• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 70-300 mm - f/4,0-5,6 Standard

AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Sieht schon mal viel besser aus ! Känguru und Affe könnten schärfer sein, ich denke, beim Känguru hast du einen Frontfokus.

l.G. Manfred
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Die Kamera hat bei dem Bild auf den Bereich vor dem Objekt scharf gestellt. Das ist ein Frontfokus. Ist zu sehen in dem Sand, auf dem das Känguru liegt.

l.G. Manfred
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Hallo,

ja dann werde ich wohl noch viel üben. Aber danke für die Erklärung und die Tipps.

yoppadi
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz vorstellen, mein erstes Posting hier. Ich habe seit Weihnachten eine E-410 mit DZ Kit. Bisher war ich nur stiller Nutzniesser von eurem Forum, besten Dank für die vielen Tipps und Anregungen die ich hier sammeln konnte. Ich war blutiger Anfänger und konnte mir hier umfangreiches Fachwissen aneignen. Vor kurzer Zeit habe ich mir in UK das 70-300 Objektiv zugelegt und mit der E-410 benutzt. Bin bisher ohne Stabi bei guten Lichtverhätnissen prima zurechtgekommen, habe mir aber seit ein paar Tagen einen E-510 Body zugelegt, zwecks Tieraufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Anbei ein paar Bilder vom Flugtag in Hilzingen vom letzten Wochenende (noch mit der E-410 und 70-300). Ein Klasse Objektiv, ich bin begeistert. Die Bilder wurden in JPG (HQ) geschossen und mit dem JPGCompressor aus dem Forum verkleinert, sonst keine weitere Bearbeitung.

P.S. Gar nicht einfach die schnellen Flieger einzufangen, aber mit etwas Übung klappt es....:top:

Grüsse,
Oliver
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

top :top: wirklich sehr ansprechend und bei weitem besser, als von vielen hier mit vierstelligen forenbeiträgen ;)

btw die teile sehen wirklich verblüffend den originalen ähnlich!
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Mal ein Beispiel für volles Gegenlicht-auch hier schlägt es sich ganz passabel.
Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz vorstellen, mein erstes Posting hier. Ich habe seit Weihnachten eine E-410 mit DZ Kit. Bisher war ich nur stiller Nutzniesser von eurem Forum, besten Dank für die vielen Tipps und Anregungen die ich hier sammeln konnte. Ich war blutiger Anfänger und konnte mir hier umfangreiches Fachwissen aneignen. Vor kurzer Zeit habe ich mir in UK das 70-300 Objektiv zugelegt und mit der E-410 benutzt. Bin bisher ohne Stabi bei guten Lichtverhätnissen prima zurechtgekommen, habe mir aber seit ein paar Tagen einen E-510 Body zugelegt, zwecks Tieraufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Anbei ein paar Bilder vom Flugtag in Hilzingen vom letzten Wochenende (noch mit der E-410 und 70-300). Ein Klasse Objektiv, ich bin begeistert. Die Bilder wurden in JPG (HQ) geschossen und mit dem JPGCompressor aus dem Forum verkleinert, sonst keine weitere Bearbeitung.

P.S. Gar nicht einfach die schnellen Flieger einzufangen, aber mit etwas Übung klappt es....:top:

Grüsse,
Oliver

Hallo Oliver,

top Einstand :top: Du scheinst aber auch ein super Exemplar des 70-300 erwischt zu haben.

Gruß

Michael
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Hallo,

gibt es da denn qualitativ Unterschiede gleicher Objektive, wie merke ich das und was kann ich dann dagegen machen?

mfg

yoppadi


... Das merkst Du z. Bspl., wenn deine Pics auffallend schlechter sind als die hier eingestellten oder aber auch, wenn die Pics wie "weichgespült" wirken; dafür beadrf Es aber im Allgemeinen schon etwas Erfahrung :cool:.
Anbei mal drei Schnappschüsse von der PK vorhin - Die sind nach dem Verkleinern nur sehr moderat nachgeschärft :cool:.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

... ich find` die Bilder in Ordnung; ein schöner Beweis dafür, dass man dieses Objektiv auch im Portraitbereich über eine größere Distanz gut einsetzen kann. Mich erstaunt auch positiv, dass sich die hohen Isozahlen nicht so sehr negativ auswirken. Ich würde mich über solche Fotos freuen.
Bist du ganz ohne Entrauschung ausgekommen?
Gruß
Steffen
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

.
Anbei mal drei Schnappschüsse von der PK vorhin - Die sind nach dem Verkleinern nur sehr moderat nachgeschärft :cool:.

Grüße

Andreas

Warum 300mm? Beissen die Mädels?

Für den Brennweitenbereich aber sehr in Ordnung. Ich habe die mittlere schon mit anderen Kameras (anderer Marken) hier gesehen, und da lag der Weißabgleich arg daneben.
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Warum 300mm? Beissen die Mädels?

Für den Brennweitenbereich aber sehr in Ordnung. Ich habe die mittlere schon mit anderen Kameras (anderer Marken) hier gesehen, und da lag der Weißabgleich arg daneben.

:) ... die beissen schon nicht, aber 1. war es zu Beginn der "Tamron - Show" voll direkt vor dem Aufbau und 2. war der Kollege grade am Metz - Stand einen 58er am ausprobieren - da schoß ich eben mal schnell "aus der Hüfte" :cool:.
Der Weißabgleich brachte mich auch zum grübeln bei der Mischbeleuchtung; letztendlich klappte Es aber so halbwegs (nur beim Bild mit der "heissen Schokolade" - bitte jetzt keine Sprüche wie "Schovi" etc. ; war Es leider nicht wirklich gut).
Ich denke das solche Pics nach dem Service nächste Woche etwas besser getroffen werden; mit den Verschlusszeiten geht´s aber "aufwärts" :)).

Grüße

Andreas
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

War das mit deinem eigenen Objektiv ? Die Bilder hast du aber ganz schön entrauscht / weichgewaschen - bis auf die Augen, da sehe ich das ISO 800 noch herausblitzen. :lol:

l.G. Manfred

:o Soviel entrauschen musste ich da garnicht :cool: - zu meiner eigenen Verwunderung (Die Augen maskiert); die Linse ist ja "weich" genug :ugly:.
Ja - Das war mit meinem Objektiv; aber geblitzt habe ich ehrlich nicht:cool:.

Grüße

Andreas

Edit: Habe auch ein anderes 70 - 300er am Stand probiert = Etwas besser aber auch ein wenig FF.
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Das ist doch nicht normal oder?
Beide 100% Crops @70mm, erstes bei F4, zweites bei F8.

Scheint ja ein Fall für den Support zu sein.. wie ist der denn so? :(
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Das ist doch nicht normal oder?
Beide 100% Crops @70mm, erstes bei F4, zweites bei F8.

Scheint ja ein Fall für den Support zu sein.. wie ist der denn so? :(

:confused: Das Erste scheint total verissen - im Sinne von Verwackelt - und das Zweite überschärft :angel: ...

Grüße

Andreas
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Also wenn die Out-Of-Cam sind und du an der Kamera nichts komisches eingestellt hast(wüsste nicht was), dann wirst du es wohl einschicken müssen.
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Schärfe hatte ich grade mal testweise auf +1 gestellt, habe sie normalerweise auf -1.

Gewackelt hat da gar nichts, von einem Zaunpfahl einen anderen fotographiert.

Hier mal zwei Beispiele @96mm.

(Auch überschärft wegen Kameraeinstellung)

Edit @Julian0o: Werde ich wohl machen müssen, wie sind denn die allgemeinen Erfahrungen mit dem Olympus Support und dem 70-300? :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten