• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 12-60 mm - f/2,8 -4,0 SWD Pro

AW: 12-60 swd

Teil 2

Gruß
Conrad
 
AW: 12-60 swd

Und noch das hier: Beim Letzten habe ich mit PTLens die stürzenden Linien entzerrt, die dadurch entstanden, dass ich die Kamera etwas nach unten hielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 12-60 swd

Hallo zusammen, ich bin noch äußerst frisch mit meiner DSLR unterwegs und wollte mal ein Bild von gestern (mit dem 1260er) einstellen. Würde mich interessieren, was ich - eurer Meinung nach - da generell verbessern könnte.

Beste Grüße!

Hallo Giamatti,
ich finde das Bild eigentlich recht gelungen. Den Horizont würde ich nicht umbedingt so mittig setzen, lieber so, dass noch etwas mehr Wasser zu sehen ist... Und Blende nicht auf 2.8. Da du wohl sowieso ein Sativ benutzt hast kannst du auch etwas länger belichten und Blende auf z.B. auf 11.Ansonsten eigentlich ganz schick:D
Gruß Lorenz
 
AW: 12-60 swd

Hallo zusammen, ich bin noch äußerst frisch mit meiner DSLR unterwegs und wollte mal ein Bild von gestern (mit dem 1260er) einstellen. Würde mich interessieren, was ich - eurer Meinung nach - da generell verbessern könnte.

Beste Grüße!


Derart weitwinkelige Motive würde ich nicht bei Offenblende fotofrafieren. Bei derartigen Lichtverhältnissen würde ich ein Stativ empfehlen und die Blende mindestens 11 oder sogar mal bis 14 Probieren. Stimmt eigentlich, das der Horizont nicht mittig sein sollte, aber jede Regel ist zum Brechen da. Dadurch das der Himmel sehr viel Zeichnung und Details hat, find ich persönlich den mittigen Horizont nicht als schlecht. Ist immer ein bisschen Geschmackssache.
 
AW: 12-60 swd

Hallo Lorenz und Haukman,

besten Dank fürs Feedback! Ich fand den Himmel sehr ausdrucksstark - und das spiegelt sich ja auch im Wasser wider - so dass ich ihm recht viel Platz einräumte, stimmt. Aber ich werde demnächst noch mehr auf Bildaufbau achten dahingehend. Was würde sich bei diesem Bild womöglich ändern, wenn ich eine größere Blendenzahl verwendete?

Grüße,
Giamatti.
 
AW: 12-60 swd

Du bekommst durch eine kleinere Blende generell mehr Schärfe und vor allem mehr Schärfentiefe: Von vorne bis hinten wird alles knackscharf. Auch Blende 8 würde schon reichen. Aber eben, dann brauchst du ein Stativ oder musst mit der ISO-Zahl hoch, damit du die längere Verschlusszeit halten kannst.

Ich finde den Bildaufbau übrigens okay. Der Fluss ist ja gebogen. Es ist nicht ein langweiliger Horizont durch die Mitte.
 
AW: 12-60 swd

Hallo,

heute habe ich mal ein wenig gespielt, wollte endlich mal den Mitzieher üben. Ist noch nicht allzuviel bei rausgekommen.

Gruß und einen guten Rutsch wünscht
Conrad
 
AW: 12-60 swd

Hab hier auch mal was von einem schönen Winterspaziergang bei meiner Tante in Nürnberg. Bin super zufrieden mit dem 12-60 und den Tausch gegen das 14-54 bereue ich nicht. Ich finde auch das es noch etwas kontrastreicher ist, gerade am Himmel fällts auf. mit dem 14-45(meine nicht das 14-54) wäre sowas nur mit Polfilter möglich gewesen.

Beim 7-14 braucht man auch keinen Polfilter wegen des hohen Kontrasts, gut so weil man eh keinen dran machen kann :D
 
AW: 12-60 swd

Hab hier auch mal was von einem schönen Winterspaziergang bei meiner Tante in Nürnberg. Bin super zufrieden mit dem 12-60 und den Tausch gegen das 14-54 bereue ich nicht. ...

Wie man hier und allgemein im Thread so sieht ist das 12-60er schon wirklich eine Top-Linse. Man hört immer wieder, es hätte jede Menge "Mikrokontrast". Was immer dies auch ist, man sieht es vielen Bildern regelrecht an, dass sie nur mit dem 12-60er gemacht werden konnten. Noch kann ich wiederstehen - und ich brauche noch so viel anderes - aber es rutscht auf der "will-ich-haben-Liste" immer weiter nach oben. Macht mir doch bitte weiterhin den Mund wässrig.:)
 
AW: 12-60 swd

Macht mir doch bitte weiterhin den Mund wässrig.:)

Wie wäre es damit? Einmal 12mm original, einmal in PTLens entzerrt. Bei solchen Motiven merkt man die Verzeichnung des Objektivs im Ultraweitwinkelbereich schon. Das unkorrigierte Bild finde ich jedoch schon okay, aber das korrigierte ist deutlich besser. Das ist aber nicht nur Verzeichnungskorrektur, sondern auch leichte Entzerrung der stürzenden Senkrechten. Ich hielt die E-3 in die Höhe und machte den Bildaufbau mit dem Klappdisplay. Da es recht dunkel war und rechts und links von mir Leute störten, kriegte ich die Senkrechten nicht ganz gerade hin. Aber zum Glück gibt es ja noch die Möglichkeiten der elektronischen Bildverarbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 12-60 swd

Wie wäre es damit? Einmal 12mm original, einmal in PTLens entzerrt. Bei solchen Motiven merkt man die Verzeichnung des Objektivs im Ultraweitwinkelbereich schon. Das unkorrigierte Bild finde ich jedoch schon okay, aber das korrigierte ist deutlich besser. Das ist aber nicht nur Verzeichnungskorrektur, sondern auch leichte Entzerrung der stürzenden Senkrechten. ...
Beim direkten Hin- und Herschalten wirkt es, als ob ein buckliger Dickbäuchiger sich mit einem Rück gerade hinstellt und den Bauch einzieht. Sehr überzeugende Demo, was Software alles kann. PTLens gibt es aber sicher nicht für Macs - oder? Wenn nicht - gibt es eine alternative Software für den Mac. Das 12-60er ist ja nicht einfach zu entzerren, wegen der wellenförmigen Verzeichnung bei 12mm. Nicht das dies bei allen Bildern notwendig wäre, wenn ich es mir aber anschaffe, wäre es schon nett zu wissen, daß dieses kleine Manko auch mit einem Mac zu beheben wäre, wenn es das Motiv mal notwendig macht.
 
AW: 12-60 swd

Nicht das dies bei allen Bildern notwendig wäre, wenn ich es mir aber anschaffe, wäre es schon nett zu wissen, daß dieses kleine Manko auch mit einem Mac zu beheben wäre, wenn es das Motiv mal notwendig macht.

Ich arbeite mit einem Mac. Das ist also kein Problem. Man hat eher Probleme, ein gutes Entrauschungstool für den Mac zu finden, wenn man Photoshop nicht hat. PTLens jedenfalls kostet fast nichts und läuft auch auf dem Mac. Dieses Tool räumte bei mir den letzten Zweifel aus, der mich noch daran hinderte, das 14-54 gegen das 12-60 einzutauschen.
 
AW: 12-60 swd

Ich arbeite mit einem Mac. Das ist also kein Problem. Man hat eher Probleme, ein gutes Entrauschungstool für den Mac zu finden, wenn man Photoshop nicht hat. PTLens jedenfalls kostet fast nichts und läuft auch auf dem Mac. Dieses Tool räumte bei mir den letzten Zweifel aus, der mich noch daran hinderte, das 14-54 gegen das 12-60 einzutauschen.

Oh Danke! Da muss ich wohl mal nach PTLens googeln!
 
AW: 12-60 swd

Die sind aber mit JPG Compressor gnadenlos überschärft, das tut ja schon in den Augen weh!
Manchmal ist weniger mehr.
Etwas weicher und es sind stimmungsvolle, tolle Bilder.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten