Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke, dann dürfte Dir die hier noch besser gefallen:
Hermann
Alle diese Bilder der Kraftwerksruine sind phantastisch!
Darf ich als Laie eine Frage dazu Stellen? In so einer Ruine sind doch etliche Ecken stockfinster; wie hast Du die Beleuchtung so gleichmässig hingekriegt?
Die Kupferfarben, stammen die alle vom geklauten Kupfer des Generators?![]()
nnyyyiiiiummmm.....
Herzliche Dank, HermannDu machst 5-7 Aufnahmen mit derselben Blende aber immer anderen Belichtungszeiten natürlich alle genau gleich ab Stativ. Daraus entsteht dann ein DRI Bild (Tonemapping) wobei ich versuche den Effekt so natürlich wie möglich zu halten. Dann gehts ab ins Photoshop wo ich den Rest mache und unter anderem Kontrast, Gradation und Schwarzwerte stark steigere ......
Herzliche Dank, Hermann
D.h. dann auch, dass Du in Photoshop viele einzelne Bereiche auswählen musst (Masken?) und diese unterschiedlich bearbeitest (heller/dunkler etc.).
Da sieht man wieder, Kunst ist mit viel Arbeit verbunden; aber so was macht denke ich auch viel Freude.
Ich schaue diese Bilder sehr gerne an! Die Wirkung ist immens.
Danke, das werde ich mal ausprobieren. Diese Bilder üben irgendwie eine Faszination aus, so wie wenn etwas in ein spezielles Licht getaucht ist.tipp du kannst in PS gezielt nach Lichtern selektieren lassen. Auf diese Selektion wendest du dann etwas feathering an 30-50 px und machst daraus eine Maske. So baust dann Stück um Stück dein Bild auf. kugel einfach mal nach "dri anleitung".