• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-2 - Praxisthread

Das Hauptproblem Unterwasser wird das (wenige) Licht sein.
Ich würde im Blendenautomatikmodus (S) anfangen und dort für den Anfang eine Belichtungszeit von 1/60 einstellen. Wenn die Belichtung der Bilder bei ISO 100 noch passt würde ich sogar mit der Belichtungszeit noch weiter runter gehen und die ISO hochschrauben (evtl mit Auto ISO arbeiten).
Dabei nicht vergessen im RAW Format zu fotografieren um später das Rauschen in LR gut entfernen zu können (LR macht da meiner Meinung nach echt super arbeit bis ISO 1600).

da ich bisher immer nur eine ganz einfache kamera hatte, kenn ich mich mit blende, belichtung usw. leider null aus....
da ich in ägypten nur schnorcheln werde, sollte das licht denke ich kein problem sein.

habt ihr weitere einstellungstipps für mich?

dickes danke schon mal!!!
 
Wenn du verstehen willst

www.fotolehrgang.de

Wer die Basics verstanden hat wird zum Fotoprinz gekürt und kann sich ganz viele Fragen selbst beantworten.
Das ist die Vorstufe zum Paradies.
 
soll ich unter wasser eigentlich generell mit blitz fotographieren?
ich habe das gefühl dass die sich bewegenden motive da schärfer werden...
 
Servus,

ich habe das Gefühl, dass die Fotos meiner XZ-2 auf dem integrierten Display viel "satter" und "farbenprächtiger" aussehen, als auf meinem PC Bildschirm und dort deswegen etwas blass erscheinen?!
Habe es auf verschiedenen Bildschirmen ausprobiert...
Ich habe beispielhaft ein Foto hinzugefügt auf dem man es eingermaßen erkennen kann...
 
Servus,

ich habe das Gefühl, dass die Fotos meiner XZ-2 auf dem integrierten Display viel "satter" und "farbenprächtiger" aussehen, als auf meinem PC Bildschirm und dort deswegen etwas blass erscheinen?!
Habe es auf verschiedenen Bildschirmen ausprobiert...
Ich habe beispielhaft ein Foto hinzugefügt auf dem man es eingermaßen erkennen kann...

@ "steppsch" ,
Schau mal da in Antwort 474 : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11441584#post11441584

Es lohnt sich den Tread mal durch zu schauen !
LG. Thomas :)
 
Moin moin,

morgen gehts für mich auf große Fahrt nach Indonesien.
Habe dabei:

-XZ-2
-Kiwi + Polfilter
-Tasche
-SD-Karten
-2 Akkus
-Gorillapod
-Mikrofasertuch

Noch jmd Ideen was man mit haben muss bzw. sollte?
Irgendwelche Tipps fürs Fotografieren in den Tropen :D

Grüße
 
Ich bekomme meine Nahaufnamen nicht richtig scharf.

Wird das mit einem Raynox DCR-150 vielleicht besser?

Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben denn ich habe da kaum Ahnung.

Ich wollte Fotos von meinen Tieren machen von den ganzen Zuchtformen.
Leider sind die max 3cm Groß und daher recht klein.

So richtig scharf bekomme ich keins.

Ich heule meiner Lumix FZ30 hinterher damit klappte alles super:(
das zweite ist von meiner Lumix die leider nicht mehr funktioniert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme meine Nahaufnamen nicht richtig scharf.

Wird das mit einem Raynox DCR-150 vielleicht besser?

Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben denn ich habe da kaum Ahnung.

Eine Nahlinse ändert da nichts. Du willst mehr Schärfentiefe, die bekommst Du durch einen kleineren Abbildungsmaßstab (weiter weg vom Objekt) oder eine kleinere Blendenöffnung (größerer Blendnewert). Abblenden wäre also grundsätzlich eine Lösung. Dann wird's aber vermutlich mit dem Licht knapp, wenn Die Tierchen nicht gut still halten können - und mit Blitz durch die Scheibe wird's vermutlich schwierig.
 
Klasse vielen dank für deine Tipps.

Nun klappt es klasse die schärfe stimmt.

Vielen Dank nochmal.

Den Raynox werde ich mir mal kaufen weiß nur noch nicht ob DCR-150 oder den 250er.

schau mal das Foto schon viel besser.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte früher bei einer Lumix FZ50 beide. Mit der 250er musst du etwas näher ran, die Nahgrenze ist kürzer. Dadurch sind auch größere Makros möglich, aber man ist eben auch näher an den Viechern dran was die Fluchtchance erhöht. :evil:

Qualitativ sind beide sehr gut.
 
:.......den Raynox werde ich mir mal kaufen weiß nur noch nicht ob DCR-150 oder den 250er....schau mal das Foto schon viel besser.

Das Foto ist auch besser als das mit der FZ30. Ich bin mit der FZ30 nicht so warm geworden - die XZ-2 liegt mir mehr. Beachte, dass das Objektiv der XZ-2 gerade im Weitwinkel viel lichtstärker ist und Du abblenden musst (was Du bei der zweiten Aufnahme auch gemacht hast)

Ein Wort zu den Raynox bzw. zu Achromaten allgemein! Ich weiß nicht, ob ich sie für Aquariumfotografie empfehlen kann; Die Achromaten brauchen immer einen ganz bestimmten Aufnahmeabstand und lassen nur in einem begrenzten Rahmen Abweichungen zu. Sind also Deine Garnelen zu weit hinten nutzt Dir der Achromat nichts - sind sie zu weit an der Scheibe musst Du mit dem Objektiv weit weg (Reflexspieglungen in der Scheibe).

Die Faustregel für den optimalen Aufnahmeabstand der Achromaten ist 100cm geteilt durch die Stärke in Dioptrien. Der Raynox DCR 150 hat ca. 5 Dioptrien: Aufnahmeabstand ca.20cm; Der Raynox DCR 250 hat ca. 8 Dioptrien, Aufnahmeabstand ca. 12,5cm.

Für das Anbringen vom Raynox brauchst Du einen Adaptertubus. Der ist auch gut geeignet ohne einen Raynox die Kamera direkt an die Glasscheibe zu setzen, ohne die Linse zu zerkratzen; Reflexionen hast Du dann keine mehr.

Viel Spaß mit der XZ-2!
Jürgen
 
Ja den Adaptertubus bestelle ich mir.

Den Raynox werde ich mir gebraucht mal kaufen wenn der mal hier angeboten wird das eilt nicht.

Nun bin ich wirklich froh, ich wusste das es nur an mir liegen konnte bei den ganzen guten Fotos die ich hier im Forum gesehen hatte.
 
Das geht selbst Fortgeschrittenen so, wenn sie sich noch nicht mit der Kamera vertraut gemacht haben. Außerdem ist Aquafotografie in meinen Augen sehr anspruchsvoll, selbst mit sehr guter Ausrüstung habe ich viel Ausschuss - man hat zwar keinen Wind im Aquarium aber die Bewohner sind ständig in Bewegung!

Was Du an Vergrößerung an der XZ-2 durch den Raynox erwarten kannst ....

Aufnahme ohne Konverter, KB äqiv. Brennweite auf 60mm - Aufnahmeabstand ca. 8cm

XZ2-ca60mm AF 8cm von Jürgen N via ipernity

Raynox DCR-150, KB äquiv. Brennweite 112mm

ZX2 Raynox 150 von Jürgen N via ipernity

Raynox DCR-250, KB äquiv. Brennweite 112mm

ZX2 Raynox 250 von Jürgen N via ipernity


Gruß
Jürgen
 
Danke tomey für die schnelle Antwort!
Jetzt habe ich aber noch eine weitere Frage.
Hat jemand noch so massive Probleme beim Weißabgleich bei Kunstlicht wie ich?
Habe hier schon was gelesen, dass teilweise das Display ins orange-bräunliche geht, die Bilder aber dann meistens passen.
Meine Autofunktion erkennt den Weißabgleich bei Kunstlicht leider (fast) nie richtig.
Jedes Mal wenn ich mit dem Objektiv in die Nähe einer Kunstlichtquelle komme, verfärbt sich alles "weiße" in diesen orange-bräunlichen Ton.
Wenn ich dann ein weißes Papier für einige Sekunden direkt vors Objektiv halte, erkennt die Kamera den Weißabgleich richtig.

Im Anhang einige Fotos dazu:

1) iAuto
2) Nachtmodus
3) P-Modus mit Kunstlicht Weißabgleich
4) iAuto (wenn ich den "Trickt" mit dem weißen Papier mache)
 
Hallo Kawajock,

iin Deinem Bericht stand folgendes :

Für das Anbringen vom Raynox brauchst Du einen Adaptertubus.

Welcher Tubus wird da benötigt ?

Würde mich über Aufklärung freuen :)

heidenfips
 
Sooo,

Kamera ist bestellt, außerdem:
-Ladegerät inkl. 2 Patonas
-Displayschutzfolien
-Automatischer Olypmus Objektivdeckel
-Transcend Speicherkarte

Geplant für demnächst und damit auch für Flitterwochen:
kleines Reisestativ plus Fernauslöser
Evtl. VF-2

Hab ich was vergessen?
Empfehlungen?

Kameratasche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke tomey für die schnelle Antwort!
Jetzt habe ich aber noch eine weitere Frage.
Hat jemand noch so massive Probleme beim Weißabgleich bei Kunstlicht wie ich?

Hi "steppsch" , schau mal hier , ich glaube das beantwortet Deine Frage. :D
Beitrag ( 154 ) : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11772807#post11772807
Zur Übersicht der Einstellungen hier noch mal mein altes PDF im Beitrag
( 662 ) : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11857447#post11857447
Wenn nicht wieder melden !
LG. Thomas :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten