• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-1 II oder G9 II

cschroeder

Themenersteller
Hallo,

ich bin vor Jahren mit der Olympus EM-5 in das MFT System eingestiegen und damit viele schöne Fotos gemacht. Danach hatte ich mir die Lumix G9 gekauft, leider privat und beruflich (bin Selbstständig) danach aber keine Zeit mehr zum Fotografieren gehabt.

Jetzt hatte mein Sohn vor 2 Wochen Konfirmation gehabt, wo überwiegend mit aktuellen iPhones Pro Fotos gemacht wurden. Da war ich später bei der Durchsicht der Fotos von der Bildqualität überhaupt nicht begeistert, es war gutes Wetter aber die Fotos sind echt matschig. Kaum welche wirklich zu gebrauchen...

Letztes Wochenende hatte mein Sohn mit seiner Mannschaft das vorzeitige Meisterschaftsspiel in der C Jugend gewonnen, da habe ich seit Jahren mal die G9 mitgenommen. Dazu das Olympus 40-150 1:2.8 Pro zusammen mit dem 1.4x Teleconverter. Die Fotos (wieder gutes Wetter) vom Spiel sind ganz ok, verschiedene Verschlusszeiten und AF Einstellungen ausprobiert, aber richtig scharf sind die Spieler nicht. Teils liegt der Focus auf der falschen Person, teils auf die Füße oder das Netz hinter dem Torwart... Irgendwie nervig. Aber das Fotografieren mit einer richtigen Kamera hat mich wieder angefixt... Mir ist bewusst das die Kamera nur den Kontrast AF hat.

Ich möchte mir jetzt mal wieder richtig Zeit nehmen / anfangen zu fotografieren und überlege den Body zu tauschen. Früher habe ich gerne die Familie fotografiert, Street und Landschaft, teilweise Makros gemacht... Dazu jetzt natürlich Fussball / Sport
:)


Zur Auswahl stehen die G9 II oder die OM-1 M2, was passt hier besser zu den vorhanden Objektiven? und ist mit dem aktuellen Stand der Firmware für meine Zwecke zu gebrauchen. Videos hab ich mit der Kamera bis jetzt noch nie gemacht.

Vorhanden sind:
  • Olympus 12-40 1:2.8 Pro
  • Olympus 40-150 1:2.8 Pro
  • 1.4 x Telekonverter
  • Olympus 75 mm 1:1.8 und 2 weitere Festbrennweiten
  • Olympus 60 mm Makro
  • Olympus Blitz
 
Da war ich später bei der Durchsicht der Fotos von der Bildqualität überhaupt nicht begeistert, es war gutes Wetter aber die Fotos sind echt matschig. Kaum welche wirklich zu gebrauchen...
Dieser Punkt macht mir Sorgen, das ist so nicht zu erwarten, weder mit einer EM-5 noch mit einer G9!

Ansonsten sind die AF Systeme natürlich bei allen Herstellern wesentlich besser geworden seit damals wenn es um Action und Motiverkennung geht!

und ist mit dem aktuellen Stand der Firmware für meine Zwecke zu gebrauchen.
mFT ist bei deinen Objektiven ja gesetzt und das sind die beiden top Modelle, besser geht es im System nicht!
 
Es ging ja um iPhone-Fotos.
(y) Das habe ich wohl falsch interpretiert.
 
Habe (oder hatte) alle 3 Kameras (G9, G9M2 und OM1-II), und auch alle genannten Objektive. Von der OM1-II hab ich mich allerdings vor kurzem wieder getrennt, was aber nicht daran lag, dass die in irgend einer Weise schlecht wäre.

Zu den Objektiven passen beide Kameras gleichermaßen, da gibt es überhaupt keine Gründe, das eine oder andere Gehäuse vorzuziehen. Da eh alle Objektive unstabilisiert sind, muss man auch Dual-/Sync-IS nicht berücksichtigen.. Was den AF angeht, sehe ich die Unterschiede so:
Die OM1-II ist schneller in der Erfassung der Motive, was insbesondere bei schneller Action etwas Vorteile bringt (BIF, oder auch sehr schneller Sport). Zudem liefert sie sehr gute High-ISO Lowlight Ergebnisse , wenn du JPG-OOC nutzen willst.

Die G9M2 ist nicht ganz so schnell im AF, dafür aber eben präzisier, bietet zudem Funktionen wie Near-/Far-AF, womit man in manchen Situationen Vorteile gegenüber der OM1 hat, z.B. wenn störende Elemente wie Sträucher oder Äste vor dem Motiv sind. Sie bietet etwas höhere Auflösung, und insgesamt minimal bessere Bildqualität, sowie extremes Potential beim Aufhellen dunkler Bereiche.

Alles in allem werden beide Kameras ne deutliche Verbesserung gegenüber der G9 sein, aber Wunder solltest du bei keiner erwarten. Selbst mit den besten Kameras hast du nicht in jeder Situation 100% Trefferquote, auch wenn das oft so suggeriert wird.

Von daher kannst du dich bei der Entscheidung, abgesehen von den genannten Unterschieden beim AF, im wesentlichen auf deine persönlichen Vorlieben bezüglich Haptik, Handling und Austattung berufen.
 
Sind beides bei MFT Topmodelle und sind sehr nah beieinander. Ich würde an Deiner Stelle mal beide Kameras in die Hand nehmen. Mir persönlich liegt die OM-1 besser in der Hand und ich schätze den höher auflösenden Sucher.

Wenn zukünftig mehr Videografie gewünscht ist, dann hat in diesem Bereich die G9 II mehr zu bieten. Bezüglich Fotografie hat die OM-1 II ein paar interessante Features, welche die G9 II nicht hat. Hierzu gehört Live-ND, Live-GND und 14-Bit RAW bei HighRes.

Bei der Makrofotografie würde ich die OM-1 II zusätzlich favorisiere, wenn ein schnelles Fokus Breaketing gewünscht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
also schlecht waren nur die iPhone Pro Fotos, auf dem Handy sahen sie an sich ganz gut aus aber naja... abgehakt

Da ich mich schon länger nicht mehr mit den Kameras beschäftigt habe... wie sieht das mit Ankündigungen von neuen Bodys aus.. Ist da etwas bekannt?
Wäre ja blöd wenn ich jetzt spontan eine der beiden bestelle und dann kurz danach was neues kommt.

Was mich ja etwas wundert ist das es noch keinen eingebauten GPS Empfänger in den Kameras gibt. Die Koppelung an das iPhone funktioniert zwar, aber man muss ja jedes Mal die App anmachen.
 
Da ich mich schon länger nicht mehr mit den Kameras beschäftigt habe... wie sieht das mit Ankündigungen von neuen Bodys aus.. Ist da etwas bekannt?
Das fällt dann eher unter Spekulation. Es wird zwar gemunkelt, dass eine OM-1 III bereits getestet wird aber ich gehe davon aus, dass dieses Jahr kein Nachfolger mehr von OM System rauskommen wird. Der Zyklus bei den letzten beiden Top Modellen lag bei 2 Jahren und hier würde für eine Mark III Frühjahr 2026 ganz gut passen.
 
Gibt es bei der "Kompatibilität" der Olympus Objektive noch merkbare Unterschiede zwischen Panasonic und Olympus Bodys?
Jein. Prinzipiell funktionieren sie erstmal grundsätzlich. Dann gibt es die Sache mit dem Sync-IS, der eigentlich klar ist, aber vor allem bei längeren Brennweiten wie im Wildlife relevant ist.
Bei den Panasonic Kontrast AF Kameras, die die DFD Technik einsetzen, haben die eigenen Objektive einen Vorteil weil sie profiliert sind. Bei den hier genannten Kameras fällt das weg.
Bleiben die Nuacen, die sich daraus ergeben, daß bei jedem Objektiv die AF-Ansteuerung etc. unterschiedlich sind, die ein oder andere Paarung etwas besser oder weniger gut harmoniert, wenn es um schnellsten AF und Nachführung geht.
Aber da redet man dann von Unterschieden auf hohem Niveau inzwischen. Manche meinen darüber Fachsimplen zu können, ich denke die meisten werden das normalerweise kaum bemerken.

Für den TO denke ich, daß vorallem wenn er öfter Fußballspiele fotografieren will, die OM-1II eine Ecke über die G9II hat wegen der in #5 von ObjecTiv genannten Aspekte, und #11 von aVerde.
 
Der sync IS ist mir als echtes Plus in Erinnerung, das Objektiv muss aber kompatibel sein. Bei 300/4 und 12-100/4 geht’s und es macht sich spürbar bemerkbar. Geht nicht mit der G9.
Das 300er würde ich unbedingt empfehlen, es liefert auch mit den TCs super ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich definitiv nicht bestätigen.
Die Sensoren sind mindestens auf Augenhöhe und das kleine "Mehr" am G9 II Sensor ist mir sehr willkommen.
Ich kann bestätigen, dass die G9m2 besonders bei kleinen ISO bildqualimäßig außergewöhnlich gut ist - sehr gut auch für HDR geeignet bzw. wenn man bei der Belichtung mal was vergeigt hat. Bei sehr großen ISO ist sie dagegen nur wenig besser als andere mit gleicher Sensorgröße.

Aber Vorsicht: Das gilt nicht bei SH! Wenn jemand über eine aktuelle Lumix (G9M2/GH7/S1ii/S1Rii...) bezüglich Rauschen/Dynamik meckert, dann wurde sehr wahrscheinlich ohne DRBoost/DR-Enhance/Dynamik-Dings gearbeitet, um den kleinen rolling shutter/ das schnelles Auslesen statt dessen zu nutzen. Bei Bedarf die Kamera bitte einfach richtig benutzen.
 
Zu den Objektiven passen beide Kameras gleichermaßen, da gibt es überhaupt keine Gründe, das eine oder andere Gehäuse vorzuziehen. Da eh alle Objektive unstabilisiert sind, muss man auch Dual-/Sync-IS nicht berücksichtigen.. Was den AF angeht, sehe ich die Unterschiede so:
Die OM1-II ist schneller in der Erfassung der Motive, was insbesondere bei schneller Action etwas Vorteile bringt (BIF, oder auch sehr schneller Sport). Zudem liefert sie sehr gute High-ISO Lowlight Ergebnisse , wenn du JPG-OOC nutzen willst.
Das sehe ich anders, Dual-/Sync-IS halte ich für einen grossen Vorteil. Da sehe ich bei OLY Objektiven grosse Vorteile.
 
Das sehe ich anders, Dual-/Sync-IS halte ich für einen grossen Vorteil. Da sehe ich bei OLY Objektiven grosse Vorteile.
Das siehst Du so nicht richtig:
Dual/Sync-IS geht ja nur, wenn die Objektive auch den OIS eingebaut haben, was ja bei den oben genannten Objektiven eben nicht der Fall ist (so schrieb ja ObjekTiv). Daher hat mangels OIS auch Dual-/Sync-IS ganz sicher keinen Nutzen - erst wenn in Zukunft ein Objektiv mit OIS gekauft werden würde, käme das zum tragen. Und dann könnte das ja sowohl ein OM-System (oder ein gebrauchtes Oly) oder wahrscheinlicher (weil es da viel mehr mit OIS gibt) ein Lumix oder Pana-Leica sein. Ob das jetzt für die Entscheidung wichtig ist? Vielleicht - wenn man jetzt schon sicher weiß, was man in Zukunft wollen wird...

Wo ich den Vorteil für die OM-System sehe: Wenn schnell mit elektronischem Shutter geblitzt werden soll, denn das kann Lumix nur mit dem mechanischen Shutter (<10 Bilder/Sekunde). Die anderen Unterschiede sind alle Details - Gewohnheit und Handhabung könnten da viel wichtiger sein und vielleicht auch das Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sehe ich bei OLY Objektiven grosse Vorteile.
Welche Vorteile siehst du bei den vorhandenen Objektiven?

Es gibt keine, weil alle Objektive unstabilisiert sind. Sync-IS spielt in dem Fall überhaupt keine Rolle. Das käme allenfalls bei zukünftigen Objektiven zum Tragen. Und ob das welche von OM oder von Panasonic sein werden, steht ja noch gar nicht fest.

lg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten