• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-1 - Einstellrad

Wie ich gelesen habe, hat OMDS das Problem beim ansonsten hardwaremäßig fast unveränderten Nachfolgemodell gelöst, indem jetzt endlich gummierte Einstellräder verbaut werden. Ich hab noch eine alte EOS 30D, da ging das Einstellrad vorn auch immer sehr schwer, aber weil das Rad quasi einen Gummireifen hat, gab das nie Probleme.
 
Das ist auch Canon, bei oly/omds lösen sich die Belederungen durchaus nach 2 Jahren, habe ich gerade an meiner 1m2, habe zum Glück die 5,5 Jahresgarantie.
 
Nachdem ich bei einer anderen OM-1 feststellen konnte, dass die Einstellräder durchaus auch gut laufen können, habe ich meine jetzt auf Garantie eingeschickt und habe die Kamera nach gut einer Woche mit neuen Einstellrädern zurück bekommen - jetzt bin ich zufrieden mit dem Drehwiderstand, so soll es sein. Hätte ich schon früher machen sollen.
 
Für mich ist das eine subjektive Wahrnehmung, da die Kante der Fingerauflage vorne 4-5 mal so breit ist wie hinten. Dagegen ist das Rad hinten frei und ergonomisch gut zugänglich für den Daumen. Dazu kommt, dass zumindest ich den Zeigefinger unergonomisch nach Außen ziehen muss, um vorne drehen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das eine subjektive Wahrnehmung, da die Kante der Fingerauflage vorne 4-5 mal so breit ist wie hinten. Dagegen ist das Rad hinten frei und ergonomisch gut zugänglich für den Daumen. Dazu kommt, dass zumindest ich den Zeigefinger unergonomisch nach Außen ziehen muss, um vorne drehen zu können.
Nein, ich habe, wie geschrieben, jetzt vom Service neue Einstellräder drin, und die laufen gleich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten