• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM-5-ORFs mit Capture One 22

Alexander95

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein Capture One 22 liest die ORFs der OM-5 nicht, das scheint erst ab Version 16.0.1 möglich zu sein, was ein kostenpflichtiges Upgrade auf C1 23 bedeuten würde (was ich hart lächerlich finde, weil ich C1 in 22 gekauft habe und die OM-5 ebenfalls 22 rauskam).

Hat hier jemand einen Workaround, um die ORF-Files irgendwie in C1 22 zu bekommen? Ich habe es mit dem DNG-Konverter von Adobe versucht, aber ich habe das Gefühl, dass dort Bildinformation bei den Höhen und Tiefen verloren geht, oder bilde ich mir das ein?

Danke für den Input und allen einen schönen Tag!
Alex
 
Guter Punkt, ich hatte das rein subjektiv an ein paar Testbildern festgemacht.

Habe mir jetzt einen neuen Satz vergleichbarer Motive reingeladen und nochmal geguckt, das sieht tatsächlich gut aus. Da habe ich mich einfach von meinem Bauchgefühl mit nicht repräsentativen Motiven ins Bockshorn jagen lassen, danke für den Hinweis.
 
was ich hart lächerlich finde, weil ich C1 in 22 gekauft habe und die OM-5 ebenfalls 22 rauskam
Und das soll genau was bedeuten?

aber ich habe das Gefühl, dass dort Bildinformation bei den Höhen und Tiefen verloren geht,
Durchaus möglich. C1 arbeitet grundsätzlich ungern mit DNG. Und bei Kameras die sie nicht kennen, kommt so zu sagen "allg" DNG Profil zum Einsatz mit all seinen Nachteilen.
 
Dazu musste die Kamera aber in 21 auf den Markt kommen, denn die Version 22 kam ja in 21.
Musste sie überhaupt nicht, das kann man durchaus per Update nachreichen.

Und die Software kam im Dezember 21 auf den Markt, dann die Kameras von 2022 noch irgendwie einlesbar zu machen, ist nun wirklich kein absurder Anspruch an Softwarehersteller, zumal sich am Sensor im Vergleich zum Vorgänger anscheinend jetzt nicht unendlich viel getan hat.
 
Es geht um das Format bzw. dessen Parameter - und die schreibt jeder Kamera-Hersteller zu jeder neuen Kamera neu in die RAWs.
Danke für diese Info. Ändert aber nichts an meiner Aussage. War früher Standard, dass einige Zeit noch Kameraintegration für Software nachgeliefert wurde, und schaffen heute auch noch andere Anbieter.
 
Lieber Alexander, herumzumosern mag deinem Grant ein wenig Druck nehmen, ändert aber gar nichts. Schon deshalb nichts, weil wir im Forum weder die OM5 noch Capture One hergestellt haben.

Was Du anscheinend nicht bedacht hast, @RobiWan hat es schon angesprochen: Capture One 22 wurde Anfang November 21 herausgebracht. Die V23 konnte man Ende Oktober 22 erwerben. Wann ist die OM-5 erschienen? Im Oktober 22, die ersten Stücke wurden in Europa wenig später ausgeliefert.

Ich denke, das mindert nicht deinen Ärger, nimmt mir allerdings ein wenig vom Verständnis dafür. Denn auf dem Teppich ist genug Platz,
 
Lieber Ernst,

du und @RobiWan könnt gerne weiterhin für den Hersteller in die Bresche springen, wenn es euch Vergnügen bereitet. Da aber C1 22 zB die Fuji X-T5 per Update 15.4.2 nachgeliefert wurde, die nach der OM-5 erschienen ist (Die Fuji wurde November 22 angekündigt), sei mir bei den Premiumpreisen gestattet, zumindest in einer Klammer meines Ausgangspostings Unverständnis darüber zu äußern.

Ich habe auch wenig Lust hier über den (Un)Sinn der Updatepolitik von Phase One zu diskutieren, sondern habe eine sehr konkrete Frage gestellt, zu der außer von @-=DFY=- keine konstruktive Antwort kam. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir daher zum Thema zurückkommen könnten.
 
Dann hast Du meine erste Antwort gleich nach dem ersten Satz nicht weiter gelesen und Dich mit dieser Aussage in eine spezielle Liste befördert.
Ich habe sehr wohl weitergelesen, nur frage ich mich (und dich) wie wir von der Erkenntnis, dass DNGs potentiell doch verlustbehaftet sein können, einer Lösung näher kommen. Deshalb habe ich diese Aussage als nicht konstruktiv betrachtet.

Und warum du dich an der Aussage in den Klammern aufgehängt hast, ist mir auch schleierhaft.
 
wie wir von der Erkenntnis, dass DNGs potentiell doch verlustbehaftet sein können,
habe ich das geschrieben? Nein habe ich nicht.
Capture One und ich behaupte mich sehr gut mit der Software auszukennen, ist bei DNG "speziell".
Speziell - weil sie es nur Wiederwillig damit arbeiten, außer DNG kommt direkt von der Kamera und diese Kamera wird auch unterstützt. Im DNG steckt u.a die Information über die Kamera, Ist die Kamera unterstützt verwendet Capture One direkt das passende Kameraprofil. Ist die Kamera nicht unterstützt wird ein allgemeines DNG Profil von Capture One angewandt. Und das hat eben Nachteile.
Das beste Beispiel dafür wäre Google dazu zu befragen - glaube ich Paddy, Leica und Capture One.

Es ging um folgendes: seine Leica - frag jetzt nicht welches Model genau - war von capture One nicht unterstützt. So hatte er die DNG die direkt aus der Kamera kommen, noch mal mit Adobe DNG konvertiert, damit Capture One damit was anfangen kann. Die Farben, Kontrast usw. war "schlecht". So hatte er sich das allgemeine DNG Profil passend gemacht und seine Bilder entwickelt. Und dann kam, was kommen musste. Seine Kamera war nach einem Update plötzlich unterstützt und alle seine Bilder waren in dem Moment "Müll". Und das deswegen, weil Capture One in den DNG Dateien seine Kamera erkannt hat und das passende Profil angewandt hat und somit seine Anpassungen oben drauf kamen.

Deshalb habe ich diese Aussage als nicht konstruktiv betrachtet.
Dann solltest Du vielleicht statt etwas hineinzuinterpretieren was jemand nicht geschrieben hat, nachzufragen wenn etwas unklar.
 
Dann tu es nicht. DU hast es zum Thema gemacht und ihm unnötiges Gewicht gegeben, nicht wir.
Das ist falsch. Robert hat nachgefragt, warum mich das irritiert hat, ich habe dargelegt, warum ich es irritierend finde, mit Belegen und Verweisen auf andere Fälle, in denen das mMn besser gelöst wurde.

Dann solltest Du vielleicht statt etwas hineinzuinterpretieren was jemand nicht geschrieben hat, nachzufragen wenn etwas unklar.


Danke für deine Ausführungen zu Paddy und seiner Leica, da werde ich mal googlen, aber genau das habe ich eben nicht getan, ich habe nicht interpretiert sondern deine Aussage als das genommen, was sie war. Das war nämlich diese:
Durchaus möglich. C1 arbeitet grundsätzlich ungern mit DNG. Und bei Kameras die sie nicht kennen, kommt so zu sagen "allg" DNG Profil zum Einsatz mit all seinen Nachteilen.

Wo liegt da der informationelle Inhalt abseits von "Kann sein, dass das nicht gut geht"? Da steckt schlicht keine weiterführende Information drin, deshalb habe ich nicht nachgefragt (und musste auch nichts interpretieren). Dein Satz ist wunderbar eindeutig.
 
ich habe nicht interpretiert sondern deine Aussage als das genommen, was sie war. Das war nämlich diese:

Und das ist bitte was?

nur frage ich mich (und dich) wie wir von der Erkenntnis, dass DNGs potentiell doch verlustbehaftet sein können, einer Lösung näher kommen.

Ich habe nichts von Verlustbehaftet geschrieben. Oder was ist an der Aussage " kommt so zu sagen "allg" DNG Profil zum Einsatz mit all seinen Nachteilen." verwerfliches/ unverständliches?

Jetzt bin ich hier raus. Es macht wenig Sinn.
 
Und das ist bitte was?
Auswertung von Sachinformation, im Vergleich zu weitergehender Interpretation. Vergleich bei einem Experiment die Rohdaten und ein Fit, das erkennen eines Trends...

Oder was ist an der Aussage " kommt so zu sagen "allg" DNG Profil zum Einsatz mit all seinen Nachteilen." verwerfliches/ unverständliches?
Da ist nichts Verwerfliches und Unverständliches dran, aber es führt so eben nicht zu einer Lösung wegen der Frage nach einem Workflow und ob einer vielleicht vor dem gleichen/ähnlichen Problem steht und eine Lösung hat.

Jetzt bin ich hier raus. Es macht wenig Sinn.
Da sind wir uns einig. Blöd von der Seite anmachen lassen muss ich mich auch nicht. @Mods hier kann gerne zu, führt ja zu nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten