• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hi!

Ich habe das 35er Makro noch nicht lange, aber Portraits lassen sich damit auch ganz gut machen. Vielleicht nicht ganz so gut wie mit dem 50er, aber beim 50er stört mich etwas der größere Abstand zum Motiv.

Für Lanschaften kann man es durchaus auch verwenden, nur merke ich keinen deutlichen Vor- oder Nachteil zum 14-42er Kit! Und 35mm sind halte nicht immer passend!

Hab dir ein Landschaftsfoto mit offener Blende angehängt. Nicht bearbeitet, nur verkleinert. Mit der E-510 (Schärfe -2, Kontrast -1, Sättigung 0, Rauschunterdrückung AUS). Leider war es sehr schwül, was nicht grad nen positiven Einfluss auf das Foto hatte. Aber wie gesagt ich habe auch genug mit dem 14-42er gemacht und da war eignetlich kein Unterschied zu erkennen.


mfg
Doc
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Guten Morgen (beinahe schon Mittag),

Ich bin auch noch eine recht unerfahrene Fotografin und habe erst seit ein paar Monaten meine Olympus E-510.
Dazu habe ich die Objekive 14-42mm und 40-150mm und einen UV Schutz von Sigma. Ich bin recht zufrieden damit, doch wünsche ich mir ein Makro Objektiv, da mich Nahaufnahmen besonders reizen.

Im Moment bin ich zwar ziemlich knapp bei Kasse, da ich für meinen Führerschein sparen muss und schon viel Geld für die Kamera selbst ausgegeben habe.
Dennoch stellt sich mir die Frage, ob es sich lohnt, in dieses Objektiv (35mm Makro) zu investieren oder doch lieber noch weiter zu sparen, bis ich mir das 50mm leisten kann?
Es wird sich leider noch einige Zeit ziehen, bis ich mir überhaupt ein weiteres Objektiv leisten kann, denoch würde ich mir jetzt schon gerne mehr oder weniger ein Ziel setzen.

Noch eine Frage zum Schluss:
Müssen/Sollten für die Olympus Zuiko-Objektive verwendet werden?

Liebe Grüße
Bluebell
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo!

Ja, es lohnt sich , das 35er zu kaufen. Erstens ist es sehr billig (also preiswert) und zweitens ist die Leistungs des Objektivs hervorragend, vor allem zu dem Preis.
Was für das 50er spricht, ist die höhere Lichtstärke. Allerdings braucht man diese nur, wenn man das 50er auch für Portraits nutzen will.
Der Nachteil beider Objektive ist, dass sie eigentlich zu wenig Brennweite haben, um Insekten zu fotografieren. Klar geht es, aber mit mehr Brennweite isses leichter.
Wenn es nur Blumen etc. und nur ab und zu Insekten sein sollen, bist du mit dem 35er gut bedient. Wenn Krabbel- und Fliegtiere im Vordergrund stehen sollen, ist das Sigma 105 oder 150 besser.


MFG
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hi!

Ich habe das 35er Makro noch nicht lange, aber Portraits lassen sich damit auch ganz gut machen. Vielleicht nicht ganz so gut wie mit dem 50er, aber beim 50er stört mich etwas der größere Abstand zum Motiv.

Für Lanschaften kann man es durchaus auch verwenden, nur merke ich keinen deutlichen Vor- oder Nachteil zum 14-42er Kit! Und 35mm sind halte nicht immer passend!

Hab dir ein Landschaftsfoto mit offener Blende angehängt. Nicht bearbeitet, nur verkleinert. Mit der E-510 (Schärfe -2, Kontrast -1, Sättigung 0, Rauschunterdrückung AUS). Leider war es sehr schwül, was nicht grad nen positiven Einfluss auf das Foto hatte. Aber wie gesagt ich habe auch genug mit dem 14-42er gemacht und da war eignetlich kein Unterschied zu erkennen.


mfg
Doc



Mmmh, wenn man das Objektiv wirklich auch mal für ein Potrait oder eine Landschaftsaufnahme nehmen kann kaufe ich mir das vielleicht doch (die Bilder hier sprechen ja für sich).
Vorallen da ich heute im Fotogeschäft ein Gebrauchtes Zuiko 35mm Makro (mit 15 monate rest Garantie von Olympus) gesehen habe. Soll nur 115 € kosten.
Ich denke das dass ein guter Preis ist. (Oder liege ich da Falsch??)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hi!

Wennst dir den ganzen Thread durchschaust (ich weiß, sind ne Menge Seiten) findest du auch ein paar Portraitaufnahmen oder ähnliches! Klick dich einfach schnell durch und schau nur auf die Fotos!

Nachdem ich fast nur Portraits von Bekannten habe und ich bei denen weiß, dass sie nicht im Internet erscheinen wollen, kann ich dir leider kein "Testfoto" reinstellen.

Grundsätzlich liegen aber die Stärken der Linse bei Makros und da macht sie ihre Sache sogar teilweise (bedingt durch die geringere Brennweite) besser als das 50er! Die Fotos kommen einfach räumlicher rüber was mir sehr zusagt. Außerdem war mir die 50er dann doch zu teuer im vergleich zum 35er.

Der Preis klingt für mich sehr gut! Fast zu gut! ;-) Da würde ich auf jeden Fall zugreifen, wenn das Ding zu mindest optisch einwandfrei ist und die Linsen nicht zerkrazt sind.

mfg
Doc
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

für 115 kannst sofort zugreifen, in ebay zahlst meistens ~170 für ein gebrauchtes
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wenn es nur Blumen etc. und nur ab und zu Insekten sein sollen, bist du mit dem 35er gut bedient. Wenn Krabbel- und Fliegtiere im Vordergrund stehen sollen, ist das Sigma 105 oder 150 besser.


MFG

Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Ich wäre sehr froh, wenn ich Bilder wie dieses:

http://bigvicente.deviantart.com/art/Bee-on-a-thistle-20902309

(Ich hoffe, ich durfte dieses Foto hier von bigvicente verlinken)

schießen könnte.
Er schreibt er hat mit der Canon G5 mit dem 50mm 1.8 Makro Objektiv fotografiert.

Allerdings ist schon ein großer Preisunterschied zwischen den Sigma Objektiven und den Zuiko Objektiven.
Gibt es denn noch eine andere Variante, bei der die Preisklasse eventuell dazwischen liegt?

Liebe Grüße
Bluebell
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ich persönlich verwende auch das 70-300er gelegentlich für "Makros". Bildet auch 1:2 ab und man hat ordentlich Distanz zum Objekt! Nur das ist halt eher was mit Stativ. Zusammen mit dem 35er Makro aber recht praktisch!

Ich hab mal 2 vom 70-300er angehängt (freihand und da geht mit MF noch viel mehr). Sind also NICHT mit dem 35er gemacht.

mfg
Doc
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

macros mache ich selten .... ih hab kein anderes Objektiv für meine 410 :-)

von heute abend....
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Nach einigen Tests komme ich jetzt zu normalen Aufnahmen.

Garten der Schmetterlinge (HH):

TEIL 1
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hi!

Beeindruckende Aufnahmen!

3 Fragen zu dem 1:1 Foto:

Stativ?
Wie bist so nah ran gekommen?
bearbeitet? (bezieht sich auf alle grad eingestellten Fotos)

mfg
Doc
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hi!

Beeindruckende Aufnahmen!

3 Fragen zu dem 1:1 Foto:

Stativ?
Wie bist so nah ran gekommen?
bearbeitet? (bezieht sich auf alle grad eingestellten Fotos)

mfg
Doc


Ich benutze niemals ein Stativ. Immer nur freihand. So bin ich mal.

Alle Fotos sind unbearbeitet.

Die Insekten fürchten mich nicht...wie ich schon sagte ;)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Dann ist das wirklich bewundernswert wie nahe du hinkommst! Bei 1:1 bleibt normal nicht viel sitzen!

Und mit 1:1 den Schärfebereich so zu treffen ist auch ne Leistung!

Wie waren deine Einstellungen bei der Cam bzw. Schärfe, Kontrast, Sättigung, Entrauschung?

mfg
Doc
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Wie waren deine Einstellungen bei der Cam bzw. Schärfe, Kontrast, Sättigung, Entrauschung?
mfg
Doc

Alle Daten stehen unter dem Foto. Alles andere weiß ich nicht. Was heiß Kontrast und Entrauschung, wenn ich schon sagte, dass ich die Fotos nicht bearbeitet habe?

Auf meinem Notebook sieht alles gut aus.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Alle Daten stehen unter dem Foto. Alles andere weiß ich nicht. Was heiß Kontrast und Entrauschung, wenn ich schon sagte, dass ich die Fotos nicht bearbeitet habe?

Auf meinem Notebook sieht alles gut aus.


Die Kamera verfügt auch über Einstellmöglichkeiten, welche mit Bearbeitung nichts zu tun haben! Diese kannst du im Menü einstellen. Da gibts eben die Möglichkeit die Schärfe, den Kontrast und die Sättigung von -2 bis +2 einzustellen. Auch die Entrauschung (heißt im Menü Rauschunterdrückung) kann man einstellen: AUS, WENIGER, STANDARD, STÄRKER.

Wenn du nichts davon weißt, werden es die Standardeinstellungen sein, also jeweils 0 und die Entrauschung auf Standard.

Oder hast du vielleicht an der Kamera das Makroprogramm gewählt?

mfg
Doc
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Die Kamera verfügt auch über Einstellmöglichkeiten, welche mit Bearbeitung nichts zu tun haben! Diese kannst du im Menü einstellen. Da gibts eben die Möglichkeit die Schärfe, den Kontrast und die Sättigung von -2 bis +2 einzustellen. Auch die Entrauschung (heißt im Menü Rauschunterdrückung) kann man einstellen: AUS, WENIGER, STANDARD, STÄRKER.

Wenn du nichts davon weißt, werden es die Standardeinstellungen sein, also jeweils 0 und die Entrauschung auf Standard.

Oder hast du vielleicht an der Kamera das Makroprogramm gewählt?

mfg
Doc

Ich habe da nichts geändert. Kontrast und Sättigung auf 0 und Entrauschung EIN.

Ich habe nicht genug Zeit, um die Kamera an jede Situation und Bedingung anzupassen. Dann sind alle Arthropodas schon längst weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten