mrdiger
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich besitze seit 1 Woche eine E-M 5 MKII und seit gestern (ist mir abends beim fotografieren aufgefallen) habe ich 2-3 grüne Punkte/Schlieren im EVF.
Die Punkte sind nur im EVF zu sehen, also auf dem Display oder auf Bildern ist nichts zu sehen.
Wenn man ein bißchen im Netz recherchiert, kommt man auf ein Problem mit direkter Sonneneinstrahlung und Dioptrinverstellung. Also, quasi das sich die Sonne im EVF einbrennt und dadurch die Punkte verursacht.
Hier meine 3 Fragezeichen:
Erstens, ich habe meine 5er nicht der direkten Sonne ausgesetzt, und falls unbewusst doch, dann nicht mehr oder weniger als meine E-M10, die ich seit nem Jahr ohne "EVF Punkte" im Display nutze. Habt Ihr eure OM-D´s besonders geschützt?
Zweitens, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir etwas über das Verhalten seitens Olympus zu dem Thema "Punkte im EVF" sagen, z.B. wird auf Kulanz repariert oder getauscht und hattet Ihr danach wieder Probleme?
Drittens, wennn das wirklich (lt. web) ein bekanntes Problem ist, wieso findet man dann z.B. in deutschen Foren nichts darüber?
ich besitze seit 1 Woche eine E-M 5 MKII und seit gestern (ist mir abends beim fotografieren aufgefallen) habe ich 2-3 grüne Punkte/Schlieren im EVF.
Die Punkte sind nur im EVF zu sehen, also auf dem Display oder auf Bildern ist nichts zu sehen.
Wenn man ein bißchen im Netz recherchiert, kommt man auf ein Problem mit direkter Sonneneinstrahlung und Dioptrinverstellung. Also, quasi das sich die Sonne im EVF einbrennt und dadurch die Punkte verursacht.
Hier meine 3 Fragezeichen:
Erstens, ich habe meine 5er nicht der direkten Sonne ausgesetzt, und falls unbewusst doch, dann nicht mehr oder weniger als meine E-M10, die ich seit nem Jahr ohne "EVF Punkte" im Display nutze. Habt Ihr eure OM-D´s besonders geschützt?
Zweitens, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir etwas über das Verhalten seitens Olympus zu dem Thema "Punkte im EVF" sagen, z.B. wird auf Kulanz repariert oder getauscht und hattet Ihr danach wieder Probleme?
Drittens, wennn das wirklich (lt. web) ein bekanntes Problem ist, wieso findet man dann z.B. in deutschen Foren nichts darüber?