• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Popupblocker ausschalten oder Rechtsklick und Ziel speichern unter

danke. popup aus hat eben nicht funktioniert. das andere kannte ich nicht, hat aber geklappt :o

öffnen kann ich's trotzdem nicht, mangels geeignetem programm dazu. werds heute abend zuhause versuchen :)
 
Ich hab hier mal schnell eine PSD Datei mit 4 ebenen hochgeladen. Origianl JPG / Olympus Viewer / ACR bearbeitet / ACR unbearbeitet
Außer dass es im Orginal-JPEG/Olympus Viewer überschärft ist und in ACR nicht kann ich keinen nennenswerten Unterschied erkennen. :confused:
Im Gegensatz zu maxwells78s Baumstammbild sehe ich hier aber auch keinen überdurchschnittlichen Matsch.
 
Hallo,

ich verfolge hier die Diskussionen über RAW und PS9 und beginne zu verstehen.

Aber bin ich der einzige, der verstimmt ist darüber, dass die XZ-1 sich manuelle Einstellungen nicht merkt?

Etwa im C-Menü - benutzerdefinierte Einstellungen - möchte ich doch nicht jedesmal beim Einschalten neu die Schärfe, Kontrast, Sättigung, LF+RAW, Format 3:2 einstellen müssen...

Oder habe ich einen Save-Befehl verpasst und muss mich nun schämen? Wolfgang
 
Außer dass es im Orginal-JPEG/Olympus Viewer überschärft ist und in ACR nicht kann ich keinen nennenswerten Unterschied erkennen. :confused:
Im Gegensatz zu maxwells78s Baumstammbild sehe ich hier aber auch keinen überdurchschnittlichen Matsch.

Also ich find die Unterschied gravierend nicht nur von den Details sondern auch von den Farben. Schau die das Laub im Rasen an. Das sind bei den Olympusversionen nur Farbkleckse. Kaum Struktur sieht aus wie Aquarell. Was benutzt du denn zum betrachten? Selbst bei 50% finde ich den Unterschied sehr deutlich. Vielleicht muss ich nachher noch mal Bereich einkreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde interessieren, gerade jetzt vom baumstamm mit den ästen, wie so ein bild aus einer anderen im gleichen segment angesiedelten kamera aussieht.

Hab hier nur eins mit leider nicht identischen Einstellungen, ohne Baum, aber wenigstens Gestrüpp.

XZ-1 [ISO200] - S90 [ISO80] , OOC-JPG / Programmautomatik

[S90 Bild gelöscht]

casimero
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deinen Vergleich. Also ich muss sagen, in der kleineren Grösse, welche zuerst angezeigt wird, wenn man auf die Bilder klickt, da gehts noch. Aber in der ganz grossen Betrachtung ist bei der XZ-1 wirklich heftiger Matsch!
 
@casimero,

welche Schärfeneinstellung und Feinheit hast Du bei der XZ-1 verwendet?
Hast Du das Bild mit der XZ-1 auch bei ISO 100 aufgenommen?
Bei der S95 hast Du ja mit ISO 80 fotografiert und bei der XZ-1 sind es 200...
 
Hab hier nur eins mit leider nicht identischen Einstellungen, ohne Baum, aber wenigstens Gestrüpp.

XZ-1 [ISO200] - S90 [ISO80] , OOC-JPG / Programmautomatik

Der Vergleich zeigt Matsch für die Oly XZ-1. ABER hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
XZ-1: ISO 200, f 2.5, 1/200 s
S90: ISO 80, f 4.5, 1/20 s
Bitte nochmal mit vergleichbaren Einstellungen testen.

Gruß, Heiner
 
@Strauch,

könntest Du bitte einmal einen Vergleich der RAW-Entwicklung mit dem Olympus Viewer 2 gegen Deinen guten RAW-Konverter machen und die Bilder zeigen? Am besten mit ISO 200 bei einem Bild mit nicht so starken Kontrasten, damit die Unterschiede möglichst deutlich herauskommen. Stichwort "Matsch".

Bei meinen RAW-Entwicklungen mit dem Oly Viewer 2 habe ich ja gegenüber den JPEG-Einstellung nur die Rauschunterdrückung auf "Aus" gestellt (in der Kamera nicht möglich), und im übrigen die sich als optimal herausgestellten Einstellungen Schärfe +2, Kontrast +1 und Sättigung -1 übernommen.

Gibt es eigentlich zum kostenlosen download einen RAW-Konverter mit eventuell besseren Eigenschaften als der mitgelieferte Viewer 2?

Dank im voraus

Andreas
 
Ich habe ein paar ORF's aus der XZ1 mit DNG-Konverter und Photoshop CS3 bearbeitet. Da holt man echt viel raus. Falls der User, der mir die ORF's schickte, es erlaubt, stell ich die Bilder mal rein.

Ansonsten find ich den Vergleich der XZ1 mit der S95 auf der letzten Seite auch unbrauchbar... wenn schon, dann bitte gleiche Einstellungen verwenden....
 
so, habe die Apfel und Birnen Bilder wieder gelöscht.
Bringt ja nix.
mich hat bei meinen Vergleichsbildern nur die Wirkungsweise der P-Automatik interessiert.

vg casimero
 
Zuletzt bearbeitet:
mich hat bei meinen Vergleichsbildern nur die Wirkungsweise der P-Automatik interessiert.
Und genau daher Danke für die Bilder (habe sie heute morgen noch gesehen...)
Wenn die XZ-1 dabei Werte wählt die Matsch bringen und die S90 hingegen Werte wählt, die ein knackiges Bild erzeugen, kann man das dem Knipser hinter der Kamera nicht zum Vorwurf machen.
Bildervergleiche die immer nur mit exakt den gleichen Parametern gemacht werden sind doch nicht zielführend.
So kann eine Kamera auf die eigenen Stärken und Schwächen garnicht reagieren (so wie es die Programmierer in P/AV/TV vorgesehen haben). Der einen Kamera tut es eventuell gut, wenn sie, wenn möglich, immer etwas abblendet um eine Objektiv-Schwäche mit besserer ISO-Power zu kaschieren und bei einer anderen ist es eben andersrum, dazu kommen noch unterschiedlich wirksame Bildstabilisatoren die es auch gilt zu berücksichtigen.
Zum Vergleich gehört meiner Meinung nach lediglich gleiches Motiv/Entfernung/Lichtsituation und gleiches Programm. Dann sollen die Kameras zeigen was sie daraus machen.
 
Selbstverständlich hat die Detailfülle einen Einfluss auf die Dateigröße. Weiche Verläufe kann der JPG Algorithmus super komprimieren. Rauschen/feine Strukturen hingegen gar nicht. Wenn ich jetzt einen Rasen habe der weichgespült ist durch die NR und einen der jedes Detail zeigt. Dann ist letztere JPG Datei wesentlich größer. Bei identischer JPG Einstellung.

Deswegen reduziert sich z.B. die mögliche Bilderzahl bei Digitalkameras wenn ich mit der ISO hoch gehe. So kann ich hier mit der EOS350D bei ISO100 106 Bilder schießen bei ISO1600 nur 91 Bilder. Weil das Rauschen nicht so Effektiv komprimiert werden kann. Edit: Zumindest bei welchen die nichts Platt bügeln.

Ich teste nachher mal den Olympus Viewer gegen den ACR und schau mal. Kann ja sein das im Olympus Viewer der gleiche Algorithmus zum Zuge kommt wie in der Kamera, dann kommt auch nichts besseres dabei herum.

Der viewer 2 simuliert die interne jpeg engine , das betrifft alle einstellungen von schärfe, farbe, entrauschung usw....
Damit kann jede vorhandene mögliche einstellung der kamera von einem RAW ausgehend identsch zu der selben möglichen einstellung in der kamera neu entwickelt werden.

Viewer 2 stellt auch nur genau diese einstellungs parameter in der software zur verfügung wie sie auch die kamera hat, bei einer e-5 dslr etwa sind viel mehr möglichkeiten zur veränderung möglich da diese ja auch die kamera selbst bietet. zb bei der entrauschung: aus ,weniger ,standard, und mehr.
 
Und genau daher Danke für die Bilder (habe sie heute morgen noch gesehen...)
Wenn die XZ-1 dabei Werte wählt die Matsch bringen und die S90 hingegen Werte wählt, die ein knackiges Bild erzeugen, kann man das dem Knipser hinter der Kamera nicht zum Vorwurf machen.
Bildervergleiche die immer nur mit exakt den gleichen Parametern gemacht werden sind doch nicht zielführend.
So kann eine Kamera auf die eigenen Stärken und Schwächen garnicht reagieren (so wie es die Programmierer in P/AV/TV vorgesehen haben). Der einen Kamera tut es eventuell gut, wenn sie, wenn möglich, immer etwas abblendet um eine Objektiv-Schwäche mit besserer ISO-Power zu kaschieren und bei einer anderen ist es eben andersrum, dazu kommen noch unterschiedlich wirksame Bildstabilisatoren die es auch gilt zu berücksichtigen.
Zum Vergleich gehört meiner Meinung nach lediglich gleiches Motiv/Entfernung/Lichtsituation und gleiches Programm. Dann sollen die Kameras zeigen was sie daraus machen.

Da muss ich Dir zustimmen!
Ich bin ein bekennender Automatikknipser und ich möchte mir nicht bei jedem Bild überlegen müssen, welche Einstellungen am besten zu einem Motiv passen. Ich habe in den letzten Tagen die XZ-1 gegen eine PL2 und gegen eine S9100 getestet. Habe bei allen Kameras die Automatik ausgewählt und bei diversen Brennweiten und Beleuchtungssituationen drauflos geknipst. Ergebnis: Die XZ-1 Bilder waren fast alle schärfer als die von der PL2 (warum auch immer, habe mich selbst gewundert. Vielleicht habe ich eine defekte Kamera erwischt). Der Vergleich mit der S9100 ging klar für die XZ-1 aus (wie erwartet). Bei gutem Licht ist der 18fach Zoom allerdings gar nicht so schlecht. Und ja, ich weiß dass das unterschiedliche Kameraklassen sind. Ich persönlich finde die Jpegs der XZ-1 nicht so superschlecht, wenngleich tatsächlich noch ein paar Details beim RAW herausgekitzelt werden können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten