• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M 5II mit Yungnuo 568 + RC 602

DaHar

Themenersteller
Hallo,

obgleich der Sammelthreads und anderweitigen Funde im WWW bekomme ich es derzeit nicht hin, dass ich mit der EM 5 II und meinem Yungnuo (Canonversion) fotografieren kann.



Was muss ich bei der EM5II einstellen bzgl. Blitz?

Sender und Empfänger vom Yungnuo Set 602 habe ich genommen, weil ich bzgl. der 5 I gelesen habe, dies sei die funktionierende Kombi. Der Empfänger hat zwar eine Kabelverbindung die in den Cambody passt, aber der Sender des Sets nicht. Wie bekomme ich eine funktionierende Verbindung mit dem Cambody?

Betreibe ich den Yungnuo 568 dann im Master oder Slave Modus?

Ich habe vor kurzem erst vom Canon DSLR Lager gewechselt, wo dies natürlich deutlich einfacher zu handeln war.
Beachtet bittet es handelt sich um die 5II mit dem neuen Blitzschuh! Sender direkt auf der Cam aber auch Empfänger als Sender haben nicht funktioniert...

Wenn es bereits entsprechend konkrete Infos gibt, freue ich mich auch über eben diesen Hinweis.

Schönen Sonntagabend!

Grüße
Julian
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe den RF-602 in der Nikon Version und den 560III. Sollte aber vom aufbau gleich sein, da bei beiden Manuell geblitzt werden muss. Das RF-602 Funkset überträgt nämlich kein TTL.

Stell den 568EX auf Modus M und stell die Blitzleistung ein. Dann steckst du den Empfänger (RF-602RX) unter den Blitz und den Sender (RF-600TX) auf deine E-M5 II und es kann los gehen.

Mit der E-M5II musst du dann im M,S,A oder P Modus fotografieren. Einstellen brauchst du dann nichts da die Kamera nur ein Signal an den sender zum Auslösen über den Mittenkontakt schickt.

Alle einstellungen über die Leistung machst du am 568EX. Das Kabel was im Lieferumfang beimRF-602 dabei ist, ist für den Anschluss an einen Studioblitz.
 
@dahar
Das ist bei Olympus genau so einfach. Teste doch erstmal nur Sender und Empfänger mit der Kamera; leuchten dann die Leds beim Auslösen ohne Blitz?

@johann
Welche minimale Synchronzeit erreichst du mit der Kombi?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleinste Synchronzeit ist 1/250 bei 1/320 ist schon der Verschluss zu sehen.
Dabei ist es egal ob der RF-602 unter dem Blitz sitzt oder ich den internen Empfänger vom 560III benutze.
 
Zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten!

Dass der 602 kein TTL überträgt ist klar. Leider hatte ich es auch wie von Dir beschrieben versucht, ohne Erfolg. Wie mir gesagt wurde, sind wohl vom RC verschiedene Versionen in Umlauf und bei EM5II + 602 klappt die Signalverarbeitung dann nicht mehr :(

Nein, die LEDs leuchten nicht beim Auslösen.Anscheinend kein Signal.

Ich habe mir nun - nach entsprechender Empfehlung - das Set RC 605c bestellt, dass soll entsprechend besser funktionieren...

Beste Grüße
Julian
 
Mal ne blöde Frage, im Menü 2 (ist es glaub ich) hast du RC Blitzen (oder so ähnlich) auf "An" gestellt?

Sorry, wenn ich vollkommen daneben liege ...
 
RC-Mode bezieht sich nur auf kompatible Olympus/Panasonic-Blitze, wenn der Blitz der Kamera die externen Blitze steuern soll.

Bei einem 602 sollte an der Kamera eigentlich garnichts besonderes eingestellt werden. Nur drauf achten, dass die Verschlusszeit im Sync.-Bereich bleibt, also am besten manuell einstellen und eine entsprechende Zeit einstellen.

Hab die Kombi hier in der Canon-Version und mit Nikon/Metz-Blitzen.
 
Liege gerade vor Lachen ...
KimJ:
Tatsächlich, ich habe den rc mode schlicht im Menü 2 übersehen und dachte auch, dass müsste so gehen bzw über die Kurzsteuerung und ansonsten manuell.
Gerade getestet : seit rc auf an ist und dort Gruppe 1 auf den entsprechenden Kanal funktioniert es einwandfrei mit dem 602! Es blitzt.

Sehr geil...

Beste Grüße
Julian
 
Geil :) Es ist mir eine Freude ...
Dann hab ich mich doch richtig erinnert. :D

Ich sach ja, ein paar Firmwareupdates und etwas rumgespiele und man kann das Menü und die Hauptgeschichten ohne Kamera aus dem Kopf ... noch zwei Firmwareupdates und ich hab auch die MySets im Blut :cool:
 
Möglicherweise tatsächlich weil der Blitzschuh oder zumindest die Firmware anders ist?

Aber auch diese Informationen gesammelt zum Nachlesen sind doch interessant :top:

Schönen Abend!

Julian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten