• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D Aufnahmen bei Dunkelheit Tipps ?

Mich stört ja nicht das Rauschverhalten, sondern die wenigen Schärfe bei den Bäumen/Ästen.
Bei Blende 11 fängt schon die beugungsbedingte Unschärfe an.
 
Also mal ehrlich.
Bei diesem Bild von Beugungsunschärfe bei Blende 11 zu reden ist ungefähr so, als würde ich mich über ein paar Pfefferkörner zuviel im Essen beschweren, nachdem das ganze Gewürzregal reingefallen ist. ;)

Schöne Grüße
 
Hi,

ich bin selbst ein Anfänger und kann nur empfehlen, dich mit der ganzen Theorie hinter der Fotographie zu beschäftigen.

Da bringt eine noch so tolle Kamera garnichts, wenn man sich nur wenig auskennt :D Die Bilder bleiben dementsprechend bescheiden.
 
Hi,
es ist ja nicht so, dass ich kein technisches Verständnis habe auch wenn ich mich als Anfänger sehe - ich sehe den viel größeren Anspruch in der Motivwahl und Gestaltung, als nur in der Kamerabedienung - Das ist ja in nem Abend Lektüre drinne.

Achja - Wer nicht fragt, bleibt dumm - und so nebenbei war das das bescheidene Bild lediglich ein schlecht gewähltes Beispiel für Testerei ;)

VG Photomanie !

@Blendenschieber:
Je weiter offen die Blende, desto kleiner ist der Schärfebereich + umso größer die Schärfe.
Je geschlossener die Blende (bis zu einem gewissen Niveau), desto größer ist der Schärfebereich + kleiner die Schärfe.
Also habe ich bei einer etwas geschlosseneren Blende, eine höhere allgemeine Schärfe, und bei einer offeneren Blende eine viel höhere Schärfe im Fokus.
Daher hat eine geschlossenere Blende mehr Tiefenschärfe - falls ich mich da falsch ausgedrückt habe, bitte ich gerne um Korrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist ja nicht so, dass ich kein technisches Verständnis habe auch wenn ich mich als Anfänger sehe - ich sehe den viel größeren Anspruch in der Motivwahl und Gestaltung, als nur in der Kamerabedienung - Das ist ja in nem Abend Lektüre drinne.
Eben nicht.
Dazu gehört natürlich auch: Dieses Bild kann ich so mit der einstellung NICHT machen, da meine Kamera dann das Bild so oder eben so zerreisst.
Dazu brauch man je nach Gebrauch Monate bis Jahre.
Bis ich alle meine Ecken meiner Pentax ME kannte habe ich 2 Jahre gebraucht.
Bei der Canon 450 je nach Objektiv jeweils ca 6 Monate.
Das zähle ich zu technischem verständnis.
Bei meinem mft system friemel ich auch schon seit 2 jahren rum - und ich sag dirs so wies ist -> für eine om-d hätte ich einfach keine Zeit!
 
@Photomanie:
Woher stammt denn die Regel, die Du in Deinem Post (an Blendenschieber gerichtet) hingeschrieben hast? Das ist nach meiner Kenntnis ein Fehler drin ...
DIe Aussage bezüglich des Schärfebereichs ist richtig, Die Aussage bezüglich der 'Grundschärfe' in dieser Form aber nicht. Sie gilt in dieser Form nur bei kleinen Blendenöffnungen (d. h. großen Blendenzahlen): jenseits von etwa Blende 8 nimmt die Schärfeleistung eines Objektivs wegen der zunehmenden Beugung tatsächlich ab.

Bei größeren Blendenöffnungen ist die Beugung aber zu vernachlässigen, hier wird dagegen der Einfluß der 'Randfehler' (die Optiker mögen mir diese unwissenschaftliche Zusammenfassung verzeihen) zu. im Bereich zwischen der Offenblende und etwa Blende acht steigt daher die Schärfe vieler Objektive zunächst an und bleibt dann in etwa gleich.

Gruß
derrick2
 
hi Derrick,
das war (nur) nach meinem eigenen Verständnis wiedergegeben.
Ich hatte " (bis zu einem gewissen Niveau)" ergänzt, da es ja wie du bereits schreibst, ab einer gewissen "großen" Blende sich wieder verschlechtert.

Ergänzt zu deiner Aussage meinte ich damit:
Offenblende: Höhere Schärfe im Fokus
Geschlossene Blende bis 8: Höhere Schärfe im Bild
 
@Voto
Betreffend des Stabilisators auf dem Stativ magst du bei der OM D recht haben. Habe allerdings mit A77 schlechte Erfahrungen mit eingeschaltetem Bodystabi bei Stativaufnahmen gemacht als ich den Stabilisator einmal nicht ausgeschaltet hatte.Fast jedes zweite Bild war unbrauchbar. Seit dem achte ich darauf den Stabilisator bei Langzeitbelichtungen immer abzuschalten, schaden tut es nichts und der Akku kann etwas geschont werden. Sollte die OM D dies wirklich selbstständig bei Langzeitaufnahmen machen, wäre dies sehr nützlich. Hast du dazu mehr Infos, hab bisher darüber noch nichts gelesen.

@Photomanie
Mach dich nicht verrückt mit deiner Testerei. Beschäftige dich erstmal mehr mit den Grundlagen und der Bedienung der Kamera, danach kannst du noch lange genug Aufnahmen von scharfen Backsteinwänden anfertigen. ,-)
 
Hallo Photomanie,

sieh dir mal diese Links an, du kannst unten am Blendenrad drehen und siehst oben an der Linie die Auswirkung auf die Auflösung von der Mitte bis zum Rand.
Dein Objektiv ist leider nicht dabei, aber es verhalten sich fast alle Objektive ähnlich, noch nicht volle Schärfe bei Offenblende und Abfall zum Rand hin, dann steigt die Schärfe und auch die Ränder steigen an, bis dann die Auflösung gesamt sinkt.

das FT 50 2.0
http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_50_2_o20/3

das mft 20 1.7
http://www.dpreview.com/lensreviews/panasonic_20_1p7_o20/3
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten