• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olyneuling sucht günstige Safari-Linse

nuxdail

Themenersteller
Da es so lange geworden ist, sind unten die Fragen kompakt zusammengefasst. ;)

Hallo einmal, freue mich hier meinen ersten Beitrag schreiben zu dürfen.
Ich werde mir Ende Mai/Anfang Juni eine Oly M 10 zulegen, kommend von einer Canon 500D. Die Kompaktheit und das System haben mich beim Ausprobieren einfach überzeugt (bis auf die Bedienung, aber das wird noch). Ich würde mich selbst als engagierten Beginner/Amateur bezeichen, der zum Studiumabschluss von seinem Vater eine Safari Reise spendiert bekommt. :)

Meine geplante Zusammenstellung
Oly M 10
+ 14-42mm EZ oder das Pana 12-32mm Pancake
+ Oly 40-150mm + Makrokonverter
+ Handgriff (Hat jemand Erfahrung mit dem? Der Händler hatte leider keinen lagernd)
+ Festbrennweite (Oly 45mm/1.8 + Sigma 19mm/2.8 (bzw ähnlich günstige Alternative in diesem Brennweitenbereich) - da Budget knapp: welche der beiden ist für die Safari "wichtiger"?)

Zuhause mache ich die meisten Bilder von Landschaften/Gebäuden/Street, mit dem Oly 40-150 + Makrokonverter (welcher ist zu empfehlen?) soll auch der gelgentliche Makro- und Sportbereich kostengünstig abgedeckt werden.

So und nun zum Hauptproblem: Irgendwie kommt mir die Safari "dazwischen" und jetzt muss ich meinen Objektivpark überdenken. In Tansania werde ich wahrscheinlich hohe Brennweiten brauchen, nur daheim werden die langen Teles verstauben. Da ich bei einer Safari noch nie teilgenommen habe weiß ich nicht wie nahe man den Tieren kommt und ob das Oly 40-150mm (gegenenenfalls das Pana 45-200, aber leider auch wieder signifikant teurer) ausreichen werden.

off topic Problem:
Zur Zeit tendiere ich beim StandardKit zum Pana 12-32 da ich so mnehr WW habe und dieser tendenziell auch besser sein soll als das Oly. Macht es Sinn das Oly im Kit zu kaufen, das Objektiv gesondert verkaufen und mit dem Erlös das Pana kaufen? Oder soll nur das Gehäuse + Pana gekauft werden. Wo steigt man am Ende billiger aus?

Der Text ist gerade arg lang geworden daher meine Fragen kompakt:
1. Reichen die 150mm für eine Safari?
2. Wenn nein, was ist die günstigste Alternative? Hohes Gewicht ist nicht störend, aber ein akzeptabler AF sollte vorhanden sein. Gibt es die Möglichkeit solche Teles in Linz/Wien zu mieten?
3. Welche Festbrennweite sollte beim Kauf im Hinblick auf die Reise Priorität haben? Ich tendiere eher zum 19mm, da "Sonnenuntergangtauglicher als Kit" und in meiner "Wohlfühlbrennweite".
4. Makrokonverter sinnvolle Aufrüstung für 40-150mm?
5. Welche Anschaffungsvariante ist unter der Annahme Verwendung Pana 12-32 am güngstigen?

Hoffentlich habe ich nichts wichtiges vergessen bzw saudumme Überlegungen angestellt. So wie lang ich jetzt geschrieben hab wünsch ich schon einmal einen schönen Abend!
 
Zu 1.:
Auch wenn hier viele anderer Meinung sind, mir hat es bisher immer gereicht. Muss aber dazu sagen, dass mich Vögel nicht interessieren, sondern eher die Big Five oder ähnliche großes Vieh. Und wenn da die Brennweite zu kurz ist, muss man halt näher ran :D
 
Gefühlsmäßig würde ich die 150 mm für knapp halten, war aber bisher nur im Zoo... Im Moment sin im Biete-Bereich zwei 100-300 im Angebot. Warum nimmst Du nicht eins und verkaufst es nach der Reise wieder?
 
150mm ist zu wenig für eine Safari - auch wenn der Löwe nur wenige Meter entfernt ist, da gerade dann Detailaufnahmen sehenswert sind.
Du benötigst entweder das Zuiko 75-300 oder das Vario 100-300. Beide sind neu nicht ganz günstig, aber werden gelegentlich hier im Forum zu attraktiven Preisen angeboten.

Ich war 4 Wochen in Namibia und fast alle Fotos sind mit dem 100-300er entstanden, obwohl ich auch andere Objektive dabei hatte.
 
Willkommen!

Viele Fragen für den Anfang, aber das ist ja normal. Ich kann Dir aber nur zwei Fragen beantworten:

  • Tele: 150mm sind zu kurz, Du kannst nicht nah genug ran damit die Tiere das Bild halbwegs füllen. Wenn Du näher rangehst, sind die Tiere weg. Kaufe eventuell ein gebrauchtes 100-300 oder 75-300. Womöglich findest Du dann auch ohne Safari Gefallen an der langen Brennweite.
  • Makro: Ich habe lange gezögert bis ich mir das 60mm Makro gekauft habe. Bis dahin habe ich auch schon sehr gute Makros mit dem 40-150 zusammen mit dem "Marumi +3 58mm" Achromat gemacht. Wennn Du nicht unbedingt 1:1 Vergrösserung brauchst (die braucht man ja nicht oft und wenn dann fängt die Hampelei mit Schlitten und Stativ an) dann ist Tele+Achromat eine tolle Kombi. Das Maximum an Vergrößerung beim 40-150 ist 1:2 bei 30cm Abstand Frontlinse/Objekt, ca 35x26 Bildfeld.
    Von Raynox gibt es eine MakroLinse mit Klammer, sieht sonderlich aus ist aber auch sehr scharf und vor allem praktisch. Wenn RayNox, dann nimm die Linse mit längerer Brennweite/weniger Dioptrie, die andere Raynox ist für kurze Brennweiten gedacht und daher zu stark für Dein 40-150. Mit +3 Dioptrie bzw. dem richtigen Raynox hast Du dann 30-50cm Abstand zum Objekt, perfekten AF und kannst die Vergrößerung mit dem Zoom stufenlos regeln.

Es gibt auch von Oly eine verbesserte Vorsatzlinse, MCON02 oder so. Aber die ist recht neu, kann ich nicht kommentieren.

Viel Spaß mit der Kamera!!!!

Christof
 
Zu 1.:
Auch wenn hier viele anderer Meinung sind, mir hat es bisher immer gereicht. Muss aber dazu sagen, dass mich Vögel nicht interessieren, sondern eher die Big Five oder ähnliche großes Vieh. Und wenn da die Brennweite zu kurz ist, muss man halt näher ran :D

wenn du unter den löwen und büffeln ein paar "Freunde" hast, kannst du es mal versuchen. Ansonnsten gilt auch im Jeep ab 300mm aufwärts.

Gruß phoenix66
 
Hallo,

ich war letztes Jahr in Kenia. Dabei 5 komplette Tage in der Masai Mara, welche ja die nördliche "Verlängerung" der Serengeti darstellt (=gleiche Landschaft, gleiche Tierwelt).

Daher kann ich einige Frage beantworten. Zu
1.) 150 mm reichen NICHT!
2.) bereits geschrieben: entweder das Oly 75-300 oder das Pana 100-300
3.) Ich hatte das Pana 20 1.7 und Oly 75 1.8 dabei. Das 75 1.8 war mir zur besten Safarizeit (direkt nach Sonnenaufgang und bei Sonnenuntergang) sehr behilflich für Tierfotos. Das Pana habe ich nur für ein paar Sonnenuntergänge benutzt.
4.) allgemein ja (ich habe den Raynox 150 dazu), allerdings für die Safari nicht nötig!

+GANZ WICHTIG: Zweite Kamera dabei haben. Manchmal reicht die Zeit für den Objektivwechsel nicht und die Brennweite des aufgeschraubten Tele ist plötzlich zu lang! Entweder steht die Raubkatze direkt neben dem Jeep oder du willst eine ganze Herde Gnus oder Zebras ablichten... Bei mir war es eine Sony RX100 (klein, gute Bildqualität, deckt 28-100 mm KB ab).

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein kleiner Nachtrag: Ein Bohnensack ist gegen Verwackeln sehr hilfreich, entweder als Auflage am Fenster oder auf der Dachreling der oben offenen Fahrzeuge.

Gruß
Thomas
 
Den Tipp der Zweit-Kamera hatte ich mir dank diverser Foren-Infos ebenfalls zu Herzen genommen und hatte neben der Pana G6 (fast ausschließlich mit 100-300 bestückt) die Pana GX1 mit dem 14-140 Vario dabei (1 Woche Krüger Park). Je nach Situation hätte die Zeit für einen Objektiv-Wechsel nie gereicht. Selbst der Kamera-Wechsel wird mitunter schon zeitlich knapp (und selbst die 300 reichen manchmal nicht :grumble:).

Die GX1 hatte ich hier günstig gebraucht kaufen können und nutze sie gerne als 'immer dabei'. Wenn es irgendwie für Dich möglich ist, nimm Dir eine 2. Cam mit; dann ärgerst Du Dich vielleicht nicht so häufig über 'verpasste' Situationen.
 
Vielen Dank für die Tipps, also wird es dann ein Bohnensack und ein x-300mm Objektiv. Vllt gefällt mir ja dann dieser Brennweitenbreich auch einmal, bei Canon hatte ich ein billig Tamron (ich glaub sogar ein eher schlechtes Modell), das hat mich schärfenmäßig sehr enttäuscht und deshalb auch abgeschreckt hat.

Und das mit der Zweitkamera, dafür habe ich meinen Vater :top:
 
Ich war 2011 in Kenia und ich kann vieles Gesagte nur bestätigen. Ich hatte damals umgerechnet ein 120 bis 600mm Objektiv dabei und oft waren selbst die 600mm zu kurz.
Ein zweiter Body war bei mir ebenfalls Pflicht und natürlich viele Akkus und Speicherkarten, da du viele Bilder machen wirst:) Ich hatte so 300 bis 500 Bilder am Tag und habe ca 3 Akkus verbraucht, einfach weil die Kamera immer an war, um nicht die oft nur kurzen Momente zu verpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten