• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

FT/µFT OM-D E-M* Drittel vs. Goldener Schnitt

lensray

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich drehe grade etwas am Rad.
Ich habe eine OM-D E-M10 gekauft und bin der festen Überzeugung, dass die Kamera ein Drittel Gitter (i.e. Grid für die Drittel Regel) angezeigt hat, bevor ich sie auf Werkseinstellungen zurück gesetzt habe. Jetzt zeigt die Kamera ein Gitter für den goldenen Schnitt.

Kann man irgendwo den Grid-Typ einstellen? Ich kann einfach nix finden.
Oder irre ich mich und am Anfang war es auch schon ein Grid für den goldenen Schnitt?

Beste Grüße,
Frank
 
Das Handbuch ist Dein Freund: Menü D bzw. J (je nach dem ob Display oder Sucher) "Gitterlinien". Allerdings weiß ich nicht was Du mit Drittel meinst - aber schau mal was da angeboten wird.
 
Hallo,
ich selber habe keine M10
aber ist die Drittel Regel nicht der goldene Schnitt?
Ich vermute das zu Anfang die Gitterlinien eingestellt waren die dir zum Aufbau des Bildes für den goldenen Schnitt helfen sollen.
 
. . . aber ist die Drittel Regel nicht der goldene Schnitt? . . .
Der goldene Schnitt hat das Verhältnis 5:8.
 
Der goldene Schnitt hat das Verhältnis 5:8
Stimmt so auch nicht ganz, der goldene Schnitt ist schon etwas komplexer (und abhängig vom Seitenverhältnis) - ist aber im Zusammenhang der Frage auch egal, da man die Gitterlinien ohnehin nicht anpassen kann.
Den Menüpunkt kannte ich durchaus.
Mehr als da einzustellen geht, gab es aber noch nie, die 5 Formen stehen auch so im Manual (Gitter / goldener Schnitt / Fadenkreuz / Diagonale / 16:9-Linien). Mehr gibt es nicht und mehr gab es auch nicht - zumindest ist mir da nichts bekannt. Tut mir leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann hab ich mich getäuscht. Aber Vielen Dank trotzdem!

Beim goldenen Schnitt sind mir die Schnittpunkte zu nah am Mittelpunkt.

Wenn man die "Hot Spots" der drei Regeln
* Goldener Schnitt
* Goldenes Dreieck und
* Fibonacci Spirale

mittelt, dann kommt die Drittel-Regel heraus, deshalb passt das aus meiner Sicht so gut.
 
das empfinde ich jetzt aber als hart albern. wenn du 1/3 Raster einblenden lassen kannst und dann halt statt 0,33 -> 0,375% haben möchtest....dann kann man das bestimmt aus der Hand schwenken.
 
Klar kann man das "aus der Hand" schwenken.
Aber dann ist es halt kacke!
Auch wenn der prozentuale Unterschied marginal ist, sieht man einen Unterschied und ich habe keine Lust mir merken zu müssen, dass ich immer noch 1mm weiter schwenken muss. Was ist das denn für ein Gefrickel? Dann kann ich das Grid auch gleich ausblenden.
 
Klar kann man das "aus der Hand" schwenken.
Aber dann ist es halt kacke!
Auch wenn der prozentuale Unterschied marginal ist, sieht man einen Unterschied und ich habe keine Lust mir merken zu müssen, dass ich immer noch 1mm weiter schwenken muss. Was ist das denn für ein Gefrickel? Dann kann ich das Grid auch gleich ausblenden.


Und für die Leute, die keine Lust haben das Motiv zu suchen, gibt es die Motivklingel.....(y)
 
@lensray: kauf dir lieber ne pana gh4, da kann du die hilfslinien pixelgenau selber festlegen! :D
 
Und für die Leute, die keine Lust haben das Motiv zu suchen, gibt es die Motivklingel.....(y)

Das Grid soll mir doch bei meiner Bildkomposition helfen, richtig?
Inwiefern helfen sie mir denn, wenn sie an der - für mich - falschen Stelle sind?
Richtig, sie helfen mit nicht!

Für meine Bildkomposition liegen sie an der falschen Stelle. Deshalb kann ich sie nicht verwenden. Andere bevorzugen den golgenen Schnitt, die können das Grid dementsprechend benutzen.

Aus meiner Sicht Ende der Diskussion.

Danke für die Tips!
 
Auch wenn der prozentuale Unterschied marginal ist, sieht man einen Unterschied und ich habe keine Lust mir merken zu müssen, dass ich immer noch 1mm weiter schwenken muss. Was ist das denn für ein Gefrickel? Dann kann ich das Grid auch gleich ausblenden.
Rule of Thirds oder Goldenen Schnitt millimetergenau anzuwenden geht aber irgendwie am Sinn dieser Kompositionsprinzipien vorbei. Es geht dabei um Wahrnehmung, um gefühlte Werte, nicht um Messtechnik.

Für mich haben die eingeblendeten Linien eigentlich nur den Nutzwert, dass man die Kamera zu wichtigen horizontalen und vertikalen Linien im Bild besser ausrichten und ggf. perspektivische Verzerrung besser erkennen kann.
 
genauso ist es auch. Man kann sich doch wohl noch vorstellen, wenn an 1/3 Gitter hat wie das mit 5% mehr Cersatz in die eine Richtung aussieht - das paßt man ja dann eh nochmal an und nimmt nicht stur 1mm genau die Hilflinien - das geht doch völlig an der Idee vorbei.
Merke: Fotografie ist KEINE Wissenschaft!

au doppelpost.
 
wer sich sein Motiv nur mit solchen Hilfsmitteln komponieren kann und dann auch noch eine millimetergenaue Vorgabe braucht, der wäre doch zu analogen Zeiten völlig überfordert gewesen.
Fotografie ist mehr als das sklavische Befolgen irgendwelcher Vorgaben ohne jede eigene Interpretation.
Wer fotografieren kann, braucht keine Hilfslinien....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten