• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 70-300 mm - f/4,0-5,6 Standard

AW: Zuiko 70-300mm

Hi,

heute frisch gemacht beim Karneval der Kulturen
 
AW: Zuiko 70-300mm

Heute Morgen bei uns auf dem Dach, ooc. Entfernung ca.3m.
Kritik ist willkommen.

Viele Grüße
 
AW: Zuiko 70-300mm

Ist doch superscharf! Anderer Bildaufbau war ja wohl schlecht möglich.
 
AW: Zuiko 70-300mm

Ich war selber sehr erstaunt. Gestern habe ich nicht eins so scharf hinbekommen, obwohl es teilweise noch kürzere Belichtungszeiten waren.
Ich habe gestern abend vom Mond sehr viele gemacht, mit Stativ und Spiegelvorauslösung, keins ist richtig scharf geworden, obwohl die Luft auch sehr klar war. Mond zeigt 100% crop.
 
AW: Zuiko 70-300mm

Hier mal was von der Luftwaffe, gecroppt und leicht nachgeschärft:




und ne halbe Ente hab ich auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 70-300mm

.... heute in der Frühe an einen sich auf einem Stein sonnenden Frosch rangepirscht - zum Schluß war bald der Mindestabstand vom 70-300'er erreicht (selten so einen geduldigen Hüpfer erlebt:) - RAW via FixFoto
 
AW: Zuiko 70-300mm

AF ON, manuell nachfokussiert, IS ON. Ich werde ihn heute abend, wenn das Wetter es zulässt mal ausschalte, da ich ja mit Stativ arbeite.
 
AW: Zuiko 70-300mm

AF ON, manuell nachfokussiert, IS ON. Ich werde ihn heute abend, wenn das Wetter es zulässt mal ausschalte, da ich ja mit Stativ arbeite.

du hast aber schon liveview mit 10x zoom zum nachfokusieren benutzt, nicht?
das hat mir bei meinen bisherigen mond-aufnahmen immer sehr zur schärfe-beurteilung geholfen. sollte man in solchen situationen aber eh immer benutzen ;)
 
AW: Zuiko 70-300mm

Leider hat das 70-300 während meines Urlaubs hin und wieder leichte Zicken gemacht.
Hatte das Problem, dass sich die Blende nicht mehr einstellen ließ und im Display bei der Blende nur -.- angezeigt wurde.
Nach abwischen der Kontakte bzw. drücken des Objektivverschlusses und rütteln hat es dann immer wieder funktioniert.
Mit was kann man denn die Kontakte säubern ohne etwas kaputt zu machen (Spiritus, dest. Wasser, trocken)?
Wäre Schade wenn das Teil hopps geht, da es m.M.n eines der vielseitigsten Objektive ist.
Taugt super um Leute zu fotografieren ohne ihnen zu sehr auf die Pelle zu rücken....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 70-300mm

Ja, ist ein vielseitiges Objektiv, wo hast du die Bilder gemacht?

Zum Thema Reinigen der Kontakte schreibt Olympus-Papst R. Wagner: Ausschließlich reinen Alkohol (90% Ethanol) aus der Apotheke verwenden. Auf keinen Fall Spiritus. Ich hatte die gleichen von Dir geschilderten Probleme bei meiner letzten Kamera, es hat gewirkt.

Grüße
HaGeBe
 
AW: Zuiko 70-300mm

Die Bilder sind alle im Lauf des letzten Monats in Vietnam entstanden.
Das erste in Hoi An, die nächsten beiden in Mui Ne und die letzten beiden in Sapa.
 
AW: Zuiko 70-300mm

Leider hat das 70-300 während meines Urlaubs hin und wieder leichte Zicken gemacht.
Hatte das Problem, dass sich die Blende nicht mehr einstellen ließ und im Display bei der Blende nur -.- angezeigt wurde.
Nach abwischen der Kontakte bzw. drücken des Objektivverschlusses und rütteln hat es dann immer wieder funktioniert.
Mit was kann man denn die Kontakte säubern ohne etwas kaputt zu machen (Spiritus, dest. Wasser, trocken)? .

ich reinige alle Objektivkontakte nur trocken und bin damit immer gut gefahren.

Gruß phoenix66, der immer ein Stück Küchenrolle dabei hat.
 
AW: Zuiko 70-300mm

Hallo in die Runde,
im Juli 2008 hatte ich schon einmal die Gelegenheit das 70-300 bei den Norddeutschen Naturfototagen im Aschhorner Moor bei Stade einen Vormittag an meiner damaligen E-510 zu testen. Damals war klar, irgendwann muss diese Linse in meine Fototasche :D

Nun ist es kurz vor Pfingsten eingetroffen, das hier im Forum von woek gebraucht erworbene 70-300 ist nicht nur in einem tadellosen Zustand, es verleitet auch ganz besonders zum Fotorafieren.

Die eingestellten Aufnahmen sind ausnahmslos ohne Stativ mit der E-30 und dem o. g. 70-300 entstanden.
Eine der ersten Aufnahmen, nach dem das gut verpackte Objektiv ausgepackt und an der E-30 angebracht war, ist dies verblühte Tulpe im Garten. Naheinstellgrenze auf 96 cm (manuell fokussiert).

Am nächsten Tag fand ich auf einer Wiese die beiden Köcherfliegen bei der Paarung.
Auch der Frosch im Wasser und der Vogel (Auschnitt) auf dem Pfahl sind dort entstanden.

Die lila blühende Akelei entstand am letzten Sonnabend bei herrlichem Wetter im Garten, faul aus dem Liegestuhl liegend heraus.

Der Rest folgt
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten