• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-1, wie benutzt man diesen kleinen Hebel?

Abr02

Themenersteller
Leider werde ich hierzu aus dem Handbuch nicht schlau, wie wird dieser kleine Hebel auf der Rückseite der Kamera benutzt, der zwei Hebelpositionen hat? Soweit ich es der Anleitung entnehmen konnte, hat es etwas mit dem Abspeichern von Belichtungen zu tun, aber auch da ist mir nicht klar, wie die genaue Abfolge von Schritten ist, das zu programmieren.

Besser wäre allerdings noch, die beiden Positionen anderen Funktionen zuzuordnen, was vielleicht leider nicht geht. Aber wenn sich jemand mit diesem Feature auskennt, bitte ich um ein paar Informationen, wie man das nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu meiner OM-D Zeit (E-M5, Mark I-III, E-M1, Mark I+II) konnte man sich damit aussuchen, ob die beiden Bedienräder Zeit und Blende verändern oder WB und ISO. Ob konfigurierbar, weiß ich gar nicht mehr, da mir das sinnvoll erschien und kein Änderungsbedarf vorhanden war.

Ansonsten au weia, da stellt sich mir die Frage, ob man sich nicht vielleicht ein wenig übernommen hat mit der Über-OM??:o
 
Du kannst damit die Räder umschalten.
Und für beide Einstellungen jedem Rad im Rahmen dessen was omd für sinnvoll hält.
Aber Bda lesen bildet ungemein. ;)
 
Gib Dir etwas Zeit die Kamera kennen zu lernen.
Versuch macht kluch.

Wenn sich zur e-m1 Serie nichts geändert hat, dann kannst Du bis dahin zB den Schalter zum ein/aus umkonfigurieren.
Ansonsten muss man nix abspeichern, die Kamera merkt sich die AF settings selber (wieder e-m1-Wissen).
 
... der Hebel ist sehr gut zum Umschalten zwischen C-AF und S-AF geeignet.
Der Knopf darauf bietet sich für den Back Button Auto Focus an.
Jan
 
Ich finde, die Funktion dieses Hebels ist im Handbuch (S. 227) doch ganz gut beschrieben ? Es gibt fünf Einstellvarianten und man unterscheidet zusätzlich noch zwischen Foto- und Videomodus. in einem Modus ersetzt der Hebel den Ein- und Ausschalter, wer das lieber an der rechten Hand haben möchte (Handbuch S. 190). Im Modus 2 kann man z.B. den Hebel als Schnellspeicherplatz mit 2 Ebenen nutzen, für die man unterschiedlichste Kombinationen der 3 AF-Parameter Fokusmodus, AF-Feldmodus (Muster) und Position des AF-Feldpunktes abspeichern kann, damit ist man schon ziemlich flexibel, wenn man das braucht. Im Modus 1 kann man blitzschnell die Belegung der beiden Einstellräder ändern, auf Hebelposition 2 legt man dann am besten die nicht so oft benötigten Funktionen.

Man muss diesen Hebel ja nicht benutzen, aber man bekommt so sehr viel mehr Einstellmöglichkeiten und der Platz für Funktionstasten ist auf dem Gehäuse natürlich bekanntlich begrenzt.
 
aber man bekommt so sehr viel mehr Einstellmöglichkeiten und der Platz für Funktionstasten ist auf dem Gehäuse natürlich bekanntlich begrenzt.

Ich nutze den Hebel nicht und habe den Hebel im Urlaub aus Versehen verstellt. Das war ein ziemlicher Schrecken, als die Kamera auf einmal nicht mehr so funktionierte, wie ich es gewohnt war. Hat ein paar Minuten gedauert, bis ich herausgefunden habe, was da gerade schief läuft. Nach dieser Erfahrung habe ich den Hebel deaktiviert.

Insgesamt empfinde ich die Anzahl der Funktionstasten und die Einstellmöglichkeiten als Herausforderung, zumal man die Funktionstasten in jeder der Custom-Einstellungen anders belegen kann.
Da habe ich echt Probleme, mir das alles zu merken.
 
Ich nutze den Hebel an der EM-1 mkiii als ein und aus Schalter. Bin auf diese Option bei einem Video von Robin Wong drauf aufmerksam geworden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten