhergestellt wird? Ich finde das ist eine interessante Frage, egal was in der Automobilindustrie passiert, oder wie es um Leute mit einem unterstelltem Anspruchsdenken steht.
Ich weiß es nicht, würde es aber gerne wissen, falls die Diskussion nicht gegen eines der heiligen Gebote verstößt (und auch dann möchte ich das wissen, weil Moral nur ein Mittel ist, wenn Logik nicht mehr funktioniert).
Wie gesagt, es gab Statements von Olympus - wenn ich mich recht erinnere auch hier im Forum verlinkt - laut denen die Probleme mit den Rädern und den Ösen endgültig behoben sind (natürlich nur bei neueren und reparierten Kameras).
 
Wie gesagt, es gab Statements von Olympus - wenn ich mich recht erinnere auch hier im Forum verlinkt - laut denen die Probleme mit den Rädern und den Ösen endgültig behoben sind (natürlich nur bei neueren und reparierten Kameras).

Das ist doch mal eine echte Aussage! Wenn es so ein Statement gibt und das Problem nachhaltig behoben wird bin ich beruhigt. Damit kann ich etwas anfangen; viel mehr als mit Vergleichen zu anderen Industrieen oder geratene Prozentzahlen der Betroffenen.

P.S. Auch bei den Panas ist nicht alles Gold - und das spreche ich auch häufig an. Bis auf wenige Ausnahmen ist der Wirbel um das Thema aber gefühlt deutlich weniger emotional. Und immerhin bin ich mit einer Oly groß geworden. Die C-40. Funktioniert nach 15 Jahren noch wie am ersten Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die alten Hasen von Olympus:

Ich habe eine EM1 und kaufe mir noch einen Zweitbody, soll es nochmals eine EM1 sein od. die EM5II.

Von der Haptik bin ich mit der EM1 absolut zufrieden und sie liegt mir besser in der Hand als die EM5II, aber ich kann mich noch nicht entscheiden.

Beide zu haben, ergänzen die sich irgendwie ?
 
Egal von welchem Hersteller: es gibt bei ALLEN Kundenreklamationen zu spezifischen Elementen!
Aktuelles Beispiel -> siehe Diesel KFZ.
Bisher fehlt mir immernoch der NACHWEIS eines Produktfehlers, der sich dann auf -> Produkthaftung auswirken dürfte.
Bis dahin sehe ich das "Problem" als wirklich bedauerliches "Nischenproblem" mit dem man leider bei ALLEN Produkten konfrontiert ist!
 
Mal eine Frage an die alten Hasen von Olympus:

Ich habe eine EM1 und kaufe mir noch einen Zweitbody, soll es nochmals eine EM1 sein od. die EM5II.

Von der Haptik bin ich mit der EM1 absolut zufrieden und sie liegt mir besser in der Hand als die EM5II, aber ich kann mich noch nicht entscheiden.

Beide zu haben, ergänzen die sich irgendwie ?

Mmh ist zwar OT, aber ok...
Ich habe beide, weil ich die E-M5 II sehr günstig bekommen habe. Gereizt hat mich die Option mit dem High Res.

Also der Stabi ist gefühlt wirklich noch stärker, aber generell benutze ich doch lieber meine E-M1, da sie mir auch besser in der Hand liegt. Ich mag auch die leichtgängingen Drehräder der E-M5 II nicht besonders.

Aber vielleicht gehen die deswegen auch nicht kaputt...um wieder zum Thema zurückzugleiten... :D
 
Nein, man kann nicht alle Hersteller über einen Kamm scheeren und dann noch andere Industrien als Begründung mit reinziehen. Das ist mir als Erklärung viel zu einfach. Sicherlich haben viele Hersteller nicht einwandfreie Produkte im Portfolio. Einverstanden. Aber diese Rädchen Problematik ist ja nicht erst mit der E-M1 ein Thema geworden. Such mal eine ältere PM2 bei der das Rädchen nicht durch Leichtgängigkeit mehrere Positionen allein beim Berühren überspringt. Und bei meiner E-M10 eierten die Rädchen gleich ab Werk (Bilder sind hier im Forum verfügbar). Das Thema ist immer mal wieder aktuell.

Und bei der GH3 hatte ich auch alle angeblichen Einzelfälle in einer Kamera vereint. Von einer losen Displayhalterung über das ausgeleierte SD-Kartenfach.

Wenn ich die Sony RX100 mit ihrer abblätternden Displayschicht (sogar bei vielen Modellen im Kaufhaus sichtbar) raus nehme. Hatte ich bisher nich keine Serienprobleme. Aber sobald es eine gewisse Anzahl an Usern mit dem gleichen Problem gibt, kann ich bei meinem (intensiven) Nutzerverhalten schon fast davon ausgehen, dass ich auch betroffen sein werde. ;)

Theoretisch müsste sich mein Vario 12-32 demnächst "auflösen". Wenn es soweit ist, werde ich mich melden und dann können wir wieder über Einzelfälle diskutieren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kurzer ,,Bericht,, von mir zum Olympusservice


Ich habe mir 2 gebrauchte E-M1 gekauft

Eine mit etwas Restgarantie und 8000 Klicks

und eine ohne Restgarantie mit 18000 Klicks

Bei der mit Garantie hat das hintere Einstellrad gesponnen

Bei der ohne war der Blitzschuh eingedrückt, so dass ich keinen Blitz draufbekam

Ich habe beide bei Olympus registriert, und einen Reparaturauftrag angemeldet
(Bei der ohne Garantie mit der Bitte um Kostenvoranschlag)

Mittwoch wurde das Paket zu Hause abgeholt

Am Freitag mittag :eek: bekam ich eine Mail von Olympus, die Kameras wären fertig und im Versand

Am Montag kam das Paket.

Was solli ch sagen

Beide Kameras wurden Repariert, gesäubert.
Bei der ohne Garantie wurde das Gehäuseoberteil gewechselt und die Belederung in Ordnung gebracht, sowie profilaktisch das Einstellrad mitgewechselt

Beide Kameras habe ich ohne Zubehör und Verpackung weggeschickt und beide kamen in einer OVP zurück


Ich bin begeistert !!!


Soviel von mir - Das war meie erste Erfahrung mit dem Olympusservice !
 
Die hab ich leider verpennt, hab nur die sechs Monate plus :(

Ich verstehe die Bedingungen anders.

3 Jahre Zusatz-Gewährleistung für den OM-D Body

Von manchen Dingen kann man einfach nicht genug bekommen - die Gewährleistung gehört sicher dazu. Erhalten Sie 3 weitere "sorgenfreie Jahre", indem Sie Ihre reguläre Gewährleistungsfrist für Ihren OM-D Body verlängern.Die 3-Jahre-Zusatz-Gewährleistung beinhaltet folgende Leistungen:- Drei Jahre kostenlose Reparaturleistungen ab dem Datum, an dem die Gewährleistungsfrist abgelaufen wäre.- Reparatur von Schäden, die bei normalem Verschleiß und Gebrauch entstehen.Nicht inbegriffen:- Aus der Handhabung resultierende Unfallschäden, Schäden die durch missbräuchliche Nutzung entstanden sind, Beschädigung durch Wasser sowie äußere oder technische Schäden, die durch Fallenlassen der Kamera verursacht wurden.Bitte beachten Sie, dass die 3-Jahre-Zusatz-Gewährleistung nur für den OM-D Body und nur bei Registrierung innerhalb der gesetzlich festgelegten Garantiezeit gültig ist.Weitere Informationen und eine Übersicht der Länder, in denen dieses Produkt verfügbar ist, finden Sie im Download-Bereich auf der rechten Seite.Eine besondere Kamera verdient eine besondere Behandlung!

@all
was macht Ihr eigentlich für ein Drama aus dem WheelGate?

Meine P5 war innerhalb einer Woche zurück und ich habe trotz
"besseren Wissens" die M1 gekauft. Allerdings mit 48 Monaten
Zusatztgarantie und ich könnte mir schon vorstellen trotzdem
noch die Oly Garantieverlängerung zu kaufen.

Ich finde hier wird zu viel des guten kritisiert.
Die M1 ist ein geiles Teil!

Am Sonntag wirds schön, lasst die Rädchen drehen. :p
 
Wenn Leute die in einer öffentlichen Foren Signatur aufführen was sie besitzen und dann noch nichtmal die Kamera dabei ist um die es geht lässt das sehr tief blicken. :D

laazaruslong schrieb:
Ich finde hier wird zu viel des guten kritisiert.
Die M1 ist ein geiles Teil!

So siehts aus, der robusteste Body aller spiegellosen Modelle und eins der besten Gesamtpakete.

Dreht die Rädchen!

mfg
cane
 
Beide Kameras habe ich ohne Zubehör und Verpackung weggeschickt und beide kamen in einer OVP zurück


Ich bin begeistert !!!


Soviel von mir - Das war meie erste Erfahrung mit dem Olympusservice !

Das steht aber auch im Link, ohne Verpackung weg schicken und man bekommt sie in der OVP wieder.

http://www.fotointern.ch/archiv/201...-anders-besuch-des-reparaturwerks-in-coimbra/

Die Seriennummer der Kamera wird nochmals exakt mit den Eingangsdaten verglichen, es kommen wieder alle Papiere dazu, die Kamera wird neu verpackt, und je nach Servicepriorität wird der Speditionsauftrag erstellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten