• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus Zuiko 50mm f/1.4 auf OMD Em 10 M2 ADAPTER ?

AW: Re: Olympus OM Zuiko 1:1,4/50 mm auf OM-D E-M10 Mk II

Und woher weiß ich nun wann ich eine doppelte Brennweite berechnen muss und wann nicht ?

Danke !

Auf dem Objektiv steht die entsprechende Brennweite drauf für das entsprechende System für das es gebaut wurde. Sprich System mit Vollformat-Sensor (auch Kleinbild genannt) z.B. die 50mm Brennweite. Hast Du nun ein anderes System wie mFT und willst per Adapter das alte Objektiv adaptieren wird durch den kleineren Sensor aus den 50mm @ Kleinbild eben der Bildausschnitt eines 100mm, da mFT zu Kleinbild einen Cropfaktor von 2 hat. Zu APS-C Systemen ist der Cropfaktor meist 1,5x (Canon 1,6). Daran adaptiert wäre das für Vollformat gebaute 50mm Objektiv ein 75mm entsprechend Kleinbild (an Canon 80mm).

Bedeutet für die Brennweitenangabe der Objektive für den selben Bildausschnitt:
25mm mFT Objektiv entspricht 50mm an Kleinbildsystemen (z.B. Sony A7)
25mm mFT Objektiv entspricht 37,5mm an APS-C Systemen (z.B. Sony A6000)
...
...
150mm APS-C Objektiv entspricht an mFT 100mm (Cropfaktor 1,5)
150mm KB Objektiv entspricht an mFT 75mm (Cropfaktor 2)

Da es jedoch z.B. keinen Adapter gibt um ein APS-C Sonyobjektiv sinnvoll mit Autofokusübertragung an mFT zu adaptieren fällt das Beispiel für die Praxis weg. Für alte manuelle Kleinbildobjektive gibt es jedoch genügend Adapter für diverse Hersteller (Konica, Minolta, Yashica, Nikon usw...) - dann aber natürlich ohne Autofokus, muss man manuell scharfstellen.

Es gibt alte FT & neuere mFT Objektive. FT lässt sich an mFT ebenfalls nur über Adapter betreiben, somit also schauen, daß Du ein mFT Objektiv für die E-M10 kaufst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten