nuxdail
Themenersteller
Da es so lange geworden ist, sind unten die Fragen kompakt zusammengefasst. 
Hallo einmal, freue mich hier meinen ersten Beitrag schreiben zu dürfen.
Ich werde mir Ende Mai/Anfang Juni eine Oly M 10 zulegen, kommend von einer Canon 500D. Die Kompaktheit und das System haben mich beim Ausprobieren einfach überzeugt (bis auf die Bedienung, aber das wird noch). Ich würde mich selbst als engagierten Beginner/Amateur bezeichen, der zum Studiumabschluss von seinem Vater eine Safari Reise spendiert bekommt.
Meine geplante Zusammenstellung
Oly M 10
+ 14-42mm EZ oder das Pana 12-32mm Pancake
+ Oly 40-150mm + Makrokonverter
+ Handgriff (Hat jemand Erfahrung mit dem? Der Händler hatte leider keinen lagernd)
+ Festbrennweite (Oly 45mm/1.8 + Sigma 19mm/2.8 (bzw ähnlich günstige Alternative in diesem Brennweitenbereich) - da Budget knapp: welche der beiden ist für die Safari "wichtiger"?)
Zuhause mache ich die meisten Bilder von Landschaften/Gebäuden/Street, mit dem Oly 40-150 + Makrokonverter (welcher ist zu empfehlen?) soll auch der gelgentliche Makro- und Sportbereich kostengünstig abgedeckt werden.
So und nun zum Hauptproblem: Irgendwie kommt mir die Safari "dazwischen" und jetzt muss ich meinen Objektivpark überdenken. In Tansania werde ich wahrscheinlich hohe Brennweiten brauchen, nur daheim werden die langen Teles verstauben. Da ich bei einer Safari noch nie teilgenommen habe weiß ich nicht wie nahe man den Tieren kommt und ob das Oly 40-150mm (gegenenenfalls das Pana 45-200, aber leider auch wieder signifikant teurer) ausreichen werden.
off topic Problem:
Zur Zeit tendiere ich beim StandardKit zum Pana 12-32 da ich so mnehr WW habe und dieser tendenziell auch besser sein soll als das Oly. Macht es Sinn das Oly im Kit zu kaufen, das Objektiv gesondert verkaufen und mit dem Erlös das Pana kaufen? Oder soll nur das Gehäuse + Pana gekauft werden. Wo steigt man am Ende billiger aus?
Der Text ist gerade arg lang geworden daher meine Fragen kompakt:
1. Reichen die 150mm für eine Safari?
2. Wenn nein, was ist die günstigste Alternative? Hohes Gewicht ist nicht störend, aber ein akzeptabler AF sollte vorhanden sein. Gibt es die Möglichkeit solche Teles in Linz/Wien zu mieten?
3. Welche Festbrennweite sollte beim Kauf im Hinblick auf die Reise Priorität haben? Ich tendiere eher zum 19mm, da "Sonnenuntergangtauglicher als Kit" und in meiner "Wohlfühlbrennweite".
4. Makrokonverter sinnvolle Aufrüstung für 40-150mm?
5. Welche Anschaffungsvariante ist unter der Annahme Verwendung Pana 12-32 am güngstigen?
Hoffentlich habe ich nichts wichtiges vergessen bzw saudumme Überlegungen angestellt. So wie lang ich jetzt geschrieben hab wünsch ich schon einmal einen schönen Abend!

Hallo einmal, freue mich hier meinen ersten Beitrag schreiben zu dürfen.
Ich werde mir Ende Mai/Anfang Juni eine Oly M 10 zulegen, kommend von einer Canon 500D. Die Kompaktheit und das System haben mich beim Ausprobieren einfach überzeugt (bis auf die Bedienung, aber das wird noch). Ich würde mich selbst als engagierten Beginner/Amateur bezeichen, der zum Studiumabschluss von seinem Vater eine Safari Reise spendiert bekommt.

Meine geplante Zusammenstellung
Oly M 10
+ 14-42mm EZ oder das Pana 12-32mm Pancake
+ Oly 40-150mm + Makrokonverter
+ Handgriff (Hat jemand Erfahrung mit dem? Der Händler hatte leider keinen lagernd)
+ Festbrennweite (Oly 45mm/1.8 + Sigma 19mm/2.8 (bzw ähnlich günstige Alternative in diesem Brennweitenbereich) - da Budget knapp: welche der beiden ist für die Safari "wichtiger"?)
Zuhause mache ich die meisten Bilder von Landschaften/Gebäuden/Street, mit dem Oly 40-150 + Makrokonverter (welcher ist zu empfehlen?) soll auch der gelgentliche Makro- und Sportbereich kostengünstig abgedeckt werden.
So und nun zum Hauptproblem: Irgendwie kommt mir die Safari "dazwischen" und jetzt muss ich meinen Objektivpark überdenken. In Tansania werde ich wahrscheinlich hohe Brennweiten brauchen, nur daheim werden die langen Teles verstauben. Da ich bei einer Safari noch nie teilgenommen habe weiß ich nicht wie nahe man den Tieren kommt und ob das Oly 40-150mm (gegenenenfalls das Pana 45-200, aber leider auch wieder signifikant teurer) ausreichen werden.
off topic Problem:
Zur Zeit tendiere ich beim StandardKit zum Pana 12-32 da ich so mnehr WW habe und dieser tendenziell auch besser sein soll als das Oly. Macht es Sinn das Oly im Kit zu kaufen, das Objektiv gesondert verkaufen und mit dem Erlös das Pana kaufen? Oder soll nur das Gehäuse + Pana gekauft werden. Wo steigt man am Ende billiger aus?
Der Text ist gerade arg lang geworden daher meine Fragen kompakt:
1. Reichen die 150mm für eine Safari?
2. Wenn nein, was ist die günstigste Alternative? Hohes Gewicht ist nicht störend, aber ein akzeptabler AF sollte vorhanden sein. Gibt es die Möglichkeit solche Teles in Linz/Wien zu mieten?
3. Welche Festbrennweite sollte beim Kauf im Hinblick auf die Reise Priorität haben? Ich tendiere eher zum 19mm, da "Sonnenuntergangtauglicher als Kit" und in meiner "Wohlfühlbrennweite".
4. Makrokonverter sinnvolle Aufrüstung für 40-150mm?
5. Welche Anschaffungsvariante ist unter der Annahme Verwendung Pana 12-32 am güngstigen?
Hoffentlich habe ich nichts wichtiges vergessen bzw saudumme Überlegungen angestellt. So wie lang ich jetzt geschrieben hab wünsch ich schon einmal einen schönen Abend!