• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 50 mm - f/2,0 Makro Pro

AW: Zuiko 50mm

Wie macht ihr das?
Das Makro geht doch auch bis 1:1 oder? Und da ist dann doch die Schärfentiefe relativ gleich klein...


Hallo TUFoto,

das müßte mit Deinem Makro genau so gut gehen, nur das Du nicht so weit ran mußt wie wir mit 50 oder 70mm.

Gib uns doch mal einen Link, zu Bildern von Dir, dann kann man das vielleicht besser beurteilen. Die Tiefenschärfe ist bei den Makros ja wirklich nicht sehr groß, von daher versuche ich immer die Tierchen genau von der Seite zu erwischen, daß so viel wie möglich im Schärfebereich liegt. Setzt Du denn schon ein Stativ und / oder einen Makroschlitten ein?

Gruß
Conrad
 
AW: Zuiko 50mm

hallo. Mache so ziemlich alles Freihand.

Ich schaffe es bei bewegten Tieren ja nie mit Stativ. Die Bienen fliegen ja von Blüte zu Blüte. Hab ich nur wenige Sekunden Zeit. Da kann cih kein Stativ aufstellen.
 
AW: Zuiko 50mm

Edit: egal, kann weg
 
AW: Zuiko 50mm

ich verwendde meistens die Blendenvorwahlmethode zwecks Schärfentiefe. Nu bei schnellen Objekten verwende ich Zeitvorwahl, damit ich eventuell die Flügel einfrieren kann. Das mache ich aber sonst auch öfters mit Blitz.

PS: Weiß schon das ich bei Olympus bin. Daher frage ich mich ja ob es an dem Cropfaktor liegt oder nicht.
 
AW: Zuiko 50mm

ich verwendde meistens die Blendenvorwahlmethode zwecks Schärfentiefe. Nu bei schnellen Objekten verwende ich Zeitvorwahl, damit ich eventuell die Flügel einfrieren kann. Das mache ich aber sonst auch öfters mit Blitz.

PS: Weiß schon das ich bei Olympus bin. Daher frage ich mich ja ob es an dem Cropfaktor liegt oder nicht.

Sicher liegt es auch mit am Cropfaktor, aber der dürfte nur wenig ausmachen. Ich gehe meistens bei Makroaufnahmen freihand ohne Blitz auf ISO 320 und Blende meistens nicht unter 10. Das Rauschen in dunkeln Bildbereichen wird dann ein wenig bearbeitet. Wenn die Tiefenschärfe im Nahbereich ca. 15-20 cm Enfernung Objektiv - Objekt nicht ausreicht, gehe ich halt weiter zurück, bis alles wichtige im Schärfebereich liegt und hinterher wird gecropt, teilweise bis 50% wenns nicht anders geht.

Wir sind hier im Bilderthread und sollten das hier nicht allzudoll ausweiten.
Starte doch evtl. mal in Deiner Rubrik einen Thread mit dem Thema.

Gruß
Conrad
 
AW: Zuiko 50mm

Hallo, vorhin war ich mal wieder mit E-500 bestückt mit EC-14 unterwegs. Als kleine Hilfe hatte ich ein Einbeinstativ dabei. Durch den fehlenden Stabi ist es doch merklich schwerer wirklich scharfe Bilder zu bekommen, aber die Farbgebung der E-500 entschädigt ein wenig dafür. :)

Gruß
Conrad






 
AW: Zuiko 50mm

Hallo Conrad ...

1) "Glückwunsch" zu diesen ausgesprochen sehr guten Aufnahmen ...

2) Ein Stabi KANN in vielen Situationen helfen - MUSS es aber nicht immer ...

3) Früher gab es solche Wackeldackel überhaupt nicht und es wurden auch sehr gute Bilder fotografiert. Mit der entsprechenden Verschlusszeit (Formel: KB-Brennweite : 2 = Verschlusszeit) geht auch heute noch alles zur Zurfriedenheit - Deine gezeigten Bilder zeigen es doch ...

4) Das von Dir verwendete Einbeinstativ kann oft wesentlich hilfreicher sein, als ein Stabi, denn so machst Du Dir mehr eigene Gedanken über die Kameraeinstellung etc. und verlässt Dich nicht nur auf die Technik ...

Also ist doch alles in Ordnung ... und irgendwann wirst Du auch mal eine Kamera mit Stabi Dein Eigen nennen und ihn dann hoffentlich auch ab und zu mal ausschalten und Dich an diese paar Zeilen erinnern.

Gruss Walter
 
AW: Zuiko 50mm

Noch was aus der Uni. Man kann mit dem 50er wirklich schöne Portraits machen.

:ugly:
 
AW: Zuiko 50mm

Also ist doch alles in Ordnung ... und irgendwann wirst Du auch mal eine Kamera mit Stabi Dein Eigen nennen und ihn dann hoffentlich auch ab und zu mal ausschalten und Dich an diese paar Zeilen erinnern.

Ironie? Soweit ich weiss hat die E-3 von Conrad auch einen Stabi :p aber auch mit der "alten" sehen die Bilder spitze aus (verfolge das auch immer gern auf deinem Flickr Stream!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten