• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 70-300 mm - f/4,0-5,6 Standard

AW: Olympus Zuiko 70-300mm

Na, da war wohl einer in Hagenbecks, wa? :)
Ich war am 14.5. mit einer Freundin dort.
Denk dran, die Genehmigungen einzuholen, falls noch nicht geschehen!
Mich wundert ein wenig die Offenblendentauglichkeit deines Exemplars bei 300mm, oder hast du so arg nachgeschärft? :eek:

Als ich die Sandlaufkäfer im Moor fotografierte habe ich plötzlich diese Ringelnatter direkt neben mir gesehen. Zuerst bekam ich Angst weil ich eine Schlange noch nie so nah an mir in der Natur gesehen habe und weil dieses Exemplar wirklich groß war (ca. 1,2 - 1,5 Meter).

Als die Schlange mich gesehen hat folgte das Zischen und die Kopfstösse (Scheinbisse) in meine Richtung. Danach wollte die Schlange schnell weg und ich konnte nur wenige schlechte Aufnahmen in Bewegung machen.

Die "Offenblendetauglichkeit" ist aber völlig normal bei 300mm.
Nachgeschärft habe ich wie immer, und bei Verkleinerung auch manuell.
 
AW: Olympus Zuiko 70-300mm

mein "Zaubertrick" ist die Schärfe und Kontrast bei der E-420 auf +1 im Naturalmodus einzustellen. Dann brauche ich kaum nachzuschärfen.

Gruß phoenix66
 
AW: Olympus Zuiko 70-300mm

Aber Orest "zaubert" da definitiv noch mehr (vermute ich).
Kameraintern erreicht man diese Schärfe nicht.

Gruß
Tim
 
AW: Olympus Zuiko 70-300mm

Genau das war auch mein erster Gedanke! Für Offenblende ist das ja superscharf! Das schafft meins erst ab F8..

Die normale Schärfe hat nichts mit Blende zu tun.
Wenn du die Tiefenschärfe meinst dann ja.

Bei Offenblende und bei maximaler Brennweite, in diesem Fall 300mm, machen die Teleobjektive eine sehr schöne stimmungsvolle Bilder mit schön aufgelöstem Vorder- und Hintergrund. In diesem Fall sieht man das nicht wirklich, weil das Foto mit der Ringelnatter in Panik und nicht gut gemacht worden ist. Bei Blende 8 wäre eine solche Stimmung aber absolut zerstört.

Wenn du die normale Schärfe meinst dann bleibt sie gleich und zwar egal bei welcher Blende.
Das hängt von deiner ruhigen Hand ab :)

Hier ein Greifvogel bei Offenblende und 300mm.
Nachgeschärft wurde das Bild für die Verkleinerung. Das ist Standard.
Aber ohne der akzeptabel scharfen Originalversion, die in der Kamera selbst entstanden ist kann man nichts nachschärfen.
 
AW: Olympus Zuiko 70-300mm

Die normale Schärfe hat nichts mit Blende zu tun.
Wenn du die Tiefenschärfe meinst dann ja.............

...........Wenn du die normale Schärfe meinst dann bleibt sie gleich und zwar egal bei welcher Blende.


Also ich bin mir sehr sicher, dass die Schärfe bei Offenblende bei 99% der 70-300er nicht so gut ist wie zum Beispiel bei f8. Offen ist das Objektiv meistens etwas weicher - vor allem am langen Ende.
 
Kann mir jemand sagen was das für Pünktchen um die Sonne herum sind. Sind das alles Insekten? Die Linse und der Sensor ist sauber.
jpg, ooc, die Abstufungen müssen vom Verkleinern kommen, im Original sind sie nicht zu sehen.
 
Also ich würde auf Blendenflecken tippen. (Lens Flares) Die entstehen eigentlich immer bei Gegenlichtaufnahmen.

Probier mal vergleichbare Bilder wo die Sonne seitlich ins Bild scheint. Dann müßten diese Flecken in eine Richtung weg von der Sonne gehen.

Gruß
panomatic
 
Mal was von mir wieder:
Ein Laubfrosch und eine Gelbbauchunke.
Exifs:

Laubfrosch:
Iso 200, 215mm, f/7,1, 1/125 Sekunde.

Gellbauchunke:
Iso 100, 190mm, f/5,0, 1/200 Sekunde.

Beste Grüße,
Matthias
 
biete noch zwei Insektenbilder von heute an.
E-420 mit ZD 70-300, freihand und Verkleinerung.

Gruß phoenix66
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein paar Action-Zoofotos von mir, aus dem Pavian-Gehege des Nürnberger Tiergartens. Bilder sind aus Raw entwickelt, beschnitten und verkleinert.

Keine Sorge - Mutter und Kind sind wohlauf. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war am Anglerteich auf Libellenjagd und komme mit fetter Beute wieder :)
Alle Bilder sind etwas gecroppt, leicht geschärft und verkleinert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten