• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-1 vs E-M1 III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Phoisabofun

Themenersteller
Ich nutze immer noch die E-M5 und E-M5 II, weil mich die E-M1 II und E-M5 III nicht so recht überzeugen konnten. Das sind sehr gute Kameras, keine Frage, aber der Funke wollte nicht so recht überspringen.

Jetzt hat die Ankündigung der OM-1 aber schon den Haben-Wollen-Faktor ausgelöst und ich hatte auch nachgedacht, ob nicht die E-M1 III mir schon reichen könnte.

Was haben beide gemein:
- gleiche Anzahl MP (ich weiß aber nicht der gleiche Sensor)
- Mechanischer und elektronischer Verschluss jeweils (1/8000 und 1/32.000)
- ähnliche Abmessungen und Gewicht (etwas ausgeprägterer Handgriff bei der OM-1)

Unterschiede OM-1 zu E-M1 III:
- Stacked CMOS vs. CMOS
- 1053 vs 121 AF-Punkte
- neuer AF Algorithmus mit Motiverkennung
- Serienbilder mit AF-C bis zu 50 FPS vs 18 FPS
- 8 EV Bildstabilisator vs. 7,5
- 4K60P vs 4K30P Filmen
- EVF 5.76M mit 0,83 vs 2,36M 0,74
- ein paar kleinere Verbesserungen bei den Live ND, Live Composite und Handheld HiRes Features.

Wenn man das so liest, ist abgesehen vom Sucher, doch der Fokus auf dem Autofokus, Serienbildern und Filmen. Wenn einem das nicht so wichtig ist, scheint die E-M1 III noch eine gute Wahl zu sein.

Das große Fragezeichen wird natürlich die RAW Bildqualität. Mal sehen was da noch kommt.

Interessiert mich, wie ihr den Vergleich seht. Ergänzt gerne, wenn ich etwas vergessen habe.
 
Da die OM-1 zwar angekündigt, aber noch nicht lieferbar und deshalb hier im Forum nicht existent ist, kann hier niemand über Erfahrungen berichten.

Solange das so ist, führt bitte die Diskussion im bestehenden Thread unter "Produktankündigungen".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten