• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Noch ein letztes Foto vom ersten Falter aus Ecuador.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Guten Tag zusammen!

Nach all' den Beiträgen hier zum 35er war ich dann am Samstag unterwegs, um das gute Stück mal selbst in die Hand zu nehmen. Tja, und der Händler in Frankfurt meinte, ich solle es doch mal probieren.

Man kann nicht viel testen, in einer halben Stunde, also mußte unter anderem die Garantiekarte als Motiv herhalten. Und das war schon merkwürdig: Das Objektiv verzeichnete deutlich, tonnenförmig. Selbst der Händler mußte eingestehen, daß das klar zu erkennen sei. Ein vergleichsweise hergenommenes 50er war da besser.

Mir ist schon klar, daß die Relevanz vom Motiv abhängig ist, und daß man das im Zweifel später mit Software korrigieren kann. Aber eigentlich hätte ich bei einer Festbrennweite dieser Größenordnung erwartet, daß Verzeichnung kein Thema sei...?

Die Tests, die ich dann sicherheitshalber noch mal suchte, halten sich reichlich bedeckt - bei Color Foto heißt es 2,5 von 3 Punkten, und hier heißt es "distortion... is approaching the threshold where it becomes visible and measured –0.87% barrel..."

Aber dennoch: Ist das grundsätzlich so? Oder "streuen" die Objektive?

Gruß vom Hochtaunus,

Postsumptio

(Falls das hier schon behandelt wurde, Entschuldigung, aber Suche brachte dazu nichts - bin aber Neuling, daher...)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo!

Habs bei meinem nich festgestellt, steh nich so auf Testbilder. ;) Ne, Spass, hab noch nich festgestellt, weil die typischen Motive einfach nich so beschaffen sind, dass ich da jetzt Verzeichnungen feststellen würde.

LG
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hab auch mal ne Libelle erwischt :p, allerdings leider nicht ganz scharf da es windig war :rolleyes:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

.....Ein vergleichsweise hergenommenes 50er war da besser......
....Aber dennoch: Ist das grundsätzlich so? Oder "streuen" die Objektive?....

Ich hoffe, dass Dir der Unterschied in der von Oly vorgenommenen Klassifizierung dieser beiden Objektive bewußt ist, dennoch ist das 35er scheinbar (die Bilder belegen es) in seiner Klasse ein must have, obwohl es der "Standardklasse" angehört.

LG, Patrick :)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wetere Fotos.

TEIL 1: Ganz kleine Insekten mit Länge unter 2mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

TEIL 2: Wespenspinne mit Beute (Doku - keine Kritik der Qualität bitte)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

TEIL 6:

Eine besonders kleine Heuschrecke - ca. 4mm lang

Vergrösserung 1:1


ALLE BILDER ENTSTANDEN OHNE STATIV.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Zusammenfassend läßt sich anmerken, dass Du einen Superblick für die Makrowelt hast. :top:

Aber mit Blende 4 oder 4.5 hast Du auch keine Chance, eine angemessene Tiefenschärfe zu erreichen. Ein Stativ wäre mit Sicherheit hilfreich. Außerdem solltest Du Aufnahmen im direkten Sonnenlicht vermeiden, da Dir durch die Reflexionen viele Details verloren gehen.

Weiter so!

LG, Patrick :)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Zusammenfassend läßt sich anmerken, dass Du einen Superblick für die Makrowelt hast. :top:

Aber mit Blende 4 oder 4.5 hast Du auch keine Chance, eine angemessene Tiefenschärfe zu erreichen. Ein Stativ wäre mit Sicherheit hilfreich. Außerdem solltest Du Aufnahmen im direkten Sonnenlicht vermeiden, da Dir durch die Reflexionen viele Details verloren gehen.

Weiter so!

LG, Patrick :)

Bis ich mein billiges Teil aufegebaut habe fliegen mir alle Insekten weg.

Nein, ich habe meine Fotos schon immer ohne Stativ gemacht.

Und manche mit der guten Tiefenschärfe.

Bei Blende 22 brauche ich viel Licht, das stimmt.

Aber mit dem Stativ fällt mir alles noch viel schwerer als ohne.

Wegen direktem Sonnenlicht weiß ich schon Bescheid. Danke für Tipps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten