• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olys Farbwiedergabe

Mehrens

Themenersteller
Moin,

wenn ich mir die Fotos unterschiedlicher DSRLs ansehe, dann finde ich, dass es auch eine unterschiedliche Farbwiedergabe gibt, ähnlich wie früher bei analogem Filmaterial.

Da ich Oly DSRLs mit dem 4/3-System sehr interessant finde, die Pentax Farben mir aber besser gefallen, hätte ich gerne gewußt, ob man

1. die Farbigkeit des Bildes in der DSRL unterschiedlich einstellen kann und/oder

2. ob die Farbigkeit via EBV so verändert werden kann, dass es wie ein Fuji-Film oder eine Pentax K100 usw. aussieht. Ich habe so etwas schon bei DxO gesehen, aber denke mir, es müsste doch auch einfacher als Plugin, Skript oder als Nachbauanleitung irgendwo geben.

VG Frank
 
Hallo,
in den Olys kannst Du die grundsätzliche Farbcharakteristik über alle Werte hinweg (Sättigung, Kontrast, Weissabgleich mit farblichen Präferenzen nach Gusto des Anwenders etc). vollständig Deinen Wünschen anpassen - also etwas roter, wärmer, grüner, blauer etc. Wie es gefällt eben.
In der Basis gibt es zudem die Einstellungen "Normal" und "Vivid", die schon unterschiedliche Charakteritik aufweisen - und diese lassen sich wie gesagt noch manuell anpassen.
Es sollte nahezu unmöglich sein, die gewünschte Farbwiedergabe nicht zu erreichen.

Die nachträgliche Bearbeitung in der EBV lässt natürlich noch mehr Möglichkeiten zu, insbesondere mit RAW (ORF)-Dateien.

Gruss
Guenter
 
Dazu sollte man aber auch sagen, daß das ganze mit Arbeit verbunden ist.
Es ist nicht mit einmal hier gedreht, einmal da geklickt getan. Also die Grundeinstellungen an der Kamera klar aber alle möglichen Filmarten in der EBV zu emulieren, dazu gehört schon ein wenig Knoff-Hoff, Zeit und vor allem Fleißarbeit und auch die meisten Plug-Ins für Photoshop oder ähnliches liefern m.M.n. nicht wirklich das was sie versprechen.

Ich wollte das nurmal geschrieben haben, damit der TO nicht denkt es geht alles klicke die klack wie von selbst.
 
Da ich Oly DSRLs mit dem 4/3-System sehr interessant finde, die Pentax Farben mir aber besser gefallen, hätte ich gerne gewußt, ob man [...]

2. ob die Farbigkeit via EBV so verändert werden kann, dass es wie ein Fuji-Film oder eine Pentax K100 usw. aussieht.
Vielleicht noch in Ergänzung zum bisher Gesagten:

Silkypix Developer Studio hat fürs RAW neben der neutralen "Standard"-Abstimmung eine Palette weiterer, vorkonfigurierter Farbabstimmungen, zu denen auch fünf "Film"-Farbabstimmungen gehören, bei denen tatsächlich ein Klick genügt, wenn einem denn eine davon zusagen sollte. Wenn nicht, gibt es auch dort weitrechende manuelle Möglichkeiten, die Farbabstimmung anzupassen und als ein "Taste"-Profil ("taste" im Sinne von "Geschmack"...) abzuspeichern.

Gruß,
Robert
 
Moin,

wenn ich mir die Fotos unterschiedlicher DSRLs ansehe, dann finde ich, dass es auch eine unterschiedliche Farbwiedergabe gibt, ähnlich wie früher bei analogem Filmaterial.

Da ich Oly DSRLs mit dem 4/3-System sehr interessant finde, die Pentax Farben mir aber besser gefallen, hätte ich gerne gewußt, ob man

1. die Farbigkeit des Bildes in der DSRL unterschiedlich einstellen kann und/oder

2. ob die Farbigkeit via EBV so verändert werden kann, dass es wie ein Fuji-Film oder eine Pentax K100 usw. aussieht. Ich habe so etwas schon bei DxO gesehen, aber denke mir, es müsste doch auch einfacher als Plugin, Skript oder als Nachbauanleitung irgendwo geben.

VG Frank

die "farbe" kann man in der oly einstellen, wie bei allen anderen aktuellen cams auch.

so, eigentlich könnte man vorsorglich den thread zumachen, weiter oben gehen die raw diskussionen los, magenta ich hör dir trapsen :D
 
Moin,

Die ISO-Testbilder, die ich in der Vergangenheit mit verschiedenen Kameramodellen gemacht und auch hier schon öfter gepostet habe, sind alle RAW und dann in JPG konvertiert.

Die erste Kamera, mit der ich das gemacht habe, war die K10D. Bei meinem Testmotiv ist die K10D ohne Frage bis heute die Kamera, bei der mir die Farben bis heute am besten gefallen, wenn man direkt einfach so das RAW in ACR aufmacht und alles auf Standardeinstellungen (NICHT "Auto") beläßt.

Daher hab ich bei dem Testmotiv bei allen anderen Kameras versucht, sie immer einigermaßen an diese K10D-Farbwiedergabe anzupassen. Die z.Zt. aktuellen Ergebnisse kann man sich hier anschauen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=209241&highlight=digilux+k10d+e-300

Natürlich geht es, wenn man noch mehr Zeit drauf verwendet, sicher farblich noch besser anzugleichen, als ich das gemacht habe.

RAW-Dateien kann ich gern zur Verfügung stellen, falls jemand probieren wollen sollte.

Quintessenz, man kann bei jeder DSLR in RAW den "look" hinzaubern, den man gerne möchte. Wenn man möglichst wenig bearbeiten möchte, gibt es aber durchaus deutliche Unterschiede in den "out of cam"-Farben und das kann natürlich auch mit eine Kaufentscheidung beeinflussen.

Genauso ist es bei JPG out of cam, da will man ja auch nicht groß nacharbeiten und da sind natürlich die Abstimmungsunterschiede der Kameratypen dann auch vorher zu beachten.

Im großen und ganzen ist es Geschmackssache, also "Oly-Farben" sind nicht pauschal besser oder schlechter als "Pentax-Farben" oder "Canon-Farben" usw. - sondern das muß jeder mit sich selbst auskaspern.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn ich mir die Fotos unterschiedlicher DSRLs ansehe, dann finde ich, dass es auch eine unterschiedliche Farbwiedergabe gibt, ähnlich wie früher bei analogem Filmaterial.

Da ich Oly DSRLs mit dem 4/3-System sehr interessant finde, die Pentax Farben mir aber besser gefallen, hätte ich gerne gewußt, ob man

1. die Farbigkeit des Bildes in der DSRL unterschiedlich einstellen kann und/oder

2. ob die Farbigkeit via EBV so verändert werden kann, dass es wie ein Fuji-Film oder eine Pentax K100 usw. aussieht. Ich habe so etwas schon bei DxO gesehen, aber denke mir, es müsste doch auch einfacher als Plugin, Skript oder als Nachbauanleitung irgendwo geben.

VG Frank


1. Nein, Du kannst zwar Sättigung und "leuchtend" bzw "Vivid" einstellen bei den meisten Modellen, aber trotzdem sieht ein Oly Bild nicht wie ein Pentaxbild aus.

2. Ja, grundsätzlich schon, aber wenn Du etwas veränderst (zB durch einen Preset im Lightroom) dann hast Du immer einen Preis dafür zu zahlen, da den Kompromis zu finden ist nur mit guten Kenntnissen möglich

Mein Tip: wenn Dir die Farben der K100D gefallen dann kauf Dir eine K100D ;) so billig wie die gerade ist kannst Du beim Gebrauchtverkauf so viel Verlust nicht machen, wenn sie Dir wirklich nicht entspricht von den Features her.

Ansonsten haben 4/3 und Pentax einiges gemeinsam, beide haben zB Ihr Objektivprogramm neu aufgelegt (Oly zwangsweise weil nichts vorhanden ;) ) und strikt auf digitale Bedürfnisse ausgelegt.
 
Moin,

Die ISO-Testbilder, die ich in der Vergangenheit mit verschiedenen Kameramodellen gemacht und auch hier schon öfter gepostet habe, sind alle RAW und dann in JPG konvertiert.

Die erste Kamera, mit der ich das gemacht habe, war die K10D. Bei meinem Testmotiv ist die K10D ohne Frage bis heute die Kamera, bei der mir die Farben bis heute am besten gefallen, wenn man direkt einfach so das RAW in ACR aufmacht und alles auf Standardeinstellungen (NICHT "Auto") beläßt.

Daher hab ich bei dem Testmotiv bei allen anderen Kameras versucht, sie immer einigermaßen an diese K10D-Farbwiedergabe anzupassen. Die z.Zt. aktuellen Ergebnisse kann man sich hier anschauen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=209241&highlight=digilux+k10d+e-300

Natürlich geht es, wenn man noch mehr Zeit drauf verwendet, sicher farblich noch besser anzugleichen, als ich das gemacht habe.

RAW-Dateien kann ich gern zur Verfügung stellen, falls jemand probieren wollen sollte.

Quintessenz, man kann bei jeder DSLR in RAW den "look" hinzaubern, den man gerne möchte. Wenn man möglichst wenig bearbeiten möchte, gibt es aber durchaus deutliche Unterschiede in den "out of cam"-Farben und das kann natürlich auch mit eine Kaufentscheidung beeinflussen.

Genauso ist es bei JPG out of cam, da will man ja auch nicht groß nacharbeiten und da sind natürlich die Abstimmungsunterschiede der Kameratypen dann auch vorher zu beachten.

Im großen und ganzen ist es Geschmackssache, also "Oly-Farben" sind nicht pauschal besser oder schlechter als "Pentax-Farben" oder "Canon-Farben" usw. - sondern das muß jeder mit sich selbst auskaspern.


Moin,
danke für Deinen Aufwand verschiede Vergleichsbilder zu publizieren.
Ich sehe vom Rauschen keinen so großen Unterschied zw. E510 und K10, ggf. kann man den sogar durch Feintuning und Entrauschen noch geringer halten.


Ich wollte nicht sagen, dass eine Farbwiedergabe besser ist als die andere, sie sind halt anders und einiges schmeckt mir persönlich besser als anderes. Ich hatte auf meiner Hochzeit einige Digicams im Einsatz (Fuj, Oly, Canon und Pentax) und mit gefielen die Oly Farben am wenigsten. Wenn ich aber im Web mich umschaue, gibt es einige Fotos spez. der E510, deren Farben mir gefallen, andere aber auch nicht.

Ausserdem ist der Kamerakauf keine losgelöste Entscheidung, es kommen viele Parameter zusammen.

Kamera Funktionen
CCD-Auflösung
nutzbare ISO-Werte
Objektiv-Qualität
Zubehör-Qualität
Verfügbarkeit von Objektiven und Zubehör
Bildqualität
Anschaffungspreis
Preis für Erweiterungen (Objektive und Blitzgeräte usw.)
Ergonomie des Gehäuses (und auch Gewicht und Größe)
usw.

Und je länger ich mich damit beschäftige, desto weniger finde ich die Idealcam.

Mir gefällt die E510 schon recht gut, aber ich hätte gerne noch etwas an den Farben gedreht.

CU Frank
 
Ich wollte nicht sagen, dass eine Farbwiedergabe besser ist als die andere, sie sind halt anders und einiges schmeckt mir persönlich besser als anderes. Ich hatte auf meiner Hochzeit einige Digicams im Einsatz (Fuj, Oly, Canon und Pentax) und mit gefielen die Oly Farben am wenigsten. Wenn ich aber im Web mich umschaue, gibt es einige Fotos spez. der E510, deren Farben mir gefallen, andere aber auch nicht.

Hallo Frank,
schau Dir dann doch mal folgende Links an:
http://web.canon.jp/imaging/picturestyle/file/index.html
http://www.dpreview.com/previews/canoneos40d/page4.asp

Damit soll man laut Hersteller 480,000 Kombinationen schaffen können.

Grüße
Nikolay
 
Manchmal stimmt der Auto WB nicht aber mit Blitzlicht geht es eigentlich immer.
O.K. manchmal funkeln dann die Metallteile aber das hat nichts mit dem Weissabgleich zu tuen;)

Gruß
Carlos
 
Danke, so was suche ich.

Kann man das einzeln kaufen oder via Aktion/Skript in einer EBV umsetzten?
Funktioniert das auch mit anderen Cams als den von Canon?

VG Frank

Hallo Frank,
die Picture Styles sind erst einmal Canon-typisch (5D, 40D, 30D) und soviel ich weiss nicht auf andere Hersteller übertragbar.

Per EBV lässt sicherlich Einiges machen, eine Schnittstelle zwischen dem Tool von Canon und z.B. Photoshop wäre mir allerdings nicht bekannt, könnte es jedoch geben.

Irgendwo im Pentax-Forum bei dPreview hatte mal jemand die Picturestyles so angepasst, dass diese mit einer DL2 von der Ausgabe her weitestgehend identisch waren - sollte noch zu finden sein, war irgendwann mitte letzten Jahres.

Allerdings ist es - meine ich - schon mal ein unglücklicher Ansatz, sich das Modell X vom Hersteller Y zu kaufen und dann das Ganze in Richtung Modell Z von Hersteller W zu "tweaken". Wird nie 100% zu deiner Zufriedenheit klappen. Dafür sind die verwendeten Sensoren, die interne RAW-JPG Konvertierung, die verwendeten Prozessoren und wahrscheinlich 1000 weitere Parameter einfach zu verschieden, um eine 1:1 Umsetzung zu bekommen.

Grüße
Nikolay
 
Hey Frank,

sag mal woher weisst Du denn wie genau sie sich Oly und Pentax tonlich unterscheiden? Dpreview? Wenn ja, dann kann man sagen das die Pentax einfach mehr sättigt und das kriegst Du auch an der Oly hin.

Aber davon mal ab. K100D ist doch eine ordentliche Kamera. Zu dem Wahnsinnspreis im moment nicht zu schlagen, SR gibts bei Oly ja erst ab E510 und das wird um einiges teurer.
 
Allerdings ist es - meine ich - schon mal ein unglücklicher Ansatz, sich das Modell X vom Hersteller Y zu kaufen und dann das Ganze in Richtung Modell Z von Hersteller W zu "tweaken". Wird nie 100% zu deiner Zufriedenheit klappen. Dafür sind die verwendeten Sensoren, die interne RAW-JPG Konvertierung, die verwendeten Prozessoren und wahrscheinlich 1000 weitere Parameter einfach zu verschieden, um eine 1:1 Umsetzung zu bekommen.

Ich habe versucht die 20d von den farben nach e-300 hin zu biegen und max. in die nähe war das beste was ich zusammen gebracht habe(inkl ebv).

Die hatte aber noch keine picture styles.

Die e-300 hatte für meine zwecke mit der warmen farbwiedergabe perfekt gepasst aber was solls wenn der rest nicht mehr die geforderte leistung bringt....

Jetzt habe ich mir eben mit der e-330 einen ähnlichen farbeindruck in der ebv gebastelt da auch sie mit der e-300 nicht mehr viel gemeinsam hat und eher canonartig von den farben ist. :o


LG franz
 
Ich habe versucht die 20d von den farben nach e-300 hin zu biegen und max. in die nähe war das beste was ich zusammen gebracht habe(inkl ebv).

Die hatte aber noch keine picture styles.

Die e-300 hatte für meine zwecke mit der warmen farbwiedergabe perfekt gepasst aber was solls wenn der rest nicht mehr die geforderte leistung bringt....

Jetzt habe ich mir eben mit der e-330 einen ähnlichen farbeindruck in der ebv gebastelt da auch sie mit der e-300 nicht mehr viel gemeinsam hat und eher canonartig von den farben ist. :o


LG franz

Tja, dann hätte man ja auch bei Canon (30D) bleiben können, oder? :evil:
Ich bin mit den Farbcharakteristika der einzelnen Cams recht zufrieden, es macht gerade zu den Reiz aus...zusammen mit den Eigenheiten der einzelnen Objektive.

LG

Nikolay
 
Tja, dann hätte man ja auch bei Canon (30D) bleiben können, oder?

Tja wenn sie mal ein ordentliches standart objektiv in der klasse des 14-54er(ca s, brennweite,verzeichnung) gehabt hätten schon... ;)

Wobei das gewicht und grösse da aber auch ein thema ist.

Das thema canon ist bei mir definitiv hauptsächlich an den optiken gescheitert da das gewicht auch hauptsächlich daher kommt.

Ich sehe überhaupt keinen grund nur aus wichtigkeits gründen oder damit dich die leute anstarren ein riesenzeugs rumzutragen wenn ich in klein mit den olys das selbe ergebnis habe und mich niemand beim fotografieren bemerkt was mir viel lieber ist.

Wenn es die motive erfordern wäre für mich heute der einzige grund auf die gewichtheberklasse upzugraden. :lol:

zusammen mit den Eigenheiten der einzelnen Objektive.

Die eigenheit der optiken habe ich bei oly auch noch nicht annähernd so stark bemerkt was mir auch lieber ist da ich nicht jedesmal andere einstellungen brauche um zum selben ergebnis zu kommen.

Ein beispiel wo der unterschied in einer serie mit selben einstellungen extrem war ist zwischen tamron 28-75f2,8 und 17-55 f2,8is
Beide für sich sehr gut aber zusammen eine aufgabe für das ebv. ;)

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten