• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT OM-D E-M1 als Vollformat-Ersatz bei Hochzeiten

Ich bin davon ausgegangen, dass es um diese Beiträge geht:

Falls ich daneben lag, sorry.

da hat er....

Steht nicht da, gilt aber auch dafür! HSS ist für mich im Zusammenhang mit Olympus noch nie ein Thema gewesen.

...uns aber schön in die Irre geführt :D, denn im Beitrag https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...49&postcount=9 ging es nicht um Studio....

Trotzdem finde ich die FP-Kurzzeitsyncronisation ein leckeres Feature, lässt es doch Aufhellblitzen (Porträt im Gegenlicht z.B. oder Spitzlichter in den Augen und in den Haaren setzen....) im hellen zu.... Und mit dem kleinen Nissin i40 auch gut händelbar....
 
Interessanterweise habe ich gestern auf einem Workshop genau die andere Erfahrung gemacht, dass ich mit der Oly ca. 2/3 EV mehr Licht bei ISO Low hatte als die Kollegen mit den DSLRs.

Das verstehe ich nicht. Unter natürlichen Lichtbedingungen liegt die Olympus im Vergleich zu Canon/Nikon bei gleichen ISO/Zeit/Blende ca 1/3 EV niedriger. Warum dann bei ISO-Low im Studioeinsatz 2/3EV darüber?

Nach meinem Verständnis ist ISO 200 ja die native Empfindlichkeit des E-M1-Sensors. ISO Low ist ja nur ein simuliertes ISO 100, tatsächlich ist die Empfindlichkeit des Sensors immer noch ISO 200 (lt. DXO soweit ich mich erinnere 122 bei ISO100/200). Um das auszugleichen werden die ausgelesenen Daten des Sensors entweder anders interpretiert (abgedunkelt), oder nur ein Flag im RAW gesetzt, dass vom RAW-Konverter entsprechend interpretiert werden muss. In Deinem Fall kann ich mir eigentlich nur die Variante mit dem Flag vorstellen in Kombination mit einem RAW-Konverter, der dieses Flag nicht berücksichtigt, was dann zu einer 1EV zu hellen Interpretation führt, in Summe mit dem 1/3EV-Nachteil also zu einem Ergebnis mit 2/3 EV "mehr Licht".

Kann mir jemand sagen wie es nun tatsächlich ist?

Gruß, Frank
 
Hallo,
das kenne ich mittlerweile auch.Ich habe meiner Canon EOS 5D Ausrüstung noch ein µFT System hinzugefügt.Von der Blitzleistung braucht die nur 1/4 bis 1/8 von der mit KB Format.Kommt echt gut mit 4x1000Ws bei mir im Studio...:ugly:

Wie kann das denn sein? Gleiche ISO, gleiche Blende und nur 1/4 bis 1/8 der Blitzleistung erforderlich?
Oder meinst Du, um die gleiche Schärfentiefe zu erreichen kann mFT mit zwei Stufen größerer Blendenöffnung betrieben werden, wobei dann nur noch 1/4 der ursprünglichen Blitzleistung benötigt werden?

Verwirrte Grüße,
Frank
 
da hat er....



...uns aber schön in die Irre geführt :D, denn im Beitrag https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...49&postcount=9 ging es nicht um Studio....

Trotzdem finde ich die FP-Kurzzeitsyncronisation ein leckeres Feature, lässt es doch Aufhellblitzen (Porträt im Gegenlicht z.B. oder Spitzlichter in den Augen und in den Haaren setzen....) im hellen zu.... Und mit dem kleinen Nissin i40 auch gut händelbar....

Fotografiere nicht im Studio. ;)

Wäre nur schön wenn es endlich mal Funkauslöser geben würde, die HSS übertragen, dann könnte ich den Porty auch mal wieder bis 1/8000 betreiben, das ging an der D800 wunderbar. :D
 
Das verstehe ich nicht. Unter natürlichen Lichtbedingungen liegt die Olympus im Vergleich zu Canon/Nikon bei gleichen ISO/Zeit/Blende ca 1/3 EV niedriger. Warum dann bei ISO-Low im Studioeinsatz 2/3EV darüber?

Nach meinem Verständnis ist ISO 200 ja die native Empfindlichkeit des E-M1-Sensors. ISO Low ist ja nur ein simuliertes ISO 100, tatsächlich ist die Empfindlichkeit des Sensors immer noch ISO 200
...

Ich vermute mal, dass das in genau dieser Konstellation richtig ist. Allerdings spielt da auch immer noch das Objektiv eine Rolle.

riddermark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten