• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 70-300 mm - f/4,0-5,6 Standard

AW: Bilder vom Zuiko 70-300

...und hier der Rest meiner Auswahl!

Gruß Jan
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Gratuliere zum Tele :)
Das sieht doch sehr gut aus. Du kannst ja noch den IS deiner E-510 ein wenig mehr quälen ;)
Und relativ offene Blende geht mit dem "Brocken" auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Der Bildstabi war ja die ganze Zeit an.:)
Jedoch brauchte ich die hohen Isowerte auch nur, um die Verschlusszeiten gering zu halten. Die meisten Tiere waren ganz schön zappelige Models.

Tja, die guten Blendenwerte und meine Schusseligkeit, wenn es mal schnell gehen soll...meine Frau und eine gute Freundin von uns hatten bei meiner Fototour leider nicht soviel Geduld mit mir und sind ständig weitergerannt und ich musste zusehen, dass ich sie nicht verliere.:grumble:
Also schnell Kamera angelegt und manchmal halt nicht auf den Blendenwert geachtet...niedrigste Blende hätte hier und da noch ein wenig was gebracht.

Dennoch ist das 70-300 für seinen Preis eine sehr gute Linse mit einer tollen Bildquali und super Brennweite; wie gesagt, für den Preis unschlagbar!

Gruß Jan
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Hallo Maxie,

Hallo,
@darksky: das ist ein sehr schönes Foto der Marksburg! Gefällt mir. Wie weit warst Du entfernt?
maxie

ich war auf dem Berg gegenüber, ca. 500 Meter Luftlinie entfernt, an einem Aussichtspunkt am (oberen) Mühlbergweg.

Ich habe hier noch ein weiteres Bild angehängt, ein kleines Experiment von mir. Aufnahmestandort ist der Königsstuhl bei Rhens, die Kirchturmspitze ist ca. 400 Meter, die Burg ist ca. 2750 Meter entfernt.

viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

@darksky: auch interessant, ein gutes beispiel dafür, wie das Tele den Raum zusammendrängt. Man denkt nicht daß zwischen turm und Burg mehr als 2000 m liegen. Aber, das erste Foto gefällt mir besser.:top:
maxie
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300


Klasse Idee, gut ausgeführt. Als Lego-Kind (ist allerdings schon ca. 40 Jahre her) weckt das Bild angenehme Erinnerungen.

Anbei noch ein Paar Bilder mit dem 70-300. Beide ca. 50% Crops. Man könnte zwar der Meinung sein, daß es hier im Forum schon genug Frosch- und Libellenfotos gibt (einige davon wirklich genial), dennoch hier ein weiterer Versuch. :D
Eine Libelle im Flug (bzw, beim kurzen Schweben) zu erwischen, ist schon eine besondere Herausforderung. Das geht sicher noch besser.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

... geniale Pics :top: - vor Allem da dem Frosch das Mittagessen wohl grade in´s Maul krabbelt :).
Ist schon Einiges drin bei der Linse ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Hier mal ein paar Versuche meinerseits:

Pferderennen im Rahmen des Herbstfestes in unserer Stadt

70-300 auf E410, alles freihändig

Hoffe das mit den Anhängen klappt (ist mein erstes Posting mit Bildern)
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Hier mal ein paar Versuche meinerseits:

Pferderennen im Rahmen des Herbstfestes in unserer Stadt

70-300 auf E410, alles freihändig

Hoffe das mit den Anhängen klappt (ist mein erstes Posting mit Bildern)

das 3.Bild gefällt mir besonders, wo du das mittlere Pferd "fliegend" erwischt hast. Der aufgewirbelte Staub nimmt etwas die Bildschärfe, aber sonst sehr gut!

Gruß Phoenix66
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Hallo,
gestern zu meinem Geburtstag gab es das 70-300mm.
Hier mal meine ersten Versuche von Heute. Sind trotz 300mm noch Crops!

Gruß
Detlef
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Anbei noch ein Paar Bilder mit dem 70-300. Beide ca. 50% Crops. Man könnte zwar der Meinung sein, daß es hier im Forum schon genug Frosch- und Libellenfotos gibt (einige davon wirklich genial), dennoch hier ein weiterer Versuch. .

Definitiv nicht überflüssig :) der Frosch ist Klasse!



Anbei von heute ein paar 70-300 Bilder :)










 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Danke für die Kommentare. Beim zweiten Bild sind es eigentlich nur 400 ASA. Nachbearbeitet durchaus, aber wohl zuviel nachgeschärft ohne vorher das Rauschen zu begrenzen. Muss ich wohl noch mal ran. Ich fand auch eher die entspannte Schlafhaltung interessant und hab garnicht so sehr auf das Rauschen im Kies geachtet. Warum meine EXIFS verschwinden muss ich noch rausfinden :confused:
Stativ dabei finde ich manchmal ganz praktisch - man ist auf alles vorbereitet und das Teil kann mal schnell die Kamera halten, wenn ich beide Hände brauche. Ich kann ja nicht immer meine Frau als Kameragehilfen missbrauchen. Aber stimmt schon - gegen schnelle Bewegungen hilft auch kein Stativ.

Hallo,

beim Zoobesuch schraube ich nur die Teleskop-Mittelsäule von meinem uralten Stativ ohne Kugelkopf, und die neue "Superschelle" an die Kamera.
Das Ganze ist dann sehr leicht und man hat- wenn`s gebraucht wird, immer `ne gute Stütze dabei.

Gruß Erich:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten