• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-2 - Praxisthread

Hallo,
ich würde mich eindeutig für die XZ2 entscheiden. Der Unterschied in den Sensoren ist nicht sooooo gross.
Du hast eine Spitzenkamera mit einem Superobjektiv, wenn du die Oly wählst.
Und fun hoch 10. Mehr als bei der X20. Ich hatte "damals" die X10 und kann im Grunde vergleichen, da ich nun die XZ2 habe.

LG...

Ich kenne die Bildqualität der X20 nicht, allerdings habe ich die E-PL5 im direkten Vergleich. Die XZ-2 ist in der Bildqualität gleichauf bis 400 ASA mit der Olympus E-PL5 mit dem Kitobjektiv. Und das will schon was heißen! Das Display ist besser, die AF-Geschwindigkeit ist bei guten Lichtverhältnissen fast so schnell wie bei der extrem schnellen E-PL5. Bei der X10 hat mich seinerzeit vor allem der für mich unbrauchbare MF gestört, und das fehlende Klappdisplay.
 
Hallo , hier ein überarbeitetes PDF als Einstellungshilfe und zur Übersicht im
Menü und und den Benutzermodi C1 und C2 der guten alten XZ-2 .

Vielleicht kann es ja einer brauchen !
LG. Thomas :)
 

Anhänge

Guten Morgen Ihr Lieben.. auch ich habe nun so ein schickes Teil, ich muss mich erstmal durch alle Menüs kämpfen :eek: habe aber bis jetzt nicht gefunden wo ich die Wasserwaage einstellen kann? die muss man glaube ich erst freischalten hatte ich mal gelesen?! Kann mir da jemand helfen?
 
Hi,

Zahnradmenü / Display / der oberste Punkt mit Info Einst. / LV-Info / Nivell.-Anzeige

Häkchen machen.

Danach mit der Info-Taste das Lifebild solange durchschalten, bis die Anzeige mit der Wasserwaage erscheint.


-volker-
 
Wo wir gerade beim Thema Wasserwaage sind, ich glaube meine ist kaputt:

Die Neigungungsachse nach vorne kippen <--> in den Himmel richten funktioniert sehr fein allerdings schaut die Kamera etwa 10° in den Himmel wenn die Wasserwaage auf 0° steht.

Die nach links <--> rechts Kippachse (also die wichtig ist für den Horizont) ist dagegen bei mir äußerst nervös. Springt vom äußersten Anschlag links sofort auf den Anschlag rechts beim Rüberkippen. Die Kamera auf 0° zu bekommen ist nur für Sekundenbruchteile möglich.

Kennt das jemand? Einfach eine billige Wasserwaage oder ist das ein Grund zum Einschicken?

LG
 
...also für mich hört sich das ganz klar nach einem Defekt an. Wird wohl der Lagesensor sein.
Um einen Softwarefehler auszuschließen würde ich vielleicht mal einen Reset in Erwägung ziehen. Wenn es danach immer noch nicht richtig funktioniert - ab zum Service (falls noch Garantie/Gewährleistung drauf sein sollte).


-volker-
 
Hallo "plissk3n" , bevor Du die Kamera einschickst probiere mal die Justierung
der "Wasserwage" BA. Seite 64 aus .
Damit sollte es möglich sein die Nivellierung anzugleichen !!

Zitat : Stellen Sie den Winkel des virtuellen Horizonts ein.
[Reset]: Setzen Sie den Winkel auf die Werkseinstellung
zurück.
[Justierung]: Stellt den virtuellen Horizont auf den aktuellen
Winkel der Kamera ein.


LG. Thomas
 
Habe die Kamera erst ein paar Tage. Ist es möglich, die Benutzereinstellungen so zu wählen, dass man nur bis ISO 400 fotographiert?
Bislang kann ich da nur erkennen, dass man einen festen ISO-Wert einstellt...
 
Hallo Archie,

ja, ist möglich. Nennt sich Auto-Iso. Die Grenzen stellt man dann im Menü ein. Ich empfehle dazu die BA mal durchzulesen.


-volker-
 
...dem allgemeinen Vernehmen nach vollziehen das eine ganze Reihe von XZ-2 Usern so. Da der Deckel eher nur schwach hält, scheint das fast 'gelebte Praxis' zu sein.

Ich selber habe mir aber doch die Olympus-Verschlussblende vorne draufgeschraubt. Die wird noch leichter aufgestoßen, ist aber auch nicht mehr so dicht wie der serielle Objektivdeckel.


-volker-
 
jo, scheint so, habe ich auch schon gelesen, aber bei mir ist er eben nicht abgefallen.
ich werde mir auch diesen automatikverschluss kaufen.
 
Hallo "plissk3n" , bevor Du die Kamera einschickst probiere mal die Justierung
der "Wasserwage" BA. Seite 64 aus .
Damit sollte es möglich sein die Nivellierung anzugleichen !!

Zitat : Stellen Sie den Winkel des virtuellen Horizonts ein.
[Reset]: Setzen Sie den Winkel auf die Werkseinstellung
zurück.
[Justierung]: Stellt den virtuellen Horizont auf den aktuellen
Winkel der Kamera ein.


LG. Thomas
Das hat mein Problem gelöst, beide Achsen funktionieren jetzt tadellos, vielen Dank! :top:
 
Liebe Oly-Fans!

Ich hab mal eine Frage zum Thema DigiZoom bei der XZ2.

Wie kommt es, dass ein mit DigiZoom aufgenommenes Bild die gleiche Bildgrösse (3968x2976) hat, wie ein Bild ohne DZ? Auch die Dateigrösse ist die Gleiche (ca. 5MB). Dabei handelt es sich doch "nur" um einen Auschnitt aus dem Sensor. Or not?

Wo liegt da der Unterschied zum "normalen" Zoom?

LG

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich den Digitalzoom nicht verwende, stelle ich hier nur Mutmaßungen an:

Das Bild wird Kameraintern hochinterpoliert auf deine Auflösung. Dies geschieht digital und ist somit auch am Computer machbar, der normale Zoom verschiebt die Linsen im Objektiv so, dass eine andere Brennweite entsteht, der Bildausschnitt verändert sich, es wird trotzdem der volle Sensor genutzt.
 
Hallo und danke für deine Mutmassung.

Damit kann ich gut leben. Das Einzige, was dann nicht zum Tragen käme, wäre der brennweitenbedingte Schärfetiefeneffekt.

Bin ich nun blöd, oder warum weiss ich aber immer noch nicht, ob die BQ darunter "sehr" leidet?
'Ich müsste doch nun einen Ausschnitt auf mehr Pixel verteilt haben. Dementsprechend müsste doch die BQ mindestens genau so gut sein. Wenn nicht besser, als bei einem Crop, odää? :confused:

PS: habe gerade ein paar Bilder im Beispielbilder-Thread mit DigiZoom hochgeladen. Nur mal so, falls es interessiert. Leider nur sehr verkleinert, da die Originale zu groß sind für´s Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit kann ich gut leben. Das Einzige, was dann nicht zum Tragen käme, wäre der brennweitenbedingte Schärfetiefeneffekt.

Exakt.

Bin ich nun blöd, oder warum weiss ich aber immer noch nicht, ob die BQ darunter "sehr" leidet?

Die XZ-2 bietet ja eine sehr gute BQ und gerade im mittleren Bereich bilden Objektive in der Regel am schärfsten ab. Wenn du dir also aus einem sehr guten Bild den schärfsten Bereich schnappst und vergrößerst bleibt dieser immer noch gut.
Wenn du diesen Bereich nun auf deine ursprüngliche Auflösung vergrößerst, geschieht dies nicht indem die Pixel einfach wiederholt werden sondern auf eine geschicktere Weise. Hier ein Beispiel, du musst ein bisschen zum Papagei runterscrollen

'Ich müsste doch nun einen Ausschnitt auf mehr Pixel verteilt haben. Dementsprechend müsste doch die BQ mindestens genau so gut sein. Wenn nicht besser, als bei einem Crop, odää? :confused:

Alles was die Kamera macht ist ein Crop des Fotos zu erstellen und diesen dann zu vergrößern. Das kannst du mit den gleichen Ergebnissen auch am Rechner machen, Qualitativ kommt mehr oder weniger das gleiche raus.
Defenitiv bessere Ergebnisse wirst du nur durch eine Kamera mit einem 8x Zoom bzw. einen Telekonverter erzielen.

Ich habe den Digitalzoom bei mir komplett abgeschaltet, kann ich aus oben genannten Gründen am Rechner nachholen und kann dort noch nachträglich den Ausschnitt bestimmen.
Wenn du den Digitalzoom verwenden möchtest könntest du vermutlich auch einfach eine kleinere Auflösung in der Kamera auswählen (z.B. 1920x1440 ~ die Hälfte der Kameraauflösung) dann wird nicht mehr so stark interpoliert und du erhälst kleinere Dateien.

LG :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten