• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D E-M 5 MkII - grüne Punkte im EVF

mrdiger

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze seit 1 Woche eine E-M 5 MKII und seit gestern (ist mir abends beim fotografieren aufgefallen) habe ich 2-3 grüne Punkte/Schlieren im EVF.
Die Punkte sind nur im EVF zu sehen, also auf dem Display oder auf Bildern ist nichts zu sehen.
Wenn man ein bißchen im Netz recherchiert, kommt man auf ein Problem mit direkter Sonneneinstrahlung und Dioptrinverstellung. Also, quasi das sich die Sonne im EVF einbrennt und dadurch die Punkte verursacht.

Hier meine 3 Fragezeichen:

Erstens, ich habe meine 5er nicht der direkten Sonne ausgesetzt, und falls unbewusst doch, dann nicht mehr oder weniger als meine E-M10, die ich seit nem Jahr ohne "EVF Punkte" im Display nutze. Habt Ihr eure OM-D´s besonders geschützt?

Zweitens, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir etwas über das Verhalten seitens Olympus zu dem Thema "Punkte im EVF" sagen, z.B. wird auf Kulanz repariert oder getauscht und hattet Ihr danach wieder Probleme?

Drittens, wennn das wirklich (lt. web) ein bekanntes Problem ist, wieso findet man dann z.B. in deutschen Foren nichts darüber?
 
sind das deiner Meinung nach - Stichwort - 'hot pixel',
oder sind richtig große Bereiche betroffen..?

da der Sucher aus vielen Pixeln besteht, könnte doch auch
Sonne von hinten durch die Sucherlinse auf den EVF gefallen
sein...
 
ich würde sagen etwas größer als einzelne Pixel, sieht für mich eher wie ein zerlaufener Pixelbereich aus.
Wie definiert sich denn Sonneneinstrahlung - in meinem Fall so: ich nehme die Kamera aus der Umhängetasche (Kamera liegt mit der Rücksdeite nach oben in der Tasche) nehme sie an Auge - fotografiere und stecke sie zurück in die Tasche. Also wenn hierdurch der EVF Schaden nimmt, was soll man dann mit der Kamera?

Ich habe bei Fotoshootings bisher meine 70d am Black Rapid mit Display nach oben am Körper baumeln - Model ausrichten - Kamera hoch - Foto machen - Kamera wieder runter, das wollt ich zukünftig eigentlich auch mit meiner 5er so machen.
 
Habe meine E-M5 MKII den ganzen Sommer im Einsatz gehabt und nie darauf geachtet ob irgendwie Sonne in den Sucher scheint. Hängt auch mit Sucher nach oben am Gurt bei mir und habe bis jetzt keine Probleme.

Ist vieleicht einfach ein fehlerhaftes Display und ich würde da den Service kontaktieren.
 
Die EVF-Flecken betreffen meines wissens doch nur die E-M1 und nicht die
E-M5 mk2.

Bei der E-M1 wurde von Seites Olympus kostenlos repariert. Zeig doch mal ein Foto. Ich weis, ist tricky durch den Sucher zu fotografieren ;)
 
Probleme mit Sonneneinstrahlung ist mir bisher nur von der E-M1 bekannt und da auch nur, wenn die Dioptrineinstellung bis zum Anschlag genutzt wurde.

So wie es bei Dir klingt, würde ich ja eher auf einen Produktionsfehler tippen - und das sollte bei einer neuen Kamera ja von der Garantie abgedeckt werden - also nicht lange rumärgern, sondern ab zum Service mit dem Teil.
 
Die EVF-Flecken betreffen meines wissens doch nur die E-M1 und nicht die
E-M5 mk2.

Bei der E-M1 wurde von Seites Olympus kostenlos repariert. Zeig doch mal ein Foto. Ich weis, ist tricky durch den Sucher zu fotografieren ;)

So geht leider nicht besser, soll nur kurz verdeutlichen das es auch bei der 5mkII das Problem gibt, im Sucher sind die Flecken ähnlich wie in den von "zoetstof" verlinkten Forenbeiträgen.
 

Anhänge

und Du siehst DAS in deinem Sucher, richtig..?

spontan gesagt... Licht von vorn durch das Objektiv,
ähnlich 'lens flares'...

Du hast aber die Objektivabdeckung drauf...
 
Die EVF-Flecken betreffen meines wissens doch nur die E-M1 und nicht die
E-M5 mk2.

Ich hab den Thread im Olyforum mitverfolgt, wenn ich das richtig verstanden habe, sind das Schäden am Display des EVF, verursacht durch direkte Sonneneinstrahlung ins Okular. Warum sollte das bei der 5MK2 nicht auch so sein ???

Bislang sind aber wohl alle Schäden (soweit in der Garantiezeit aufgetreten) durch Oly kostenfrei repariert worden.

Einfach mal den Service kontaktieren.
Die sind richtig gut.
 
Dort steht, dass auch die M5 II betroffen ist. Und, dass es nicht an der Dioptrieneinstellung lag. Und, dass die Kamera getauscht wurde.

Ja, ärgerlich, die olympischen Qualitätsprobleme (u.a. Einstellrad an der M1) und Olympus schweigt zu den Ursachen.
 
Hatte EM5, EM10, EM1 (alle ohne dieses Problem) und seit einigen Monaten 2 EM5/II.
Eine davon hatte auch die grünen leuchtenden Flecken. Hab sie zum Service geschickt und nach ca. 10 Tagen repariert wieder erhalten. Jetzt ist nichts mehr davon zu sehen und hoffe natürlich, dass sie auch nicht mehr auftreten.

LG
Herby
 
Hallo,

ich hatte auch diese Problem, Flecken links und eine Art Wolke, an meiner E-M5 MKII während des Himalaya Urlaub entdeckt, wo die Sonne aufgrund der Höhe entsprechend stark scheint.
Zu Olympus eingesendet und der EVF wurde getauscht.
Kamera war nach weniger als 2 Wochen zurück und es lag ein Zttel dabei:
"The spots in EVF are caused by direct sun light. There is a risk to burn inside EVF if sun iight is irradiated directly in to the EVF.....be careful..."

Schon interssant und zugleich schade, denn soll ich jetzt immer meine Kamera im (Körper-)Schatten rausholen, dann ans Auge setzen?
Wie soll ich denn Zeitraffer bei starken Tageslicht machen?

Zwischenzeitlich erscheint mir diese Kamera, obwohl Staub und Spritzwassergeschützt und dem Preis, nicht für "stärkern" Outdoor Einsatz gedacht zu sein.
Siehe auch mein Thread zum Abrieb.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher sagen dass hier ein Zusammenspiel von Bedingungen und Faktoren vorhanden ist, das in den Standard-Testprozeduren vlt gar nicht vorkommt :confused: Im Endeffekt ist die scheinbar wirksame Lösung (oly-forum) lediglich ein Stück IR-Sperrfolie vorm EVF, vlt. würde sogar eine entsprechende Vergütung des EVF-Glases o.ä. reichen wenn man an künftige EVF-Ausführungen denkt..
Bei meiner M1 ist zum Glück alles i.O. und das trotz viel Sonne v.a. im südlichen Balkan im Sommer, aber die Dioptrienkorrektur ist auch nicht großartig verstellt (Kontaktlinsen).
 
Witzig aber eigentlich ärgerlich.
kann ich meinen eigenen Thread weiterführen.

Ich hatte jetzt echt lange Ruhe und habe neben Fuji meine Olympus viel eingesetzt und leider heute zack wieder nen "Sunburn" im EVF.
Was für eine sch...e jetzt wieder einsenden und bis zum nächsten mal. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten