• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Zuiko OM 50/1.4 oder 1.8 späte Serie?

FelixT

Themenersteller
Hallo liebe Olympianer,

digital bin ich auf Canon unterwegs, aber ich habe heute eine Olympus OM-1 nebst Zuiko 28/3.5 erworben. Dazu möchte ich mir jetzt noch ein lichtstarkes Normalobjektiv besorgen.

Ich habe mich schon ein wenig umgesehen und schwanke im Moment zwischen zwei Möglichkeiten:

1. Zuiko 50/1.4
Seriennummer: 427XXX oder 415XXX

2. Zuiko 50/1.8
Seriennummer: 5733XXX
Späte Serie mit der "made in Japan" Beschriftung neben der Frontlinse

Mir geht es nicht primär um die halbe Blende zwischen 1.4 und 1.8, sondern um die optischen Eigenschaften. Zum 50/1.8 liest man oft, dass die letzten (anscheinend die einzigen die vorne mit "made in Japan" beschriftet ist) die besten sein sollen.
Ich habe auch schon einmal Vergleichsbilder gesehen zwischen den letzten 50/1.8ern und normalen 1.4ern und die Version der 1.8er erschien mir schärfer. Allerdings will ich mich nicht auf einen Test allein verlassen.

Ich nehme an, eingeschworene Olympianer wissen besser Bescheid als ich, deswegen: Was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?

Gruß Felix
 
Hi Felix!
Ich benutze das 1,8er an meiner E-510 (hin und wieder, weil ich zum manuellen fokussieren mittlerweile zu faul geworden bin ;) ).
Seriennummer ist 3578979.
Weiß nicht wie es im Vergleich zum 1,4er abschneidet, aber ich habe mal 2 Bilder angehangen. Beide bei Offenblende 1,8 geschossen. Das zweite Bild ist ein 100% Crop.
Da kannst Du Dir selber mal ein Bild über die Schärfe der Linse machen. ;)

Hoffe es hilft Dir weiter :)
 
Lecker, wobei ich ja lieber kubanische Zigarren rauche...

Ach hups, hier ging es ja um das Objektiv. :lol: Danke für dein Foto, die optische Leistung ist wirklich sehr gut. Ich warte noch, ob mich jemand von dem 1.4 überzeugen kann, aber falls nicht, werde ich wohl zum dem 50/1.8 greifen.

Danke nochmal Alviz.
 
Romeo y Julieta ist doch ne kubanische Marke :ugly:
 
Ich habe Diskussionen in Erinnerung, dass das 1,8er die bessere Wahl für Digitalkameras war.

Hast du auch noch in Erinnerung warum?
Ein besseres Auflösungsverhältnis, das den digitalen Sensoren mit ihrer Pixeldichte entgegen kommt?
Ich würde das 50er zwar ausschließlich an einer analogen verwenden, aber nicht desto trotz ein interessanter Punkt.
 
Hast du auch noch in Erinnerung warum?

Kann es sein, dass man für lichtstarke Optiken nur mit großem Aufwand einen parallelen Strahlengang konstruiert bekommt? Bei Analogen ist das wohl nicht so relevant, da der Film im Gegendsatz zum Sensor auch schrägen Strahlenverlauf umsetzen kann.
Ich seh schon, wohin sich das entwickelt: Ist für deine Frage nicht wirklich interessant, da du die Linse nur analog einsetzen willst.

Gruß R
 
Ich besitze zwei Zuikos 50/1.4 (beide Ser. Nr. <1Mio) und zwei 50/1.8er (ein Älteres und ein "Jüngeres"). Von der Schärfe her liegen eindeutig die 1.8er vorne, wobei das jüngere noch mal etwas besser zu sein scheint. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die 1.4er mit Ser. Nr. > 1Mio. etwas besser sein sollen als die mit < 1Mio.
Und auch ich habe gehört, daß die 1,8er an digital zu bevorzugen sind, wegen ihrer besseren Abbildungsleistung. Die ist auch nicht schlecht - aber an ein ZD 50/2,0 kommen sie natürlich nicht wirklich heran. Wenn Interesse besteht, kann ich mal Testfotos von allen Dreien anfertigen.

Wenn ich auf Dia/Film fotografiere, liebe ich allerdings die Bildwirkung der 1,4er Blende - ist schon noch mal ein Unterschied zum 1.8er - und mangelnde Schärfe ist mir dann noch nicht wirklich negativ aufgefallen. Kommt vielleicht aufs Motiv an?
 
Nach meinen Erfahrungen ist das 1,4 zumindest bei Abblendung auf 2.0 besser als das 1,8er.
Habe von beiden mind. 2 - 3 Stück (aus analogen Zeiten); ob es auf alle zutrifft, vermag ich nicht zu sagen.

Wenn du es an der OM-1 verwenden willst, würde ich (schon aus optischen Gründen = hier im Sinne von Aussehen) unbedingt das 1,4 nehmen.
 
Ich habe mich schon ein wenig umgesehen und schwanke im Moment zwischen zwei Möglichkeiten:

1. Zuiko 50/1.4
Seriennummer: 427XXX oder 415XXX

2. Zuiko 50/1.8
Seriennummer: 5733XXX
Späte Serie mit der "made in Japan" Beschriftung neben der Frontlinse

In diesem Fall ist das 50/1.8 zu bevorzugen. Die 1,4er G.Zuiko mit S/N 4XXXXX stammen aus Anfang 70ern und erreichen auch sehr weit abgeblendet nicht das Level an Kontrast und Schärfe, das die 1,8er neuester Baureihe bereits bei f/2.8 oder 4 zeigen.

Wenn die Wahl auf ein 1,4er fallen soll, dann entweder eins mit der Bezeichnung "Zuiko MC" (müssten im S/N-Bereich 7XXXXX und höher liegen) oder nur "Zuiko" mit S/N mind. 1 Mio. Ich habe ein solches (S/N = 1 Mio) und ein weiteres mit > 1,1 Mio. Die bilden beide auf f/2 abgeblendet an der digitalen minimal schärfer ab als meine beiden 1,8er, jeweils aus der letzten ("made in Japan") Baureihe. (f/2 vs f/1,8 weil die 1,8er nur Offenblende und danach gleich 2,8 anbieten)

Ich hatte mal eine "Zuiko MC" Variante des 1,4ers mit S/N 87XXXX, das abgesehen von der halben Blende mehr Lichtstärke auch noch die praktisch identische Leistung der neueren 1,8er brachte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für euren umfangreichen Informationen. Ich tendiere momentan eher zu einem 50/1.4 mit größerer S/N. Die Blende reizt mich und gerade bei Film spielt die Stimmung/Wirkung eine größere Rolle als absolute Schärfe.

Ich habe ein Zuiko MC 50/1.4 S/N 818XXX und werde das wohl kaufen. Es ist zwar 40€ teurer als das 50/1.8 aus meinem Anfangspost, aber ich hoffe es zahlt sich aus. :)

Also, danke nochmal. Ich werde euch berichten! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten