• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-2 - Praxisthread

Displayschutzfolie?

ist das Display nicht kratzfest?

Welche Folie wäre da klar und einfach anzubringen?
 
Denke trotzdem als Schutz vor Microkratzern etc kann es nicht schaden.

Hab mir die Antireflex von FX- atFoliX blendfrei bestellt.
 
Hi "steppsch" , schau mal hier , ich glaube das beantwortet Deine Frage. :D
Beitrag ( 154 ) : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11772807#post11772807
Zur Übersicht der Einstellungen hier noch mal mein altes PDF im Beitrag
( 662 ) : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11857447#post11857447
Wenn nicht wieder melden !
LG. Thomas :)

Leider nicht ganz.
Es besteht weiterhin das Problem, dass der iAutomodus eine weiße Wand unter Kunstlicht total orange/rot darstellt und das Foto auch so aufnimmt.
Das bekommt sogar mein 100-Euro Smartphone besser hin...
Klar, mit Blitz wird die Wand natürlich weiß wie es sich gehört.
Oder mache ich irgendwas total falsch? ;)

Nichts desto trotz bin ich mit der Bildqualität im Allgemeinen super zufrieden :top:
 
Hallo , im I-Auto Modus ist auch alles auf Automatik , da hat die Einstellung
( warme Farben erhalten ein /aus ) keinen Einfluss , und es lässt sich auch sonst kaum etwas einstellen .
Im I-Auto ist " Warme Farben erhalten (ein) standardmäßig aktiv !

Schalte mal auf "P" da arbeitet auch die volle Belichtungsautomatik ,aber Du kannst zum Beispiel die oben genannte Option einstellen ! :)

LG. Thomas :)
 
Nicht zuletzt aufgrund der Forenempfehlungen haben wir uns die XZ-2 gekauft - war echt ein Superangebot beim "Fluss" (232€) .. sogar die Teenie-Tochter ist über den Retrolook begeistert.
Nun zu meinem Problem:
Gerade in Räumen macht die Kamera im iAuto Modus "einfach" die Blende weit auf - das führt dann logischerweise dazu, dass die Schärfentiefe recht gering ist und auf einem Bild wenig scharf ist.
In so einem Fall wäre mir lieber, entweder den Blitz zuzuschalten (erzwungen) oder halt mit ISO raufzugehen.
Wie ich dazu generell komme ist klar: Entweder im "A-Modus" einfach die Blende hochdrehen (dann muss man allerdings aufpassen, nicht zu lang bei der Belichtungszeit zu werden) oder im iAuto Modus bei der Bildsteuerung einen größeren Schärfebereich einstellen. Allerdings "vergisst" die Kamera diese Einstellung immer wieder. Kann man ihr das beibringen, diese Einstellung zu behalten?

Liebe Grüße aus Österreich
Erik M.
 
Treten bei euch bei Gegenlicht auch so extreme "Objektivflecken" und Unschärfe auf, wie bei mir?
 
Alles klar, danke! Keine Sorge, die Alpakas haben mit Gegenlicht nur zu Versuchszwecken herhalten müssen ;)
 
Guten Morgen zusammen,

nachdem ich mir vor 2 Tagen die XZ-2 gekauft habe und noch so gar keine Erfahrung mit der Kamera (aber auch mit dem Fotografieren außerhalb von Automatikfunktionen) habe, hoffe ich, dass es ok ist, wenn ich meine Anfängerfragen hier stelle.

Als erstes habe ich mir heute morgen (nachdem die Kamera gestern Abend in der Dämmerung doch massive Probleme mit dem Fokussieren hatte und ich anschließend festgestellt habe, dass die Kamera noch Firmware 1.1 drauf hatte anstatt Firmware 1.3, die genau dieses Problem beheben soll) die neueste Firmware runtergeladen und aufgespielt.

In meinem Kaufberatungsthread wurde ich auf die praktische Funktion des SCP hingewiesen.
Aber auch unter der neuesten Firmware finde ich unter dem Punkt "Einstellungen" -> "Display" -> ""Kontrolle Einst." nichts, was nach SCP klingt. Ich bekomme die verschiedenen Möglichkeiten angezeigt, zu fotografieren, also iAuto, P/A/S/M, ART und SCN, aber unter den einzelnen Punkten kann ich jeweils nur ein Häkchen setzen für "Live-Info", "Live-Kontrolle" und "Live Monitoranzeige". Die Häkchen habe ich jetzt mal gesetzt, falls das mit SCP gemeint war. (Falls es doch etwas anderes sein sollte, bitte um Nachricht)
Aber nun sehe ich zwar alles auf dem Monitor, das bedeutet aber nicht, dass ich die einzelnen Punkte auch verstellen kann auf dem Monitor. Ich kann sie halt nur sehen. Oder muss ich nun noch etwas anderes aktivieren, damit SCP funktioniert?

Lieben Dank und einen schönen Sonntag!

Edit: Selbstverständlich werde ich mich in den nächsten Tagen durch diesen doch recht langen Thread hindurchwurschteln und natürlich auch weiter durch die Bedienungsanleitung, aber es wäre trotzdem schön, wenn ich die anscheinend sehr hilfreiche Funktion des SCP schon vorher nutzen könnte, bevor ich in den Tiefen dieses Threads darauf stoße.

Edit 2: Nach nochmaligem Überprüfen scheint SCP der von Olympus genannte Terminus "Live-Monitoranzeige" zu sein, kann das sein?
Aber wie ich da was verstellen kann, ist mir immer noch schleierhaft. Oder lassen sich nur bestimmte Werte verändern?

Edit 3: Ich glaube, jetzt habe ich's verstanden. Wenn ich nun verschiedene Einstellungen am oberen Wahlrad vornehme, dann kann ich über das gerändelte Rad an der Rückseite der Kamera ganz einfach die Werte des entsprechenden Modus verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage auch mal guten Morgen, insbesondere an Eifelwicht, denn meine X-200 kam gestern an.
Auch meine fotografischen Vorkenntnisse sind die Gleichen wie bei Dir.
Allerdings hatte ich ne Canon EOS 300, die hat alles was ich wollte ganz prima geknipst. Trotzdem möchte ich jetzt ein bisschen mehr in die Fotografie einsteigen und bin selbst auch gerade bemüht, den Makromodus zu finden.

Vielleicht könnten der Eifelwicht und ich ja zusammen lernen. :-)
 
Viel Spaß mit der neuen Kamera!

Schön, ich habe schon was gelernt.... *freu*

Der "normale "Makromodus ist nicht zu finden, der ist in den Programmen einfach so integriert.
Der Supermakromodus ist im Menue unter dem Punkt "Zahnräder (Einstellungen)" -> Punkt "A" (AF/MF) -> "AF-Modus" versteckt. Dort die Tulpe mit dem "s" dran auswählen. Der funktioniert aber nur im Weitwinkel, dann kann man aber bis zu 1 cm nah ans Objekt ran. Der Normale Makromodus (den man nicht extra einstellen muss), geht auch mit Tele.
 
Edit 3: Ich glaube, jetzt habe ich's verstanden. Wenn ich nun verschiedene Einstellungen am oberen Wahlrad vornehme, dann kann ich über das gerändelte Rad an der Rückseite der Kamera ganz einfach die Werte des entsprechenden Modus verändern.

Äh, wärst Du so freundlich und würdest es dann bitte für mich Obernixkapierer nochmal Schritt für Schritt aufschreiben?
Edit. Hast Du ja gerade. *probier*
 
@Eifelwicht:
Kamera an und im Fotografiermodus

Drücke Menu
Gehe runter auf die 2 Zahnräder ->OK
Gehe im Untermenü auf Display (Zahnrad+D) ->OK
Gehe auf Kontrolle Einst. (Kamerasymbol) -OK
Gehe auf P/A/S/M
Dort gibt es dann Live Kontrolle und Live Monitoranzeige
(Live-Kontrolle soll das Live SCP sein)



Dann z.B im P -Modus die Taste OK drücken, dann sollte waagerecht das Supermenü eingeblendet werden
(Bei mir im P-Modus 5 zeilig)
Nochmaliges OK blendet die zweite Funktionsebene ein, je nachdem wie zuvor im den Menü Einstellungen das konfiguriert wurde.

Hoffe das ist der Modus, den Du suchst
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz herzlichen Dank, KrJu01,!

Das hatte ich so eingestellt und nun, nach deiner Erklärung (mir fehlte die Info, dass ich "OK" anklicken muss, um es zu nutzen) verstehe ich auch, wie ich es nutzen kann, super!
In meinem Einkaufsberatungsthread hat allerdings jemand ein Foto eingestellt, wie das auf seiner Kamera ausschaut und solch eine Anzeige habe ich nie. Kannst du dir die bitte mal anschauen und sagen, wie ich die hinbekomme? Nur interessehalber.

Seite 5 Beitrag 44: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1474257&page=5
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fips, ich fühle mich von dir etwas abgebügelt.

Die Bedienungsanleitung bin ich am lesen (aber noch nicht durch), habe die Kamera ja erst ganz neu. Allerdings ist es wenig hilfreich, wenn dort auf Seite 60 was von SCP steht und diesbezüglich auf Seite 68 verwiesen wird, wo dann steht, dass man die Monitorfunktionsanzeige einschalten soll (was anscheinend das Gleiche ist, worauf man aber nicht verweist) und dann noch nicht mal angibt, wo diese eingeschaltet wird.

Ich für mich habe es ja nun mit eurer Hilfe herausgefunden, aber die Gebrauchsanweisung ist nicht die beste in meinen Augen. Das mag anders sein, wenn man sich bereits mit Digitalfotografie intensiv beschäftigt hat, aber für Neueinsteiger finde ich sie etwas schwierig.
Und Ralfs Fotobude muss man anscheinend auch kennen. Danke für den Link, aber woher soll man als Neuling bitte so etwas wissen?
 
Ach, ist gibt Firmwareupdates für die Kamera, daher das unterschiedliche Aussehen der Displayanzeige.

Firmwareupdates für die Canon-Kompakten: Fehlanzeige und sehr, sehr ärgerlich.
 
... aber für Neueinsteiger finde ich sie etwas schwierig.

... aber woher soll man als Neuling bitte so etwas wissen?
Hallo Alex,

mir sind Leute die fragen oft lieber, als Leute die schon alles wissen. ;)

Das ist echt blöd von Oly gemacht, dass man solche Dinge erst suchen und freischalten muss,
bei Panasonic funktioniert das auch ohne freischalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten