HugoEgon123
Themenersteller
Hallo,
ich habe den Schritt gewagt und meine Nikon Ausrüstung aufgelöst und bin testweise zu mFT umgestiegen, genauer gesagt zur Olympus OMD Serie.
Ich möchte mit dem größeren Objektiv Fotos von bewegten Objekten machen, z.B. Tiere oder Wassersport. Die Lichtverhältnisse in denen ich fotografiere, sind zu 90% sehr gut, dementsprechend hell. Entfernung der Objekte wird etwa 50-100m sein.
Jetzt ist es mir am Ende eigentlich egal, ob es 150 oder 300mm Brennweite sind (auch wenn der Unterschied natürlich enorm ist.)
Das Foto sollte stimmen, wenn also die Lichtstärke beim 40-150 höher ist und ich das Bild am Ende gut freistellen kann und das Ergebnis nahezu ähnlich ist, super
Wenn aber die Lichtstärke bei meinen guten Lichtverhältnissen nicht zu sehr ins Gewicht spielt nehme ich natürlich gerne 300mm und hole noch mehr aus den Bildern raus, so lange dann Belichtungszeit und Blende immer noch gut genug eingestellt werden können, damit ich scharfe Action bekomme.
Ich werde das Objektiv zunächst an der Olymnpus OMD - EM10 nutzen, möchte aber perspektivisch beim mFT System bleiben (wenn es mir dann noch gefällt) und den Body aufrüsten, sobald der nächste Schritt kommt
Es werden Serienbildaufnahmen mit hoher Frequenz (8 B/s), welchen Fokustypen ich nutzen werde steht noch nicht ganz fest, dazu muss ich noch ein paar Tests machen, AF-C, AF-S oder AF-C+TR, vllt. hat ja jemand diesbezüglich auch einen Tipp.
Was meint ihr? Bekomme ich bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen deutlich bessere Bilder mit dem 75-300mm? Wie ist der Fokus von dem Objektiv?
Das 40-150 / 2.8 ist leider nicht in meinem Budget
Dass zwischen den Brennweiten enorme Unterschiede ist mir klar, aber im Gesamtpaket, Preis, Lichtsärke, Freistellung, Größe, Fokus, suche ich eben das Optimum
Bisher hatte ich die Kombi D3200 und Sigma 100-300 f4. Der Schritt von 450 (300*1,5) auf 300mm ( 150mm*2 ) im Vollformat ist natürlich schon eine Reduzierung, die würde ich aber gerade so noch in Kauf nehmen
Danke und viele Grüße
Philipp
ich habe den Schritt gewagt und meine Nikon Ausrüstung aufgelöst und bin testweise zu mFT umgestiegen, genauer gesagt zur Olympus OMD Serie.
Ich möchte mit dem größeren Objektiv Fotos von bewegten Objekten machen, z.B. Tiere oder Wassersport. Die Lichtverhältnisse in denen ich fotografiere, sind zu 90% sehr gut, dementsprechend hell. Entfernung der Objekte wird etwa 50-100m sein.
Jetzt ist es mir am Ende eigentlich egal, ob es 150 oder 300mm Brennweite sind (auch wenn der Unterschied natürlich enorm ist.)
Das Foto sollte stimmen, wenn also die Lichtstärke beim 40-150 höher ist und ich das Bild am Ende gut freistellen kann und das Ergebnis nahezu ähnlich ist, super

Wenn aber die Lichtstärke bei meinen guten Lichtverhältnissen nicht zu sehr ins Gewicht spielt nehme ich natürlich gerne 300mm und hole noch mehr aus den Bildern raus, so lange dann Belichtungszeit und Blende immer noch gut genug eingestellt werden können, damit ich scharfe Action bekomme.
Ich werde das Objektiv zunächst an der Olymnpus OMD - EM10 nutzen, möchte aber perspektivisch beim mFT System bleiben (wenn es mir dann noch gefällt) und den Body aufrüsten, sobald der nächste Schritt kommt

Es werden Serienbildaufnahmen mit hoher Frequenz (8 B/s), welchen Fokustypen ich nutzen werde steht noch nicht ganz fest, dazu muss ich noch ein paar Tests machen, AF-C, AF-S oder AF-C+TR, vllt. hat ja jemand diesbezüglich auch einen Tipp.
Was meint ihr? Bekomme ich bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen deutlich bessere Bilder mit dem 75-300mm? Wie ist der Fokus von dem Objektiv?
Das 40-150 / 2.8 ist leider nicht in meinem Budget

Dass zwischen den Brennweiten enorme Unterschiede ist mir klar, aber im Gesamtpaket, Preis, Lichtsärke, Freistellung, Größe, Fokus, suche ich eben das Optimum

Bisher hatte ich die Kombi D3200 und Sigma 100-300 f4. Der Schritt von 450 (300*1,5) auf 300mm ( 150mm*2 ) im Vollformat ist natürlich schon eine Reduzierung, die würde ich aber gerade so noch in Kauf nehmen

Danke und viele Grüße
Philipp
Zuletzt bearbeitet: