Phoisabofun
Themenersteller
Ich nutze immer noch die E-M5 und E-M5 II, weil mich die E-M1 II und E-M5 III nicht so recht überzeugen konnten. Das sind sehr gute Kameras, keine Frage, aber der Funke wollte nicht so recht überspringen.
Jetzt hat die Ankündigung der OM-1 aber schon den Haben-Wollen-Faktor ausgelöst und ich hatte auch nachgedacht, ob nicht die E-M1 III mir schon reichen könnte.
Was haben beide gemein:
- gleiche Anzahl MP (ich weiß aber nicht der gleiche Sensor)
- Mechanischer und elektronischer Verschluss jeweils (1/8000 und 1/32.000)
- ähnliche Abmessungen und Gewicht (etwas ausgeprägterer Handgriff bei der OM-1)
Unterschiede OM-1 zu E-M1 III:
- Stacked CMOS vs. CMOS
- 1053 vs 121 AF-Punkte
- neuer AF Algorithmus mit Motiverkennung
- Serienbilder mit AF-C bis zu 50 FPS vs 18 FPS
- 8 EV Bildstabilisator vs. 7,5
- 4K60P vs 4K30P Filmen
- EVF 5.76M mit 0,83 vs 2,36M 0,74
- ein paar kleinere Verbesserungen bei den Live ND, Live Composite und Handheld HiRes Features.
Wenn man das so liest, ist abgesehen vom Sucher, doch der Fokus auf dem Autofokus, Serienbildern und Filmen. Wenn einem das nicht so wichtig ist, scheint die E-M1 III noch eine gute Wahl zu sein.
Das große Fragezeichen wird natürlich die RAW Bildqualität. Mal sehen was da noch kommt.
Interessiert mich, wie ihr den Vergleich seht. Ergänzt gerne, wenn ich etwas vergessen habe.
Jetzt hat die Ankündigung der OM-1 aber schon den Haben-Wollen-Faktor ausgelöst und ich hatte auch nachgedacht, ob nicht die E-M1 III mir schon reichen könnte.
Was haben beide gemein:
- gleiche Anzahl MP (ich weiß aber nicht der gleiche Sensor)
- Mechanischer und elektronischer Verschluss jeweils (1/8000 und 1/32.000)
- ähnliche Abmessungen und Gewicht (etwas ausgeprägterer Handgriff bei der OM-1)
Unterschiede OM-1 zu E-M1 III:
- Stacked CMOS vs. CMOS
- 1053 vs 121 AF-Punkte
- neuer AF Algorithmus mit Motiverkennung
- Serienbilder mit AF-C bis zu 50 FPS vs 18 FPS
- 8 EV Bildstabilisator vs. 7,5
- 4K60P vs 4K30P Filmen
- EVF 5.76M mit 0,83 vs 2,36M 0,74
- ein paar kleinere Verbesserungen bei den Live ND, Live Composite und Handheld HiRes Features.
Wenn man das so liest, ist abgesehen vom Sucher, doch der Fokus auf dem Autofokus, Serienbildern und Filmen. Wenn einem das nicht so wichtig ist, scheint die E-M1 III noch eine gute Wahl zu sein.
Das große Fragezeichen wird natürlich die RAW Bildqualität. Mal sehen was da noch kommt.
Interessiert mich, wie ihr den Vergleich seht. Ergänzt gerne, wenn ich etwas vergessen habe.