• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM Balgengerät an E-300

Für die Sachfotografie - (Schmuck und Uhren)

Sind, Oly 330 --- Balgengerät --- OM Linsen (Vergr. Obj.) für obiges Vorhaben geeignet????

Welche Vergrösserungsobjektive eignen sich dafür???

Eine wirklich große TIEFENSCHÄRFE muss geährleistet sein!

Bitte gebt Eure Erfahrung bekannt. Würde mir bei der Kaufentsscheidung behilflich sein.

OM-Objektive sind noch vorhanden.

LG nikonie100
 
Für die Sachfotografie - (Schmuck und Uhren)

Sind, Oly 330 --- Balgengerät --- OM Linsen (Vergr. Obj.) für obiges Vorhaben geeignet????

Welche Vergrösserungsobjektive eignen sich dafür???

Eine wirklich große TIEFENSCHÄRFE muss geährleistet sein!

Mal im Ernst, für Uhrenfotografie brauchst Du kein Balgengerät. 1:1 Vergrößerung an FT oder, mit Zwischenring, sogar mehr reicht selbst aus, um Details in den Mittelpunkt zu rücken.

Die Tiefenschärfenebene wird verdammt dünn sein, da kannste Dich auch auf den Kopf stellen, hilft alles nix. Zeiger und Ziffernblatt wird man wohl gleichzeitig scharf kriegen, aber wenn die Uhr nicht parallel zum Sensor ist, dann wird es echt schwierig, ALLEs scharf zu kriegen.

Du solltest etwas präziser beschreiben was genau Du machen willst.

LG, Joe
 
Hallo Joe,
danke für deine schnelle Antwort.

Aber, ich will Uhren und Schmuck fotografieren. Wobei diese Objekte nach einer durchgehenden Schärfe verlangen.
Wie ist soetwas zu bewerkstelligen???

Arbeitet jemand an solchen Projekten??

Erfahrungsberichte wären von Nöten.
 
Guck auch mal den Link da:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=128444

Nachtrag:

Die Schärfentiefe hängt von Abbildungsmaßstab (Brennweite und Entfernung) und Blende ab. Wenn es Dir gelingt, eine ganz kleine Blende (hohe Zahl) zu bekommen, ohne dass es zu Beugungsunschärfen kommt, hast Du gewonnen.

Ich habe früher mit vor das Objektiv gesetzten Lochblenden experimentiert und dabei z.T. bestechende Schärfentiefen bekommen. Allerdings war das mit OMs, also analog. Ich hatte damals das gleiche Problem wie Du: bei Stereo-Makroaufnahmen sollte es im Bereich des Motivs auch von vorne bis hinten scharf sein.

Digital habe ich da noch keine Erfahrungen.

Das mit den Lochblenden ging im Prinzip so wie hier:

http://www.zoerk.de/nv03-std.html

Ich machte es allerdings etwas primitiver: Objektivdeckel mit größerem Loch, darüber dünne Folie geklebt und dort mit einer Nadel die Blende gestochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Sachfotografie - (Schmuck und Uhren)

Sind, Oly 330 --- Balgengerät --- OM Linsen (Vergr. Obj.) für obiges Vorhaben geeignet????

Welche Vergrösserungsobjektive eignen sich dafür???

Eine wirklich große TIEFENSCHÄRFE muss geährleistet sein!

Bitte gebt Eure Erfahrung bekannt. Würde mir bei der Kaufentsscheidung behilflich sein.

OM-Objektive sind noch vorhanden.

LG nikonie100

Prinzipiell würde ich zu einem ZD 35/3,5 Makro raten, da hat man Springblende, das ist doch ganz angenehm, aber man kann ja mit dem OM's auch rumprobieren. Ein 50/1,4 ergibt umgedreht montiert einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:1 (Fokussieren muss man dann über den Abstand des Objkets zum Objektiv)

Schärfentife ist immer das haargenau gleiche Problem, dafür gibt es keine Lösung, das ist einfach ein physikalisches/optsiches Gesetz, das sich in der bildmäßigen Fotografie nicht dadurch umgehen lässt, dass man ein betsimmts Objketiv kauft.

Durch immer stärkeres Abblenden wird die Schärfentiefe größer, das gesamte Bild an sich aber durch Beugung unschärfer. Da muss man dann een den besten Kompromiss finden. Wenn das Bild nicht besonders groß ausgedruckt werden soll, dann kann man ruhig auch mal auf Blende 16 oder Blende 22 gehen und hat dann eben entsprechend höhere Schärfentife bei grundsätzlich etwas unscharfem Bild (was man dann aber in der Verkleinerung nicht sieht).

mfg
 
Hallo Joe,
danke für deine schnelle Antwort.

Aber, ich will Uhren und Schmuck fotografieren. Wobei diese Objekte nach einer durchgehenden Schärfe verlangen.
Wie ist soetwas zu bewerkstelligen???


Eine Möglichkeit ist mehrer Aufnahmen mit unterschiedlicher Schärfenebenen zu machen und mit Software (wie z.b. HeliconFocus) zu einem Bild mit durchgehender Schärfe verrechnen.

Bei 1:1 hast Du an einer FT Kamera ein Bildfeld von ca. 17x13mm so klein ist selten eine Uhr. Ausserdem wird ja auch oft das Armband mit abgebildet. Einen Balgen braucht man da eigentlich nicht.

Hängt auch davon ab was du mit den Fotos machst. Wenn Du z.b nur Bilder für Online brauchst (z.b 600x800 Pixel) kannst Du einfach eine Aufnahme aus etwas grösserer Entfernung machen (und hast damit mehr Tiefenschärfe) und dann eine Ausschnittsvergrösserung aus den 8Mpix machen.

Auch wenn Du Bilder zum Drucken brauchst, kann eine Ausschnittsvergrösserung helfen, hängt halt davon ab wie gross die dann werden sollen (z.b 5x5cm oder A4 ...)
 
Die Frage ist, zu welchem Zweck möchtest Du die Fotos anfertigen?

Als Dokumentation für die Versicherung?
Dafür würde ich das 50'er Macro und den Zangenblitz nehmen.
Mit dieser Kombi lassen sich die Schmuckstücke und Uhren schatten- und reflexionsfrei auslechten. Durch den Blitz bekommst Du auch die notwendige Tiefenschärfe.

Für allgemeine Produktfotografie würde ich mal einen Bllick auf den Novoflex Tilt/Shift Balgen werfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten