• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus?

Evtl. wäre aufgrund der Kompaktheit auch mikoFT was für dich? Die G1 finde ich zwar auch nicht viel kleiner als die genannte Pentax, aber die Studie von Oly, die ja angeblich demnächst rauskommen soll, sah sehr kompakt aus.

mFT ist ein vielversprechender Ansatz:
Die G1+Kit ist eine sehr gute kompakte Allroundcam (das Telezoom ist schon wieder ebenso groß und schwer wie das von Oly zur E-420 und das von Pentax zur K-m :()

Aber es steckt noch in den Kinderschuhen - wie es weitergeht, ist vorerst ungewiss:

Wird Panasonic wie Oly auch nur ein einziges Pancake (mal kurz gezeigt, dann schnell wieder in der Versenkung: 1,7/40) bauen oder kann man auf eine ausgebaute pancake-Linie wie bei Pentax hoffen? :confused:
Novoflex hat ganz neu einen mFT/LeicaM-Adapter am Markt und wird weitere Kombinationsmöglichkeiten bringen :top:
Was für eine mFT-Kamera wird Olympus bringen? Ich vermute/hoffe, die "Neue" wird sich vom gezeigten "Damenhandtaschen-Holzmodell" deutlich in Richtung Fotografierwerkzeug verändern: Sucher, handliche Form & Größe, (ana-)logische Bedienung ohne Menü-Zipping :top:
Dazu - als Alternative zum Pana-Zoom - einige nicht zu lichtschwache Festbrennweiten :top:
Werden andere Hersteller einsteigen (Fuji mit ihrem neuen Super-CCD?)

Wenn es mit der Anschaffung nicht eilt: PMA Anfang März abwarten !
Dann sieht man hoffentlich etwas klarer / weiter :)
 
- die Stromversorgung würde ich weder als Vor- noch als Nachteil sehen. Es ist einfach anders, das war's. Ein LiIon-Akku wiegt weniger, dafür ist man aber auf das mitgelieferte Primitivladegerät festgenagelt. AA-Akkus sind schwerer, dafür kann man sich Ladegeräte nach eigenem Gutdünken dafür kaufen (12V-Lader, Solarlader, Einfachlader, Komfortlader mit Kapazitätsmessung u.ä., Schnellader,....)

Ich sehe den Vorteil von AA Zellen auf Reisen.

Was das Laden betrifft ist jedes mitgelieferte "Primitivladegerät" für Lithium-Ionen mit I-U-Ladung und im Akku integriertem BMS den besten erhältlichen NiMh-Ladegeräten mit -dU Abschaltung überlegen, was schlichtweg am Funktionsprinzip der verschiedenen Zellchemien liegt.

Mit eneloop & Co sowie einem guten Ladegerät (ab 30€) kann man aber mittlerweile zumindest als normaler Anwender mit AA Zellen auch ganz gut auskommen, ohne wissenscahftliche Abhandlungen dazu gelesen zu haben.

LiIonen ist für alle Anweder geeignet, prinzipiell kann man da rein garnix falsch machen und das Ladegerät liegt eben schon bei. Im normalen Alltag kann ich daher keinerlei Vorteile für AA Zellen in Akkus entdecken, würde das aber auch nicht als Ausschlusskriterium erachte, vorausgestzt(!) man investiert Geld in gute Zellen und ein gutes Ladegerät.

mfg
 
zur K-m hab ich aufgeschnappt, dass dort angeblich das aktive AF Feld nicht selesr ausgewählt wird und auch nicht im Sucher aufleuchtet.
Das wäre ja dann scharf stellen wie es der Computer meint und nicht der Fotograf? Stimmt das?

Ich hab mich mit der K-m nicht näher beschäftigt, aber wenn beispielsweise so etwas zutreffen sollte, dann ist das für mich zumindest ein klarer Fall davon, eine solche Kamera um jeden Preis zu meiden, es sei denn man möchte eine DSLR tatsächlich als rein automatische Knipse.

Ich finde solche Einschränkungen für die eigene Fotografie weitaus gravierender als alle möglichen technischen Testergebnisse und viele "features".
 
zur K-m hab ich aufgeschnappt, dass dort angeblich das aktive AF Feld nicht selesr ausgewählt wird und auch nicht im Sucher aufleuchtet.
Das wäre ja dann scharf stellen wie es der Computer meint und nicht der Fotograf? Stimmt das?

Um sicher zu sein, daß scharf ist, was ICH will, aktiviere ich grundsätzlich das mittlere Feld - egal an welcher Cam.
 
zur K-m hab ich aufgeschnappt, dass dort angeblich das aktive AF Feld nicht selesr ausgewählt wird und auch nicht im Sucher aufleuchtet.
Das wäre ja dann scharf stellen wie es der Computer meint und nicht der Fotograf? Stimmt das?

Jein. Man kann im Menü einstellen, ob man nur das zentrale Messfeld verwenden will oder ob die Kamera eins automatisch auswählen soll.

Daß das aktive Messfeld im Sucher nicht angezeigt wird ist richtig, wobei das bei nur 5 Messfeldern jetzt auch nicht so dramatisch ist. Einfach das zentrale fest einstellen und gut ist.
 
Jein. Man kann im Menü einstellen, ob man nur das zentrale Messfeld verwenden will oder ob die Kamera eins automatisch auswählen soll.

Daß das aktive Messfeld im Sucher nicht angezeigt wird ist richtig, wobei das bei nur 5 Messfeldern jetzt auch nicht so dramatisch ist. Einfach das zentrale fest einstellen und gut ist.

ok, das ist eine Option.
 
Dieser Batteriehalter ist aber für drei Lithiumbatterien vorgesehen und nicht für AA-Akkus. Drei Stück sind teurer als ein Lithiumakku von Ansmann und haben nicht viel mehr Kapazität.
Oder habe ich da was übersehen?

Wer in aller welt macht sich freiwillig noch AA zellen in die kamera wenn ein guter nachbau akku weniger als 10 euro kostet.

Werde ich nie verstehen wo da ein vorteil auf seiten der AA zellen sein soll. :lol:


LG
 
Dieser Batteriehalter ist aber für drei Lithiumbatterien vorgesehen und nicht für AA-Akkus. Drei Stück sind teurer als ein Lithiumakku von Ansmann und haben nicht viel mehr Kapazität.
Oder habe ich da was übersehen?

Wer in aller welt macht sich freiwillig noch AA zellen in die kamera wenn ein guter nachbau akku weniger als 10 euro kostet.

Werde ich nie verstehen wo da ein vorteil auf seiten der AA zellen sein soll. :lol:

LG
 
Wer in aller welt macht sich freiwillig noch AA zellen in die kamera wenn ein guter nachbau akku weniger als 10 euro kostet.

Werde ich nie verstehen wo da ein vorteil auf seiten der AA zellen sein soll. :lol:

LG

Normalerweise würde ich dir recht geben. Solange man sich in der Zivilisation bewegt ist das ja auch alles kein Problem mit dem Akku. Wenn man aber außerhalb Europas oder in etwas abgelegeneren Gegenden ist wird es schon schwieriger. AA bekommt man selbst im tiefsten Urwald noch in jedem Geschäft. Eine Steckdose und einen Adapter für das Ladegerät aufzutreiben kann da schon etwas problematischer sein. Hatte mir aus diesem Grund auch den Batteriehalter bestellt und hab erst danach bemerkt, dass der für 3 CR123 und nicht für 2 AA ist :grumble:
 
7 Geräte und 7 Ladegeräte dabei, dazu noch mehrere Autoadapter ;) ... oder: 7 Geräte und 1 ladegerät mit Adapter für Auto etc. ... da liegt der Unterschied auf Reisen.

Mir ist sowas auch egal, aber mein Fotokumpel der Segler schwört auf AAs .. ich fahre ja am liebsten in ein gemütliches Hotel, auf einem Boot ist das ein wenig anders.
 
Mir ist es mittlerweile wirklich völlig egal.

Wenn ich wegfahre nehm ich eh immer soviel Zeugs mit, daß die paar Ladegeräte auch nicht mehr auffallen, drei sind es ja sowieso: AA-Lader, Handy-Lader, Notebook-Netzteil.

Hat eben alles seine Vor- und Nachteile, die sich m.M.n. aufwiegen: Einerseits freue ich mich immer, wenn ich einfach die Akkus aus dem Blitz in die Kamera knallen kann* (brauchte ich bisher allerdings erst einmal, eneloops halten echt unglaublich lange!) und andererseits würd ich mir bei Kälte (z.B. in der Sylvesternacht) jedesmal eine Cam mit LiIon-Akku wünschen.

* = ja, ich weiß daß man für ganz kleines Geld problemlos LiIon-Ersatzakkus bekommt, die man als Reserve einstecken kann. Brauche ich aber zu selten als daß es sich bei mir lohnen würde und noch einen zusätzlichen Ersatzakku zu pflegen, der als reine Notreserve dient wäre mir auch zu lästig. Mit zwei Sätzen AA-Akkus á 4 Stück komme ich seit fast 3 Jahren völlig problemlos zurecht.
 
Hat eben alles seine Vor- und Nachteile, die sich m.M.n. aufwiegen: Einerseits freue ich mich immer, wenn ich einfach die Akkus aus dem Blitz in die Kamera knallen kann*

* = ja, ich weiß daß man für ganz kleines Geld problemlos LiIon-Ersatzakkus bekommt, die man als Reserve einstecken kann.

...an dieser Stelle frage ich mich immer:

wieso bauen die Hersteller eingentlich keine Blitze, in die einfach der Kameraakku passt?
 
wieso bauen die Hersteller eingentlich keine Blitze, in die einfach der Kameraakku passt?

Ja, ich auch, wobei ich gerne auf zwei Fragen erweitere:

- warum gibt es nicht eine oder zwei Standardbauform(en) für LiIon-Akkus, die alle (oder zumindest die meisten) Hersteller verwenden?
- warum verwendet man die nicht auch in Blitzgeräten?

Bei Speicherkarten klappt's doch auch: eine handvoll Formate, die man problemlos überall bekommt und für die auch sämtliches Zubehör (Cardreader, Aufbewahrungslösungen,...) problemlos und in großer Vielfalt erhältlich ist.

Würd ich mir für Akkus auch wünschen, das würde viel Ärger ersparen. Vor allem wenn ich als Sammler daran denke wie das in 10/20 Jahren aussieht wenn ich die eine oder andere DSLR in meiner Vitrine habe. Bekomme ich in 20 Jahren auch noch einen BP-511 Nachbau für 5 EUR? Bekomme ich ihn überhaupt noch?

Ich denke aber nicht, daß sowas geschehen wird: das wäre ja kundenfreundlich, daher macht keiner den Anfang und führt eine Standardform ein oder ruft ein Gremium ins Leben. Kundenfreundlich geht heutzutage ja gar nicht mehr, das schmälert ja evtl. den Gewinn. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten