• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Diese interessante Fliege fand ich heute Abend und habe sie lange beobachtet.

Immer wieder kletterte sie auf diesen Grashalm, fuhr runter und kletterte wieder hoch.

Das musste ich aufnehmen, egal welche Lichtverhältnisse zu der späten stunde herrschten!

Wie immer ohne Stativ.

Bitte einmal lächeln, auch wenn die Bilder absolut ungelungen sind! :rolleyes:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

@silviantria:

Sehr schöne Fotos zeigst du uns hier. Sind die alle allein mit dem 35er entstanden, oder hast du irgendwelche Zwischenringe o. ä. benutzt?

Spanpro
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

@silviantria:

Sehr schöne Fotos zeigst du uns hier. Sind die alle allein mit dem 35er entstanden, oder hast du irgendwelche Zwischenringe o. ä. benutzt?

Spanpro

Danke!

Nein, ich habe keine Zwischenringe oder zusätzliche Hilfsmittel.
Nicht mal ein Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo, ich bin neu hier!

weil zur Zeit so viele Leute auf Gold stehen, hier mal ein paar Bilder vom 35-iger Makro. Es ist jedes Gramm davon Gold wert.

Die Insekten wurden zusätzlich mit einer achromaten Nahlinse (Canon 250 D, 4 Dioptrien) aufgenommen (mit der E 520). Gruß Ike
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Marienkäfer - Reflexbluten (Doku)

Das Reflexbluten ist eine Verteidigungsmethode diverser Käferarten, unter anderem vieler Marienkäfer, Ölkäfer, Weichkäfer und anderer Insekten zur Abschreckung von Fressfeinden. Dabei sondern die Tiere - beim Marienkäfer aus Drüsen zwischen Tibia (Unterschenkel) und Femur (Oberschenkel) - rötliche oder gelblich-bräunliche Tropfen Hämolymphe aus, die toxisch sind, oder unangenehm riechen bzw. schmecken (sog. Wehrsekret). Auf einen potenziellen Angreifer wirkt dies oft unmittelbar abschreckend, da tote, im Verwesen begriffene - also nicht mehr genießbare - Insekten ähnlich riechen.

Die auffällige Färbung des Marienkäfers dient als Warnsignal an Fressfeinde.
Zusätzlich haben sie einen unangenehmen, bitteren Geschmack, der sie unattraktiv macht.

Sie können bei Gefahr auch eine gelbliche Flüssigkeit aus einer Öffnung in den Gelenkhäuten absondern (Reflexbluten), die zum einen durch ihren unangenehmen Geruch Feinde vertreibt, zum anderen giftige Alkaloide (z.B. Coccinellin) enthält.
Gleichzeitig stellen sie sich dabei tot (Thanatose) und ziehen ihre Beine in kleine Vertiefungen (Kehlungen) an der Körperunterseite ein.
Bei bestimmten Arten der Epilachnini wird die gelbe Flüssigkeit aus speziellen Dermaldrüsen ausgesondert.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo,

nachdem ich mir eine neue E-520 zugelegt habe, konnte ich (auch Dank dieses Threads) nicht wiederstehen und habe mir am Freitag auch das 35er zugelegt. Mit der Cashback-Aktion ist es ja nun sehr, sehr günstig. Ich fotografiere zwar schon ziemlich lange, aber mit Macro hatte ich bisher so gar nichts am Hut. Ist am Anfang gar nicht so einfach und auch eine Menge Ausschuss dabei. Aber anbei habe ich mal meine Ergebnisse des letzten Wochenendes. Da ich das Objektiv für nur Macro zu schade finde, habe ich mal das ganze Wochenende nur mit dem 35er fotografiert. Ich muss sagen, man kann auch mit einer Brennweite recht weit kommen. OK, es waren hauptsächlich Macro und Portrait und ich denke bei Landschaft ist dieses Objektiv wohl nicht so ganz die Ideallösung, aber auch dies werde nich noch probieren.

Gruß Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Sehr schöne Bilder, Oliver! Man merkt, dass Du schon länger photographierst...

Die Kinder-Bilder erzählen viel über die kleinen Personen, und das ist ja der Sinn der Porträts. Bei den Holzbock-Bildern ist der Blitz etwas zu hoch eingestellt gewesen, ansonsten sind sie gut getroffen.
Tropfen-Blatt: :top:.

Gruß,
Ulf.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Sehr schöne Bilder, Oliver! Man merkt, dass Du schon länger photographierst...

Die Kinder-Bilder erzählen viel über die kleinen Personen, und das ist ja der Sinn der Porträts. Bei den Holzbock-Bildern ist der Blitz etwas zu hoch eingestellt gewesen, ansonsten sind sie gut getroffen.
Tropfen-Blatt: :top:.

Gruß,
Ulf.

Hallo Ulf,

danke, dass dir meine Bilde gefallen, aber so weit ich mich erinnere, ist keins der Bilder geblitzt.

Wie sieht es eigentlich mit Blitz bei Macro aus? Ich habe gemerkt, dass einem bei Macro doch oft das nötige Licht fehlt. Der interne Blitz funktioniert nur bei größerem Abstand, sonst kommt es zu Abschattungen. Ich dachte da an einen Ringblitz oder eine Ringleuchte. Von Dörr gibt es da ein paar günstige Lösungen. Ok, da funktioniert dann kein TTL, aber alles andere wäre mir zu teuer. Hat da jemand von euch Erfahrungen, oder setzt iht beim 35er kein Blitz ein?


Gruß Oliver

Gruß Oliver
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Eine Lösung wäre ein TTL Blitzkabe aus der Bucht.

So kannst du den externen Blitz entfesselt auslösen
Mach ich auch so.

Vg Andy
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wie sieht es eigentlich mit Blitz bei Macro aus?

Vergiss es. Verboten.
Ich arbeite mit den bessten Makrofotografen aus Deutschland, Österreich und Kanada.
Das ist allgemeinwissen bei Makrofotografie.

Ich wusste das vor 2,5 Monaten auch nicht. Da habe ich mit den Makros angefangen.

Aber durch die Kritik und durch Regeln die ich bei den Profis erfahren habe, entwickelten sich meine Aufnahmen in 2 Monaten zu dem was ihr heute hier sehen könnt.


Alle meine Bilder sind ohne Blitz gemacht worden.

Das Licht welches Fehlt wird gesammelt, und da verlängern sich die Verschlusszeiten.
Für solche Situationen brauchst du ein gutes Stativ oder eine ruhige Hand.

Soltest du Zweifel an meinen Worten haben, so schaue dir bitte diese Foto an.
Jeweils die Aufnahme die ich vor 2,5 Monaten MIT BLITZ gemacht habe, und die Aufnahmen die ich letzte Woche gemach habe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten