• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Zuiko Digital 14-54mm/2,8-3,5 im Vergleich zu Objektiven anderer Systeme

Kirks

Themenersteller
Hallo Experten,

Welche Objektive anderer Kamerasysteme ( Canon,Nikon usw.) würdet ihr von der Qualität und Abbildungsleistung mit dem Olympus Zuiko Digital 14-54mm/2,8-3,5 gleich setzen?

Mit freundlichen Grüßen Kirks
 
Wenn man Lichtstärke, Bildqualität, Preis, Verarbeitung und Größe/Gewicht ansieht, gibt es da von den anderen Herstellern nichts Vergleichbares.
Könnte es wohl auch nur für FT - siehe 12-60mm...

Gruß - Matthias
 
Moin Moin,

von Canon und Nikon sind sicher die beiden 17-55mm/2,8 vergleichbar ( allerdings deutlich teurer ).
Oder auch das Tamron 17-50mm/2.8...ich bin jedenfalls mit meinem sehr zufrieden :top:
 
Oder auch das Tamron 17-50mm/2.8...ich bin jedenfalls mit meinem sehr zufrieden :top:

Ja, das ist richtig. Das Tamron ist eine sehr feine Linse und steht lediglich Haptisch dem 14-54er nach und natürlich mit der fehlenden Abdichtung.
 
Hallo!!

Die Schärfe des Tamron ist in der Tat sehr gut. Nur kann das Tamron nicht bis in die Ecken (vor allem in den unteren Brennweiten) mithalten.
Das Nikkor 17-55 kommt am nächsten. Wobei dabei ein kürzerer Zoombereich vorhanden ist (25,5 - 82,5).

Vorteil des Nikon wäre der etwas schnellere AF und die durchgehende Lichtstärke 2,8. Wobei man dabei bedenken muß, das am langen Ende für die hervorragende Bildqualität etwas abgeblendet werden muß.

Das Canon kenne ich leider nicht.

Das 24-70 kann an der 5D von Canon Systembedingt nicht mithalten (Vignettierung und vor allem Randabfall).

Wirklich sehr gut (nicht ganz die Leistung des 14-54, dafür ein angemessener Preis) war auch mein 16-45mm f4 Pentax.

Viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mich vielleicht ungenau ausgedrückt. Das Tamron kann nicht mithalten...definitiv nicht;) Ich werde das mal ausbessern.

Nein, ich denke, du hast dich nicht ungenau ausgedrückt. Ich kenne beide Objektive und habe mit beiden gearbeitet... meiner Meinung nach ist der Unterschied in der Tat vernachlässigbar.
 
Ich hatte an der Nikon 4 der Tamrons. Diese waren alle 4 in etwa gleichwertig. Bei 17- ca. 24mm war ein deutlicher Randabfall vorhanden. Dabei mußte bis etwa 8 abgeblendet werden um den in den Griff zu bekommen.

Von den Olys habe ich eines und kenne zwei weitere sehr gut. Diese sind schon bei 14mm bis nahezu in die Ecken scharf. Abblenden hilft nochmals.
Das bekommt allenfalls das 17-55 Nikkor hin.

Aber ich kenne natürlich auch die Gerüchte um Tamrons Wunder- Exemplare.
Die scheinen allerdings sehr, sehr selten zu sein. (ich hatte keines)

Gruß
 
Dann hatte ich anscheinend Glück, denn gerade das 14-54 galt für mich lange als größter Pluspunkt im Oly-Park und hat mich lange vom Umstieg abgehalten. (Ich habe mein Tamron aber auch beim Händler testen dürfen und konnte so eine Gurke von vornherein ausschließenl ;) )
 
Dann hatte ich anscheinend Glück, denn gerade das 14-54 galt für mich lange als größter Pluspunkt im Oly-Park und hat mich lange vom Umstieg abgehalten. (Ich habe mein Tamron aber auch beim Händler testen dürfen und konnte so eine Gurke von vornherein ausschließenl ;) )

Ob es so viele Gurken gibt wie immer angenommen bezweifle ich auch. Meine 4 Exemplare die ich über die Nikon- Zeit hatte waren ja alle gut (und etwa gleich). Aber eben nicht sehr gut (wie man das manchmal liest und auch in Tests sieht).
Das Nikkor ist schließlich auch nicht perfekt. Und das zum fast 4- fachen Preis.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten