• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 70-300 mm - f/4,0-5,6 Standard

AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Hallo, also mich würde das erheblich stören, da ich einen hohen Prozentsatz der Bilder am langen Ende vom 14-54 mache. Aber das ist sicher Gewohnheitssache, aber den Sprung von 42 auf 70mm finde ich schon gewaltig.

sehe ich ebenso! das ist zuviel (fast 60mm in kb!!). aus diesem grund werde ich mich auch von meinem 70-300 verabschieden, da ich als ergänzung zu meinem 14-54 das 50-200 bestellt habe :top:

wenn du also dann noch ein 70-300 willst, melde dich bei mir ;)
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Danke für die Antworten.
Die 1/500 waren nur so geschrieben.
Dann wünsch ich euch weiterhin viel Spaß beim fotografieren.
Ich hoff ich komm die Tage auch mal wieder dazu (viel Arbeit, und nun wieder blödes Wetter)

Grüße Ben
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Wenn man sich ein Kit aus Objektiv 14-42mm 3.5-5.6 und 70-300mm 4.0-5.6 kauft hat man ja eine Lücke zwischen 42 und 70mm. Ist das störend oder reichen einem (Anfänger) die beiden Objektive?

Also ich hab diese Kombination und mich stört die Lücke nicht besonders...
Außerdem hab ich mir als Ergänzung noch das 50er f2 Macro gekauft (sollte man sowieso haben;)) und damit ist die Lücke wirklich verschmerzbar!
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Wenn man sich ein Kit aus Objektiv 14-42mm 3.5-5.6 und 70-300mm 4.0-5.6 kauft hat man ja eine Lücke zwischen 42 und 70mm. Ist das störend oder reichen einem (Anfänger) die beiden Objektive?
Hallo Wirrkopf :)
Der Gedankengang ist überhaupt nicht wirr!
Wenn Dich der (starke) Telebereich eh mehr interessiert und das 70-300 fest eingeplant ist, ist es tatsächlich eine Überlegung wert, auf das 40-150 zu verzichten.
Mal auf Kleinbild umgerechnet und zurückgeschaut: Wir reden hier von einer Abdeckung 28-84 und 140-600mm.
Früher galt eine Sammlung von Festbrennweiten 28, 50, 85, 135 als ziemlich komplett. Ich sehe von daher nicht wirklich eine Lücke. Wenn bei einem Bild mit dem 42er-Ende des Zooms wirklich mal zu viel drauf ist, gibts ja immer noch die Möglichkeit, per EBV beliebige Ausschnitte zu wählen. Da war man früher mit Diafilm viel mehr festgelegt!
Die "Lücke" stört also auf Ganze gesehen eher nicht. Ausser vielleicht, man ist im Portrait-Bereich unterwegs und die Abstände ändern sich ständig. Da ist das 40-150 schon sehr praktisch.
Auf der anderen Seite ist es eine wirtschaftliche Frage: Oft ist das DZ-Kit, also mit 14-42 UND 40-150 nur wenig teurer als das einfache Kit. Der Preis fürs 40-150 schrumpft damit auf bis zu (schon gesehen) 55 EUR !!! Das spricht eher dafür, nicht drauf zu verzichten.
Wenn eine Wanderung ansteht, könnte man jeweils entscheiden, ob das 40-150 ODER das 70-300 mitgenommen wird.
Ich überlege auch, mir das 70-300 zu kaufen und würde dann wohl auch manchmal abwägen, ob das große oder kleine Telezoom (von der Unterkunft aus) mitgenommen wird...
Gruss
Jakob
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Wenn man sich ein Kit aus Objektiv 14-42mm 3.5-5.6 und 70-300mm 4.0-5.6 kauft hat man ja eine Lücke zwischen 42 und 70mm. Ist das störend oder reichen einem (Anfänger) die beiden Objektive?

Am besten gar nicht erst kennen lernen, dann stört das Loch auch nicht ;)

Hatte bisher immer das 14-54 oder 12-60 plus dem 70-300. Das ging recht gut. Beim Kauf der E-410 mit 14-42 und dazu das 70-300 fehlte dann plötzlich was und das 40-150 musste auch noch her.

Stefan
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Habe mir diese Woche auch das Objektiv gegönnt und gehe nur raus um es ausgiebig zu nutzen. Ich hoffe es gibt einige Bilder die ich später zeigen kann.

Ich habe neben der neuen Linse die beiden alten Kit Linsen 14-45 und 40-150. Ich wollte das 40-150 schon absetzen aber da doch einige vor dem großen Loch warnen, bleibt es erst noch mal als Reserve da.

Viele Grüße und gut Wetter
wiedu2001
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Was man nicht alles im Garten sieht!
Ich kriege die Schärfe aber nur manuell hin.
Aber besser als mein erstes 70-300 ist es auf jeden Fall. Siehe oben.
Gruß
ASA
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

sagt mal... gibt es einen Trick bei dem Ding? Ich krieg nicht mal bei 70mm gute Bilder hin :(

Ging mir anfangs mit der E-500 ähnlich - man verwackelt damit einfach zu leicht - verwende jetzt meist ein Einbeinstativ, wenn ich damit unterwegs bin.

Ist u. a. auch ein Grund warum ich das 40-150 nicht verkaufen würde.

Gruß!
Harald
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Moin.
Ich musste auch üben.
IS an
Blendenautomatik mit meistens offener oder fast offener Blende
manuelle Scharfeinstellung auf die kürzeste Entfernung und dann den Abstand zum Motiv ändern mit Kontrolle im Sucher
beide Ellenbogen abstützen
Luft anhalten und Knopf drücken

Bei mir ist auch ziemlich viel Schwund dabei aber es wird besser. Das Stativ benutze ich natürlich auch. Geht aber eben nicht immer.

Ich habe leider mein 40-150 in Zahlung gegeben. Würde ich jetzt auch nicht mehr machen.

Gruß
Christian
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

sagt mal... gibt es einen Trick bei dem Ding? Ich krieg nicht mal bei 70mm gute Bilder hin :(

Jetzt solltest Du nur noch klären, ob es am verwackeln liegt oder ob die Optik defekt ist. Also ruhig mal ein Bild online stellen.

Ansonsten gehört an einem 4xxer Body aber auch klar Übung dazu. Man erkennt hier im Thread teilweise auch recht gut ob die Bilder mit einer E-4xx oder einer E-510 mit IS gemacht wurden.

Stefan
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

hallo,
ich habe nun heute auch endlich mein 70-300 bekommen.
leider macht der autofokus an der e510 keinen zuck.
muss ich irgend etwas in der kamera einstellen, damit dieses objektiv arbeitet oder ist es defekt?

vielen dank für eure hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

oh mann, wer lesen kann ist klar im vorteil...:lol:
danke, habe ihn auf autofokus umgestellt - funktioniert nun tadellos.

so ist das, wenn man vor lauter euphorie gleich ausprobieren will, ohne vorher zu lesen.

danke!
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Ich denke nicht, dass es an der Optik liegt.. sondern nur an mir ;).
Mein 40-150mm würde ich um keinen Preis der Welt hergeben... das brauche ich für meine Pferdchen ;)... das beste Objektiv dafür.
Vielleicht müsste ich einfach die Blende etwas schliessen für bessere Bilder? (Fotografiere sonst im Moment nur Hunde und Pferde...und da klappts mit dem 40-150mm recht gut..aber mit dem 70-300mm hab ich keine Chance auf gute Bilder ;))
Ist übrigens alles mit Einbeinstativ...das Raben- oder Krähenvieh sogar mit Stativ.
 
AW: Bilder vom Zuiko 70-300

Ich denke nicht, dass es an der Optik liegt.. sondern nur an mir ;).
.

Ja, ich denke auch - ich hatte dieselbe Erfahrung, das 70-300 ist nun einmal kein lichtstarkes Tele-Makro, da wird es dann sowohl von der Belichtungszeit, als auch bei offener Blende von der Schärfentiefe verdammt knapp. Das geringste Wackeln siehst Du schon bei diesen Brennweiten.

Auf dem ersten Bild habe ich den Eindruck, dass das Objektiv durchaus scharf zeichnet, aber der Schärfentiefebereich ist halt ganz klein. Die Raben sind für mich nicht wirklich bewertbar - aber es sieht schon verwackelt aus - bei der Brennweite kein Wunder, da genügt das kleinste Schwingen und Ruckeln.

Du hast halt bei der 410 keinen Stabilisator - damit kanns Du Dir nur mit recht hoher Empfindlichkeit helfen, wenn das Licht nicht extrem gut ist.

Auf jeden Fall soltest Du vom Stativ aus fest eingespannt ein paar Testaufnahmen machen, die schnell Gewissheit geben, ob die Optik in Ordnung ist. Am besten mit dem Testchart für Front- und Backfokus. Damit kommt man leichter und schnell auf etwaige Fehler des Objektives drauf.

Hat man einmal Vertrauen zu seinem 70-300 gefasst, weden die Bilder schnell besser:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten